Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...Testmodells bewegt sich auf einem guten Niveau, die von uns vor Jahren getestete FZ1000 schnitt aber noch besser ab. An den Rändern zeigt sich bei Offenblende eine leichte Unschärfe. Bei der Randabschattung, Verzeichnung und den chromatischen Aberrat...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...Testbericht) um 180 Grad nach oben schwenken. Nach unten sind es bis zu 45 Grad. Ein Touchscreen gibt es auch, die möglichen Eingaben halten sich allerdings in Grenzen. Der Sucher der DSLM vergrößert 0,7-fach, das verbaute OLED-Panel wird mit klassis...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...Testbericht) eingeführte Modell. Die Abmessungen haben von der 7 III zur 7 IV daher etwas zugelegt. Mit 13,1 x 9,6 x 8,0cm fällt die neue DSLM aber immer noch alles andere als riesig aus. Das Gewicht von 665g stufen wir ebenfalls als recht gering ein...

OM System OM-1

Testbericht -

...Testbericht). OM Digital Solutions hat am Gehäuse zwar ein paar kleinere Überarbeitungen vorgenommen, optisch gibt es aber nur recht wenige Unterschiede. Die spiegellose Systemkamera verfügt wie die OM-D E-M1 Mark III über einen sehr großen Griff. In...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...Testversion können alle Funktionen frei genutzt werden. Unter dem Bild könnte ein Fenster für Hilfetexte angezeigt werden. Es ist egal, welches Format Sie bearbeiten wollen, „Helicon Filter Pro“ nimmt alles, besonders gerne die Bilddaten von Digitalk...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...Testbericht) ist sie daher auf jeden Fall der High-End-Klasse im Kompaktkamerasegment zuzuordnen. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G7 X besteht aus solidem Metall: Dass die Canon PowerShot G7 X eine Kamera der Premiumklasse ist, stellt man berei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...Testbericht) bzw. Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Testbericht). Auf den ersten Blick gibt es nur wenig erkennbare Unterschiede. Die Abmessungen hat Sony bei allen drei Modellen, die in dieser Serie bislang erschienen sind, quasi gleich belassen. Die RX1R II...

Nikon D5

Testbericht -

...Testbericht) übernommen, Umsteiger finden sich daher sehr schnell zurecht. Dass als Änderung die ISO-Taste von der Rückseite auf die Oberseite gewandert ist, stellt aus unserer Sicht eine Verbesserung dar. Das Bedienkonzept der Kamera ist zweifellos ...

Nikon D500

Testbericht -

Kauftipp Ein besonderes Augenmerk hat Nikon bei der vor allem für die Sport- und Actionfotografie gedachten D500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren....

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...Testbericht) und Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht) beim Kameragehäuse nur sehr wenig unterscheiden, lassen sich bei der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Datenblatt) mehr Differenzen aufzählen. Diese beruhen unter anderem auf dem Objektiv mit sei...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...Test mangels kompatiblen Objektivs nicht testen, bei vorangegangenen Tests war die Verwacklungsreduzierung aber beeindruckend. Auch die alleinige kamerainterne Stabilisierung überzeugt jedoch auf ganzer Linie. Olympus gibt eine Kompensationsleistung ...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...Tests die offiziellen IPX1-Standards übertroffen. Selbstverständlich kann der DSLM auch Staub nichts anhaben und die Frostsicherheit garantiert Olympus bis zu minus zehn Grad Celsius. Das Gehäuse der Olympus OM-D E-M1 X ist groß und robust: In der Ha...

OM System OM-3

Testbericht -

...test war die OM-3 in der Lage, auch bewegte Motive gut einzufangen, die Leistung hängt allerdings stärker von der optimalen Messfeld-Einstellung als bei anderen Kameras ab. Hier bietet es sich an, die unterschiedlichen Optionen auszutesten. Die Erken...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...Testbericht) ab, auch die Nikon D810 (Testbericht) wird um rund eine Blendenstufe übertroffen. Ein direkter Vergleich mit der Canon EOS 5DS R (Testbericht) ist leider nur bis ISO 12.800 möglich. Bis etwa ISO 3.200 würden wir die 5DS R durch deren höh...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...Test ein. Die Abdeckung des Sensors mit Phasen-AF und Kontrast-AF-Messfeldern (Bildquelle: Sony): Das Autofokussystem der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Geschwindigkeit) nennt sich „Hybrid-AF“, die Phasendetektion und die Kontrastmessung werden zum Sc...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...Testbericht) übernommen. Die RX100 VII misst daher 10,2 x 5,8 x 4,3cm und bringt 300g auf die Waage. {{ article_ad_1 }} Angesichts der hohen Leistung lässt sich die RX100 VII als geradezu zierlich und leicht beschreiben. Für die Hosentasche ist die K...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...testen. Mit 160 Gramm wiegt sie kaum mehr als mit deutlich kleineren Zoombereichen ausgestattete Modelle. Die Verarbeitung der Sony Cyber-shot DSC-WX300 ist gut, das Handling ebenso. Die Tasten fallen zwar klein aus, lassen sich aber noch gut drücken...

x