Die Samsung NX300 (Datenblatt)
Ein integrierter Bildstabilisator ist bei der Samsung NX300 nicht vorhanden, einige NX-Objektive sind allerdings mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet - diese tragen das Kürzel "OIS" in der Objektivbezeichnung.
Als Display setzt Samsung bei der NX300 auf ein 3,3 Zoll großes AMOLED-LCD, das 768.000 Subpixel auflöst. Dieses besitzt zudem eine Touchoberfläche und kann um 90 Grad nach oben und 45 Grad nach unten gekippt werden. Der Verschluss der Samsung NX300 (Technik)
Neben einer Voll-, einer Programm- und zwei Halbautomatiken besitzt die Samsung NX300 einen manuellen Belichtungsmodus, einen SMART-Modus, einen Blendenprioritäts-Modus und mehrere Kreativ-Filter. Videos werden in Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Ein externes Mikrofon kann nicht angeschlossen werden.
Auch ein integriertes Blitzgerät hat Samsung bei der NX300 nicht verbaut, ein sehr kompakter Aufsteckblitz befindet sich allerdings im Lieferumfang - dieser muss für die Verwendung nach oben geklappt werden (siehe unsere Produktabbildungen zur Samsung NX300
Mit Akku und Speicherkarte bringt die 12,2 x 6,4 x 4,1 Zentimeter große Samsung NX300 genau 337 Gramm auf die Waage, Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten gespeichert.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Samsung NX300 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Díe erste Version des Kit-Objektivs …
Díe erste Version des Kit-Objektivs war, wie man hörte, nicht sonderlich gut. Die jetzige 3. Version scheint deutlich verbessert. Woran mag das liegen? An höherer Präzision in der Fertigung? Irritierenderweise wird hier im Test mal das 18-55mm II ("Bildqualität") und ansonsten das 18-55 III verwendet. Oder ist die entsprechende Angabe fehlerhaft?
Den Daten zufolge ist die Farbabweichung alles andere als unerheblich - besonders im Vergleich zur NEX-6. Der direkte Bildvergleich allerdings läßt das nicht erkennen, da wirkt eher die Sony reichlich bemüht.
Weder kann ich Artefarkte sehen …
Weder kann ich Artefarkte sehen in Videos, noch scheint mir die Bildqualität schlecht ab ISO 800.
Im Gegenteil.Sie hält mit einer Alpha 6000 locker mit.Sogar den Vergleich mit der teuren NX1 muss sie nicht scheuen.Zumindest wenn man alle Beispielbilder die so "rumschwirren" vergleicht.
Spreche da nicht von Ausstattung und Möglichkeiten.
"Nur" ein gut erscheint mir zu wenig, vor allem, wenn man sieht wie Kompaktknipsen hier wegkommen.
Eine der besten Kameras mit Kit Objektiv am Markt.Vor allem wenn man den Preis mit einbezieht.