Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...will sich Sony nicht mit Standardkost begnügen: Den mit 28 bis 100 Millimeter relativ kleinen Brennweitenbereich (3,6-fach Zoom) deckt ein lichtstarkes Vario-Sonnar-T*-Objektiv von Carl Zeiss ab. Im Weitwinkelbereich liegt dessen Offenblende bei F1,8...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...raten-Auswahl erkennen. 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel sind mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zudem lässt sich hier zwischen 60 und 100Mbit/s als Datenrate wählen. Im Unterschied zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) blei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...will, muss daher einen Aufstecksucher erwerben. Dies ist bei der RX1R II durch den bereits integrierten elektronischen Sucher nicht mehr nötig. Der Sucher wird mittels eines Schalters an der linken Seite ausgeklappt, anders als bei den RX100-Modellen...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...rate von 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Für alle, die noch höhere Bildraten benötigen, gibt es zudem eine Highspeed-Videofunktion. Dafür muss man zum HFR-Modus (...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...rate bei bis zu 30 Aufnahmen pro Sekunde liegen, die Fotos werden hier in einer einzelnen Datei abgelegt. Die G7 X Mark III gehört zu PowerShot-Serie von Canon und ist mit 1,0"-Sensor ausgerüstet: Bei der herkömmlichen Serienbildaufnahme schafft...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...raten lässt sich ohne Crop filmen. {{ article_ahd_1 }} In Full-HD unterstützt die Sony Alpha 7R V alle klassischen Bildraten bis hinauf zu 120 Vollbildern pro Sekunde, einen Cropeffekt gibt es dabei nie. Wer Zeitlupenaufnahmen oder Zeitrafferaufnahme...

Nikon Z6III

Testbericht -

Kauftipp Serienaufnahmen speichert die Nikon Z6III (Geschwindigkeit) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (DX-Crop), bei voller Auflösung sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Auch bei der höchsten Bildrate stehen die kontinuierliche Belichtungsme...

Canon EOS R7

Testbericht -

...raten und Auflösungen: Für noch höhere Bildraten bietet die Canon EOS R7 die Option „Hohe Bildrate“ im Menü an. Die Kamera zeichnet Videos hier mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (in Full-HD) auf und gibt diese automatisch mit einem vierfachen ...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...rate von Vorteil sein, wenn zum Beispiel eine Fokusreihe aufgenommen wird. Mit einer hohen Bildrate kann man den richtigen Moment festhalten: Für die Praxis gilt: Eine zu hohe Bildrate gibt es eigentlich nicht. Oberhalb bestimmter Bildraten nimmt der...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...will bei der Sony Cyber-shot DSC-WX300 (Datenblatt) vor allem mit den kompakten Abmessungen punkten und hat die Digitalkamera so klein wie möglich gebaut. Das Kameragehäuse wurde trotz 20-fach-Zoom extrem kompakt konstruiert und ist nur 2,5 Zentimete...

x