Von Canon wurden zu Beginn des Jahres 2015 mit der Canon EOS 5DS (Datenblatt)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Worin unterscheiden sich nun die Canon EOS 5DS und die Canon EOS 5DS R? Der Unterschied ist vor dem Bildwandler zu finden. Während die 5DS – wie alle anderen DSLRs von Canon – über einen Tiefpassfilter verfügt, wurde dieser bei der 5DS R weggelassen. Genau genommen muss man sagen, dass eine Tiefpassfilterung nicht stattfindet. Auch die 5DS R hat einen Tiefpassfilter, bei ihr kommt aber noch ein zusätzlicher Tiefpassaufhebungs-Filter zum Einsatz. Dadurch kann die 5DS R feine Details besser wiedergeben. Allerdings ist sie damit auch anfällig für Moire-Artefakte.
In allen anderen Punkten sind die beiden Spiegelreflexkameras identisch ausgestattet. Serienaufnahmen lassen sich mit fünf Bildern pro Sekunde realisieren, der Autofokus arbeitet mit 61 Messfeldern (41 davon sind Kreuzsensoren).
Als kürzeste Belichtungszeit hat die Canon EOS 5DS (Technik)
Videos können mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen.
Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verfügung. Abgelegt werden die Bilder und Videos auf einer CompactFlash oder einer SD-Speicherkarte. Die Canon EOS 5DS bringt 920g auf die Waage und bietet ein abgedichtetes Gehäuse aus Magnesium.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Canon EOS 5DS und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Sehr interessante Kamera. Aber ohne …
Sehr interessante Kamera. Aber ohne eingebauten Blitz für Notsituationen? Eine so gute und teure Kamera kauft sich kaum ein Laie, das ist eine Kamera für Profis oder anspruchsvolle Amateure. Manche Motive bekommt man nur einmal vor die Linse. Und da muß man schnell sein. Da ist keine Zeit das externe Blitzlicht rauszuholen und aufzustecken. In so einer Situation ist ein Laie mit einer einfachen Kamera mit eingebautem Blitz besser dran. Ich finde das völlig inakzeptabel.
Gerade Profikameras sollten auch für diese Extremsituationen gewappnet sein und einen internen Blitz haben. Das gehört einfach dazu.