Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon Digital IXUS 110 IS

Testbericht -

...ipp Auch in unserem neusten Digitalkamera Testbericht zur Canon Digital IXUS 110 IS können Sie wieder auf interaktive Weise die Geschwindigkeit, die Bildqualität, die Abbildungsleistung und nicht zuletzt die Farbwiedergabe der Kamera vergleichen. Neb...

Software-Updates für zwei Leica-Kameras & die Leica-Fotos-App

News -

...informiert. Zwei betreffen die Digitalkameras von Leica, eines die „Fotos“-App. Die Leica Q (Testbericht) erhält ein Update auf die Firmware 3.1. Diese sorgt für die vereinfachte Verbindung der Kamera zu einem Mobilgerät auf dem die Leica Fotos-App i...

Ricoh Theta Testbericht

News -

...iglich die Sensorempfindlichkeit wird mit ISO 100 bis ISO 1.600 angegeben. Rechnet man die aus den EXIF-Informationen ersichtlichen Daten hoch, dürften die beiden Bildsensoren in etwa 1/2,5 Zoll groß sein. Die mögliche Belichtungszeiten gibt Ricoh mi...

Runderneuerte Kamera: Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 1 Kommentar

...isplay. Wie beim Vorgänger ist kein Blitzgerät integriert: Ein integriertes Blitzgerät besitzt die Olympus OM-D E-M5 Mark II wie schon das Vorgängermodell nicht, ein Aufsteckblitz („FL-LM3“) wird allerdings mitgeliefert. Dieser ist genauso wie die sp...

Neu: FujiFilm XApp

News -

...ind die FujiFilm GFX 100S, FujiFilm GFX50S II, FujiFilm X-H2S, FujiFilm X-H2, FujiFilm X-Pro3, FujiFilm X-T5, FujiFilm X-T4, FujiFilm X-T3, FujiFilm X-T30 II, FujiFilm X-T30, FujiFilm X-S20, FujiFilm X-S10, FujiFilm X-E4 und FujiFilm X100V zu finden,...

Firmware 3.00 für die Sony Alpha 7R V

News -

...id Line". Letztere hatte Sony bereits vor einiger Zeit für die Alpha 7 IV angekündigt. Aktuell scheint man die kostenpflichtigen Gitterlinien in Deutschland allerdings noch nicht nutzen zu können. Ob sich das zukünftig ändern wird, ist leider nicht b...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...II unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im dritten und letzten Teil die Videofunktionen, die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen und ziehen ein Fazit. Videoaufnahme:Die Vid...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...isierbar. Nur bei der 80D zu finden ist dagegen die Speicherung im All-I-Format mit Intraframe-Codierung. Dies erlaubt eine höhere Datenrate für eine niedrigere Kompression. Die manuelle Belichtung ist dann wieder jeweils möglich, die Tonaufnahme mit...

OI.Share: Olympus lässt seine Digitalkameras senden

News -

...ichkeiten – nicht notwendig. Die OI.Share-App kann aber nicht nur zum Übertragen der Bilder verwendet werden, auch die von Olympus Digitalkameras bekannten Art-Filter lassen sich auf die Bilder anwenden. Dabei ist man nicht nur auf die mit Digitalkam...

Update für die Leica Lux-App

News -

...ica Summilux 120mm für iPhones mit 5-fach-Teleobjektiv. Daneben fügt Leica die Looks „Leica Chrome“ und „Leica Brass“ hinzu. Beide erweitern die kreativen Möglichkeiten und sollen den Bildern eine zeitlose, filmähnliche Qualität verleihen sowie an di...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...iten Options-Seite finden sich die Möglichkeit zum Aktivieren der „Pro“-Einstellungen, eine Schnelltaste zum Aktivieren und Deaktivieren der Sprachsteuerung, die Option zum Aktivieren und Deaktivieren einer Ausrichtungssperre sowie ein Slider für die...

SanDisk stellt zwei microSDXC-Karten mit 256GB vor

News -

...isk Extreme microSDXC UHS-I-Karte die UHS U3 Spezifikation erfüllt, liegt die Schreibgeschwindigkeit allerdings bei mindestens 30MB/s. Beide Speicherkarten sind daher in der Lage, unter anderem Videos in 4K-Auflösung festzuhalten, die sich bei einige...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Im zweiten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 hatten wir die Bildqualität geprüft, im dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ir uns die Bildqualität des Smartphones angesehen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse auße...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind wie bereits erwähnt ebenso konfigurierbar. Ein Teil der Video-Optionen bei aktiviertem Pro-Modus: Die Audio-Optionen bei aktivierte...

Mobiler Foto-Editor mit KI-Unterstützung von Skylum: imgmi

News -

...ie Enhance AI inhaltsbezogen arbeitet, sollen bei der Bildbearbeitung wichtige Bilddetails wie Gesichter beachtet werden. Zudem wird die imgmi-App das Austauschen des Himmels ermöglichen. Wie bei Luminar Neo ist es daher möglich, jederzeit für einen ...

Nikon SnapBridge App jetzt für Android erhältlich

News -

...ie SnapBridge-App natürlich auch die Fernsteuerung. Die SnapBridge-Technologie ist in vielen neuen Nikon-Kameras, die seit Januar 2016 vorgestellt wurde, integriert. Dazu gehören beispielsweise die Nikon D500, die Nikon Coolpix A300 und die Nikon Coo...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ichts des Sony Xperia 5 III haben wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil gehen wir auf die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis ein....

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it seinem speziellen Nachtmodus sammeln, mit dem erstaunliche Ergebnisse erzielbar sind. Bei Tag würden wir auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (Master-AI) eher verzichten, natürlichere Bilder gibt es zweifellos ohne. Bei Videos können Besitzer d...

Erste microSD-Karten mit SD Express-Standard von Samsung

News -

...ich derartige Modelle in keiner Kamera sowie keinem Smartphone sinnvoll nutzen. Dank UHS-I-Rückwärtskompatibilität ist der Einsatz zwar möglich, mit maximal 104MB/s (UHS-I) verpufft der Geschwindigkeitsvorteil des neuen Standards jedoch vollständig. ...

x