News -
...Sony E-Mount – vollständig manuell bedient werden. Dazu sind am Objektiv ein Fokus- und ein Einstellring für die Blende vorhanden. Optische Filter lassen sich an der Festbrennweite in einem 62mm großen Filtergewinde befestigen. Erhältlich wird das Sa...
News -
...Sony E-Kameras mit APS-C- oder Vollformatsensoren möglich. Das Laowa 12mm F2,8 Zero-D bringt bei einer Größe von 7,5 x 8,3cm genau 609g auf die Waage und ist für Kameras mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F, Sony A oder E sowie Pentax K erhältlich. N...
News -
...Sony. Das Objektiv lässt sich an spiegellosen Modellen mit Vollformat- und APS-C-Sensor einsetzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdings einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die sehr große Blendenöffnung von F1 ...
News -
...Sony gehören zu den Anbietern unter anderem Lexar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Mode...
News -
...Sony und dem Z-Bajonett von Nikon erhältlich sein. {{ article_ahd_1 }} Mit 50mm Brennweite gehört das 7Artisans AF 50mm F1,8 zu den Normalobjektiven, es eignet sich daher unter anderem für die Porträtfotografie. Verwenden lässt sich die Optik natürli...
News -
Tamron hat die Entwicklung eines neuen Supertele-Objektivs angekündigt. Das Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD wird für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor entwickelt und mit Sony E-Bajonett erhältlich sein. Das neue Modell A067, wie ...
News -
...Sony an. Die Optik wurde für Kameras mit Vollformatsensoren konstruiert, mit 16mm Brennweite gehört sie zu den Ultraweitwinkelmodellen. Dafür verfügt sie über eine große Blendenöffnung von F1,8. Das erlaubt Aufnahmen bei wenig Licht und ermöglicht tr...
News -
...Sony angeboten. Das 7Artisans MF 35mm F1,4 III bringt rund 274g auf die Waage und ist mit einem 52mm großen Filtergewinde ausgestattet. Beim Gehäuse wird Metall verwendet, alle Angaben sind eingraviert. Angeboten wird das Objektiv unter anderem für K...
News -
...Sony E PZ 28-135mm G OSS misst beispielsweise 10,5 x 16,3cm. Zu erwarten ist darüber hinaus ein hohes Gewicht. Dafür spricht auch der abnehmbare Stativfuß. Das vergleichbare Sony-Modell ist damit ebenso ausgestattet und wiegt ohne ihn bereits 1.215g....
News -
...Sony und dem X-Bajonett von FujiFilm kann dieses bereits seit einer längeren Zeit erworben werden. {{ article_ahd_1 }} Neu und durchaus überraschend wäre allerdings die Tatsache, dass Samyang Objektive mit dem RF-Bajonett anbietet. Das war bislang nu...
News -
...Sony gemacht, darauf folgte Panasonic. Nun bietet auch Canon eine entsprechende Funktion an, die vorerst auf die USA begrenzt ist. {{ article_ahd_1 }} Bezeichnet wird die neue Funktion als „Cropping Guide“. Laut Canon vereinfacht die Funktion das Abl...
News -
...Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen. Während der Bildwinkel an Vollformatkameras einem klassischen Weitwinkel entspricht, gehört das Objektiv mit 42mm KB-Brennweite an APS-C-Kameras zu den Normalobjektiven. Die hohe Lichts...
News -
...Sony erworben werden: Das AF 14-24mm F2,8 ist ein Ultraweitwinkelzoom und soll laut Pressemitteilung eine perfekte Mischung aus deutschem Optik-Know-how und fortschrittlicher Fertigungstechnologie darstellen. Es lässt sich an Kameras mit einem Bildwa...
News -
...Sony: Als Autofokusmotor kommt beim Viltrox AF 25mm F1,7 ein Schrittmotor zum Einsatz, dieser soll bei Fotos und Videos mit schnellen und leisen Fokusänderungen überzeugen können. Das Focus Breathing wurde laut Viltrox zudem minimiert, um während Vid...
News -
...Sony Alpha NEX-5T finden Sie in unserem App-Artikel. Möchte man mit einer Kamera ohne integrierter Intervallaufnahme Bilder in gleichmäßigen Abständen festhalten, bleiben zwei Optionen. Das Auslösen per Timer-Fernauslöser: Ein Timer-Fernauslöser wird...
Testbericht -
...Alpha 7S von Sony teilt sie sich damit aktuell den ISO-Rekord. {{ article_ad_1 }} Während man beim Vergrößern der Aufnahmen durch die „geringe“ Auflösung – im Vergleich zu einer Nikon D800 – einen Nachteil hat, kommt die große Pixelgröße natürlich de...
News -
...Sony-E- und Micro-Four-Thirds-Bajonett verwendet werden. Dieses mit F1,4 sehr lichtstark ausfallende Objektiv verhält sich an DSLMs von Sony wie ein KB-Objektiv mit 84mm Brennweite an einer Vollformatkamera, an MFT-Kameras wären es 112mm Brennweite. ...
News -
...Sony IMX 766-Chip zurück. Dabei handelt es sich um einen 50 Megapixel auflösenden Sensor der 1/1,56-Zoll-Klasse. Bei den Ultraweitwinkelkameras kommt ein Sensor (IMX 766) mit 50 Megapixel zum Einsatz: Bei der Hauptkamera wird dagegen der Sony IMX 789...
Kamera -
...Sony Modell: Cyber-shot DSC-W800 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 03 / 2014 UVP: keine Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 19,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.152 x 3.864 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, 1/2...
Kamera -
...Sony Modell: Cyber-shot DSC-W810 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2014 UVP: 99,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 19,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.152 x 3.864 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, 1/2,3 ...