News -
...ingt lediglich 130g auf die Waage. Er besitzt eine Leitzahl von zwölf bei ISO 100 und leuchtet Bilder bis zu einer Brennweite von 28mm aus. Zu den Features gehört unter anderem eine Blitzautomatik, beim manuellen Betrieb lässt sich zwischen sieben Le...
News -
...inige spezielle Linsen zurück. Dazu gehören drei ED-Gläser, zwei Advanced asphärische Linsen, eine asphärische Linse und eine ED-Linse. Diese minimieren Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen. Insgesamt kommen 16 Elemente in 13 Gruppen zum Ei...
News -
...ings lichtschwach ausfallen. Während im Weitwinkelbereich noch F3,3 zur Verfügung stehen, sind es am Teleende nur mehr F6,4. Beim Sensor (13,2 x 8,8mm) mit 20 Megapixel gibt es dagegen keinen Unterschied, die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf z...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...insen und eine ED-Linse zum Einsatz. Dies soll hochauflösende Fotos mit geringeren Abbildungsfehlern ermöglichen. Das Panasonic Lumix S 100mm F2,8 Makro im Einsatz an der Lumix DC-S5II: Als Autofokusmotor kommt beim Lumix S 100mm F2,8 Makro ein neuer...
News -
...onen mehr können als nur Bilder anzeigen. Der Smart Frame WiFi 100 und der Smart Frame WiFi 105 sind mit einem 10,1 Zoll großen Display ausgestattet, beim Smart Frame 150 kommt ein 15,6 Zoll messendes Display zum Einsatz. In allen drei Fällen sind Ei...
News -
...inen optischen Aufbau mit mehreren Speziallinsen sehr hoch ausfallen, zwei Super-ED-Linsen, eine ED-Linse und eine SR-Linse minimieren Abbildungsfehler. Insgesamt kommen 19 Linsen in 13 Gruppen zum Einsatz, der Schwerpunkt des Objektivs liegt wegen d...
News -
...onen für sechs seiner APS-C-Kameras herausgegeben. Mit Ausnahme der Firmware 2.14 für die FujiFilm X-H1 (Testbericht), die für eine bessere WLAN-Konnektivität sorgt, beheben alle kleinere Fehler. Hierzu macht FujiFilm allerdings keine genaueren Angab...
News -
...ineare Fokussierung über das Kameramenü „Individualfunktionen“. {{ article_ahd_1 }} Als zweite Änderung der Firmware wird die Funktion „Fokussier-/Einstellring vertauschen“ unterstützt. Letztere ist ebenso im Kameramenü „Individualfunktionen“ zu find...
News -
...iner kleineren Blendenöffnung soll das Objektiv scharfe und klare Bildergebnisse ohne Rainbow Effekt liefern. Ricoh weist darauf hin, dass der Effekt vor allem bei Kameras mit einem Vollformatsensor zum Vorschein kommt, bei Modellen mit APS-C-Sensor ...
News -
...ings ein extra Adapter benötigt, um die Blitze ohne Einschränkungen verwenden zu können. Der Unterschied zwischen beiden Modellen ist im Blitzreflektor zu finden, die anderen Daten weichen nicht voneinander ab. {{ article_ahd_1 }} Sowohl der Rollei H...
News -
...top-Wert statt der klassischen F-Stop-Angabe entschieden. Der optische Aufbau des Objektivs besteht aus 34 Linsen in 25 Gruppen, alle Eingaben müssen manuell über Einstellringe erfolgen. Das Set umfasst Module mit 0-Grad-, 35-Grad- und 90-Grad Drehun...
News -
...ton für FujiFilm X umfasst neun Linsen in acht Gruppen, als kleinste Blende kann man F16 einstellen. Zwölf Blendenlamellen sollen für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass alle Einstellungen direkt am Objektiv...
News -
...indestens 800.000 Euro müssen geboten werden, schätzungsweise soll die mit einem 50mm F3,5-Objektiv ausgestattete Kamera 1,5 bis zwei Millionen Euro einbringen. {{ article_ahd_1 }} Ersteigern wird sich bei der Auktion zudem der Prototyp einer Leica I...
News -
...in dem er eine gezielte Unschärfe um helle Sterne erzeugt. Die Filter werden zwischen dem Bajonett und dem Sensor montiert: Beide Filter lassen sich darüber hinaus auch einzeln erwerben und können mit diversen Kameras von OM System bzw. Olympus genut...
Testbericht -
...inen Micro-HDMI-Ausgang zur Bildausgabe sowie einen Mini-USB-Port zum Anschluss an einen Computer zu bieten. Der Akku und die Speicherkarte sind in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Wer die Kompaktkamera mit einem Smartphone verbinden möch...
Seite -
...inuierlich, wobei der Stabilisator dabei dauerhaft aktiv ist. Der Bildstabilisator ist eine wahre Bereicherung der T30 und liefert gute Ergebnisse. Blitz: Das integrierte, jedoch sehr nah am Objektiv sitzende Blitzgerät bietet die Optionen ein, aus, ...
News -
...in Videoneiger auf dem Stativ befestigen lässt. Dadurch sind die Stative auch für professionelle Drehs mit schwerem Videoequipment geeignet. Die im Lieferumfang enthaltenen Edelstahlspikes: Die einzelnen Beinsektionen der RX-Stative, die sich in drei...
News -
...tor, Aluminium Gehäuse, serienmäßig liegt ein zweiter Akku bei, Kamera ist in Bronze, Schwarz und Blau erhältlich. Links zum Artikel:Weiter zum Datenblatt der Rollei Flexline 140Weiter zum Datenblatt der Rollei Compactline 150
News -
...tofokus-Geschwindigkeit etwas zugenommen hat. Wir können jedoch nur letzteres davon bestätigen, die AF-Geschwindigkeit ist tatsächlich ein klein wenig schneller geworden, beim Filmen bleibt die Geräuschkulisse unserer Einschätzung nach jedoch die Gle...