Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...tomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (A, S) und ein manueller Modus zur Verfügung. Ebenso vorhanden sind zwei konfigurierbare C-Modi (C1, C2), ein Video-Modus und die bekannten Kreativ-Filter und Szenen-Modi. Sehr gut: Bei der ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...tomatik hat die Pentax MX-1 (Bildqualität) eine Motivautomatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuellen Belichtungsmodus zu bieten. Außerdem lässt sich über das User-Programm ein Fotoprogramm na...

Samsung NX300

Testbericht -

...toeinstellungen absolut frei belegbare Taste gibt es leider nicht, denn die Custom-Taste erlaubt nur wenige Einstellungen. Als Foto-Programme bietet die Samsung NX300 (Datenblatt) neben den PSAM-Modi eine Vollautomatik, einen SMART-Modus und einen Bl...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Szenenmodi zur Verfügung. Betriebsberei...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...tomatik – alle wichtigen Optionen anpassen, mit dem Steuerkreuz lässt sich schnell navigieren. Grundsätzlich bietet die Canon PowerShot SX600 HS (Bildstabilisator) alle benötigten Optionen für das einfache Fotografieren, wer etwas tiefer in die Fotog...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...toprogrammen ist für eine Kompaktkamera durchschnittlich. Die Canon IXUS 265 HS (Bildqualität) erlaubt Aufnahmen mit der Vollautomatik, einer Programmautomatik und einem „Hybrid-Auto“-Modus. Hier werden zu den aufgenommenen Bildern automatisch kurze ...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt mit einem Stereomikrofon. Eine größere Auswahl gibt es bei den Fotoprogrammen: Die Bridgekamera lässt sich sowohl manuell als auch halbautomatisch und natürlich auch vollautomatisch bedienen. Wie üblich gibt es zudem eine größere ...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...tomatik besitzt die Canon PowerShot G15 (Abbildungsleistung) eine Programm-Automatik, die üblichen Zeit- (Av) und Blenden-Automatiken (Tv) und einen vollmanuellen Belichtungs-Modus. Zudem lassen sich individuelle Einstellungen über die beiden Custom-...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...Ton wird aber nur in Mono gespeichert. Ein externes Mikrofon lässt sich dafür anschließen und auch der Ton kann gepegelt werden. Als Fotoprogramme bietet die Spiegelreflexkamera die PSAM-Modi, drei frei konfigurierbare C-Modi, einen Bulb-Modus und ei...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...tomatisch zur Offenblende gewechselt werden. An Fotoprogrammen wurde bei der Bridgekamera nicht gespart: Bei den Fotoprogrammen hat die Nikon Coolpix P610 (Bildqualität) eine üppige Auswahl zu bieten. Neben dem manuellen Modus sind auch eine Vollauto...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...toprogramme gibt es sowohl (voll-)automatische als auch manuelle: Die Nikon Coolpix A900 (Bildqualität) hat viele Fotoprogramme zu bieten. Dazu zählt unter anderem eine Vollautomatik, die alle Einstellungen übernimmt. Beim Creative-Modus wird ein Fot...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...TOUGH TG-5 kennt man vom Vorgängermodell Olympus TOUGH TG-4 (Testbericht). Vom 4-fach-Zoom werden 25 bis 100mm KB-Brennweite abgedeckt, die Lichtstärke liegt zwischen F2 und F4,9. Zu den Fotoprogrammen zählen unter anderem eine Programmautomatik, die...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...100: Die Fotoprogramme sind bei der FujiFilm X-T100 (Bildqualität) über ein Einstellrad auf der rechten Oberseite zu erreichen. Die Kamera hat neben einer SR+-Automatik eine Reihe von Szenenprogrammen zu bieten. Diese werden entweder direkt über das ...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...100 auf jeden Fall. Zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein Mikrofon (3,5mm Klinke) an der DSLM anschließen, die Tonpegelung ist ebenfalls möglich. Ohne weiteres Zubehör zeichnet die Kamera Stereoton auf. Als Bildwandler verbaut Sony wie bei...

Sony Alpha 900 Testbericht

News -

...tor, der jedes angesetzte Objektiv optisch stabilisieren kann. Die Kamera hat eine integrierte Vibrationsreinigung und eine zusätzliche Antihaftbeschichtung, um Staub und sonstige Verunreinigungen vom Bildsensor fernzuhalten. Die Sony Alpha 900 erlau...

Neuvorstellung: Pentax Optio E70L

News -

...tor: nein Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 Belichtungszeiten: 2s bis 1/2000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik Bildformate: JPEG Filmmodus: 640 x 480 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde Vid...

Canon EOS 600D Testbericht

News -

...tofokus-System verfügt über neun Messfelder, von denen das mittige als Kreuzsensor ausgelegt ist. Im Live-View-Modus steht ein Kontrastautofokus zur Verfügung, der allerdings während der Videoaufzeichnung deaktiviert ist. Der optische Sucher der Cano...

Traveler Super Slim XS 80 Digitalkamera bei Aldi Süd

News - - 29 Kommentare

...tor: nein Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 64, 100, 200, 400, 800, 1600 Belichtungszeiten: 1/2s bis 1/2000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik Bildformate: JPEG Filmmodus: 640 x 480 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde Abmessungen: ...

Sonderangebot: Casio Exilim EX-Z9 bei Media Markt

News - - 12 Kommentare

...tor: nein Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 64, 100, 200, 400, 800, 1600 Belichtungszeiten: 4s bis 1/2000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik Bildformate: JPEG Filmmodus: 848 x 480 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde Videoformat: AV...

Nikon D3S Testbericht

News -

...100 bis ISO 102.400 fotografieren. Bei voller Bildauflösung können im Serienbildmodus selbst bei JPEG+RAW Parallelspeicherung ganze 9,1 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden. Gespeichert wird auf zwei CompactFlash (CF) Speicherkarten (Trennung Aufn...

x