News -
...Alpha 3000 (Datenblatt). Oder anders gesagt: Die Sony Alpha 3000 ist eine Alpha NEX-Kamera in einem großen Kameragehäuse und damit eine Premiere bei Sony. Wie alle spiegellosen Systemkameras von Sony besitzt auch die Alpha 3000 einen Bildsensor in AP...
News -
...A-Mount angekündigt. Mit einem Objektivadapter kann dieses zudem auch an den spiegellosen Systemkameras mit E-Mount verwendet werden. Das Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM II (Sony SAL-70300G2) deckt eine Brennweite von 70 bis 300mm ab und kann an Kameras...
News -
...ach zahlreichen Modellen ohne Spiegel hat Sony mit der Alpha 68 (Datenblatt) wieder eine Kamera mit SLT-Technologie und halb durchlässigem Spiegel vorgestellt. Bei der Sony Alpha 68 handelt es sich um das Nachfolgemodell der Sony Alpha 58 (Testberich...
News -
...ameras Canon EOS 6D Mark II sowie Canon EOS 200D. Darüber hinaus können ab sofort die RAW-Dateien der Leica TL2, der Nikon D7500 und der Olympus TOUGH TG-5 bearbeitet werden. {{ article_ad_1 }} Automatische Bildkorrekturen stehen nach der Installatio...
News -
...attformen kompatibel. Camera RAW 14.3 unterstützt die Panasonic LUmix DC-GH6: Als neu unterstützte Kamera wird bei Camera RAW 14.3 das MFT-Flaggschiff Panasonic Lumix DC-GH6 gelistet, zudem kann Camera RAW jetzt auch mit den DNG-Dateien des Apple iPa...
News -
...as vierte Kapitel trägt den Titel „Licht und Farbe“. Es behandelt die Farbwahrnehmung und Farbdarstellung sowie auch das Farbmanagement. Des Weiteren geht der Autor hier auf den Weißabgleich und den Bildstil ein. Ebenfalls mit dem Thema Licht hängt d...
News -
...anderem ein Blendenring, dieser erlaubt die Blendenwahl von F1,8 bis F22. Wer die Blende über die Kamera einstellen möchte, kann dies natürlich auch. Dazu muss man den Ring nur auf „A“ stellen. Die große Blendenöffnung von F1,8 erlaubt Aufnahmen bei ...
News -
...ahren hatte die SD Association, die die Standards für Secure Digital-Speicherkarten definiert, den SD Express-Standard vorgestellt. Seitdem war es darum ruhig geworden, es existieren aktuell weder Speicherkarten noch Kameras, die damit umgehen können...
News -
...Als Naheinstellgrenze werden 30cm genannt, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4,2. Das Standardzoom mit Gegenlichtblende im Einsatz an der K-3 III: Beim Gehäuse des HD Pentax-DA* 16-50mm F2,8 ED PLM AW handelt es sich um eine staub- und wette...
News -
...ameras gehört auch das DSLM-Flaggschiff Alpha 1: An spiegellosen APS-C-Kameras können das Fujinon XF 70-300mm F4-5,6 R LM OIS WR, das Tamron 17-70 F2,8 Di III-A VC RXD, das Leica Vario-Elmar-T 18-56mm F3,5-5,6 Asph. und das Leica APO-Macro-Elmarit-TL...
News -
...ajonetten an. Das Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO gibt es mit EF-M-Bajonett, das Laowa 24mm F14 2x Macro Probe mit RF-Bajonett. Die Preise liegen bei 279,00 Euro (Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye), 619,00 Euro (Laowa 9mm F2,8 Zero-D), 599,00 Euro (Laowa...
News -
...ameras sind bislang aber nur Zoomobjektive oder vergleichsweise lichtschwache Festbrennweiten erhältlich. Mit neuem Bajonett könnte Tamron unter anderem das 11-20mm F2,8 Di III-A RXD anbieten, hier wären das FujiFilm X-Bajonett als auch das Z-Bajonet...
News -
...ad der Firmware bei Panasonic Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jew...
News -
...art der Software als auch das Verwenden des Beispielkatalogs. Im zweiten Kapitel behandelt die Autorin den Import von Dateien. Besprochen werden dabei unter anderem das Anlegen eines neuen Katalogs, das Verwenden der Smart-Vorschau und das Definieren...
News -
...an kommende Kameragenerationen und deren Ansprüche hinsichtlich der Datenübertragungsgeschwindigkeit zu denken. Des Weiteren gab die CompactFlash Association bekannt, dass an neuen Spezifikationen der Video Performance Guarantee (VPG) gearbeitet wird...
News -
...a 2016 hatte Sony mit der Alpha 99 II (Datenblatt) sein lang erwartetes neues SLT-Flaggschiffmodell mit A-Bajonett vorgestellt. Die Systemkamera wurde rundum verbessert, unter anderem bekam sie den Vollformatsensor der Sony Alpha 7R II (Testbericht) ...
News - - 1 Kommentar
...as Bearbeiten von RAW-Fotos, das Erstellen von Panoramen sowie die Ausgabe und der Druck zu nennen. Am Ende werden die Arbeit mit Affinity Photo auf dem iPad und das Erweitern der Software mit Plugins behandelt. „Affinity Photo – Das umfassende Handb...
News -
...anschließen. Der Eingang erlaubt zudem den Einsatz einer Kabelfernbedienung. Das drahtlose Bilderversenden per WLAN unterstützt die Kamera natürlich auch, des Weiteren ist die Steuerung per App möglich. Die Daten werden wir üblich auf einer SD-Karte ...
News - - 1 Kommentar
...ann weniger. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man das Burnside 35 auf bis zu F16. Die Festbrennweite lässt sich an Kameras mit APS-C- und Vollformatsensoren einsetzen, an ersteren ist die Vignettierung etwas geringer. Wer das Objektiv an APS-C-Senso...
News -
...abei keine Beschränkungen, kostenlos kann man jede Datei aber nur für 30 Tage speichern. {{ article_ahd_1 }} Damit eignet sich die Imaging Cloud für kurze Backups, aber nicht als langfristiger Bilderspeicher. Nach 30 Tagen werden die Aufnahmen automa...