News -
...lasse ohne Spiegel angekommen. Die Canon EOS M200 löst die EOS M100 ab, dank des neuen Digic-8-Bildprozessor lassen sich bei 3.840 x 2.160 Pixeln 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Wie schon bei anderen Einsteigerkameras des japanischen Her...
News -
...es bislang allerdings nicht mit Z-Bajonett und das Samyang AF 85mm F1,4 F nicht mit F-Bajonett. Beim Samyang MF 14mm F2,8 Z handelt es sich um ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einer recht hohen Lichtstärke von F2,8. Die Blende besteht aus sechs Lamell...
News -
...esitzt es ein staub- und feuchtigkeitsresistentes Gehäuse, ein Direct Drive SSM sorgt für eine schnelle Fokussierung. Als Mindestfokussierabstand gibt Sony 28cm an, daraus resultiert ein größter Abbildungsmaßstab von 1:7,1. Die Gegenlichtblende ist b...
News -
...ese umfasst insgesamt zehn Modelle, sieben davon sollen noch im Laufe des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Zunächst wird das japanische Unternehmen das eigentlich schon für den Frühling 2021 geplante Tokina atx-m 56mm F1,4 X auf den Markt bringen. D...
News -
...es Lichtes selbst, sondern wie der Name schon vermuten lässt, auf den Aufnahmesensor, der inklusive seiner Grundplatine bewegt wird, um entsprechende Bewegungen der Kamera auszugleichen. Dem großen Vorteil dieser Art der Stabilisation, dass es keine ...
Seite -
...estlabor (siehe Aufnahmetests - ISO12233-Test) war es bei bestimmten Testaufnahmen nicht möglich, jeweils den kompletten Bildbereich scharfzustellen - weder im Standard-Aufnahmemodus noch in den zwei Makro-Modi (Makro-Normal und Makro "S")....
Seite -
...eschaltet werden. Es stehen 3 verschiedene "Klicksounds" in jeweils 2 verschiedenen Lautstärkestufen zur Verfügung. Die Wiedergabelautstärke kann komplett ausgeschaltet oder in 5 Lautstärkestufen eingestellt werden. Die Güte des Kameralauts...
News -
...es mit jedem Foto. Wer ein Bild betrachtet und bereit ist sich von diesem mitnehmen zu lassen, wer die Zeit für den Moment der Betrachtung anhält, wird selbst zu etwas besonderem. Und für diese Individualisten kann es keine zeitgemäßen Bücher zur Bil...
News -
...essional CFexpress Typ B Silver Series-Karte im Kartenleser: Am Donnerstag haben wir unseren Testbericht der Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series-Karte mit 512GB veröffentlicht. Die CFexpress-Karte erreichte im Test eine Schreibgeschwindi...
Testbericht -
...es dkamera Szenarios mit denen von derzeit 15 anderen aktuellen Digitalkameras in Web 2.0 Manier vergleichen. Um zu unserem Testbericht zur FujiFilm FinePix S2000HD zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrages. Links zum Beitrag: Weiter ...
Seite -
...lappe. Im geschlossenen Zustand schützt diese zwar das Objektiv, das auf- und zuklappen an sich fühlt sich dabei jedoch recht billig an. Auch kann es beim Öffnen der Klappe passieren, versehentlich das Objektiv zu berühren und es damit zu verschmutze...
News -
...es scharf sein, mal nur ein kleiner Teil eines Bildes. Als wesentliches Gestaltungsmittel hängt eine gelungene Aufnahme wesentlich von der optimal platzierten Schärfeebene ab. Die im Franzis-Verlag erschienene Software Refocus 6 möchte einem das nach...
News -
...es Smartphones muss durchweg als sehr hochwertig bezeichnet werden, einem Gerät der Oberklasse wird sie zweifellos gerecht. Die Notch des P20 erlaubt eine noch größere Display-Diagonale: Per Option im Menü lässt sich der obere Displaybereich schwarz ...
News - - 2 Kommentare
...eschwindigkeit als bei den Kameras der unteren Preisklassen und zahlreiche Direktwahltasten sowie ein Kontrolldisplay. Mit der EOS 80D hat Canon im Frühjahr 2016 sein neuestes Modell dieser Serie vorgestellt. Dieses löst die EOS 70D ab. Wir haben bei...
News -
...eschaltetem Display in jedem Fall deutlich auf. Wir fänden eine Notch-Lösung besser. Bedienelemente gibt es nur in Form einer Power-Taste und der Lautstärke-Wippe: Die zusätzlichen Sensoren, die sich nur bei genauem Hinsehen erkennen lassen, erlauben...
News -
...es ausgestattet, die bislang noch nicht bei den spiegellosen Modellen von FujiFilm zu finden waren. Dabei handelt es sich unter anderem um den Bildwandler, oder besser gesagt, dessen Lagerung. Der Sensor ist nun nicht mehr fest verbaut, sondern beweg...
News - - 1 Kommentar
...es UHS-I-Slots der Alpha 7 III sogar noch weit unterhalb des theoretischen Maximums von 104MB/s, nach unseren Tests sind es lediglich knapp 35 MB/s. Wer ein kamerainternes Backup erstellen möchte und besonders lange Bildserien mit hoher Geschwindigke...
Testbericht -
...esitzt die Sony Cyber-shot DSC-TX30 (Hands-On-Video) ein internes Zoomobjektiv (Carl Zeiss Vario Tessar), das geschützt im Inneren des Kameragehäuses liegt. Es besitzt eine Brennweite von 26 bis 130 Millimeter (kleinbildäquivalent) und eine Lichtstär...
News -
...eschreibung zum Buch: Titel: Olympus Ultrazoom Fotoschule SP-550UZ Autor: Frank Späth Verlag: Point of Sale Ausstattung: Gebunden, 208 Seiten, 400 Abbildungen ISBN: 3-925334-5 Preis: 28 Euro Bei Amazon ist das Buch bereits vorbestellbar. Es wird jedo...
News -
...eschätze Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (aktuelle Version: CS3) wurde unlängst von Lightroom ergänzt. Dieses bietet verlustfreie Bearbeitung und eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche. Es zeichnet sich weiterhin durch einen einfachen R...