Besonderheiten: |
APS-C CMOS Bildsensor (der neue CMOS-Sensor nutzt eine überarbeitete Fotodioden- und Mikrolinsenkonstruktion, was die Bildergebnisse auch bei hohen ISO-Werten verbessern soll), Sucher: Dachkantprisma mit 100% Gesichtsfeld und einer Vergrößerung von 1,0fach, 1,6fache Brennweitenverlängerung, Autofokus: 19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8), Belichtungsmessung: TTL-Offenblendmessung mit 63 Messsektoren (Dual Layer), ein Videofilm kann maximal 29 Minuten und 59 Sekunden lang oder höchstens 4GB groß sein, integrierter Tiefpassfilter, Gehäusematerial: Magnesiumlegierung, Sensorreinigung: EOS Integrated Cleaning System mit Fluorbeschichtung, dualer DIGIC 4 Bildprozessor, 100% Live View Bildfeld, Live View Anzeige mit 30 Bilder pro Sekunde, manuelle Scharfstellung bei Live View (5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Monitorbereich), Live View Autofokus: Quick oder Live oder automatische Gesichtserkennung, 2 verschiedene Gitternetzanzeigen und Live Histogrammanzeige bei Live View, automatische Belichtungsreihe: 3 Aufnahmen mit +/-3 Blenden in halben oder Drittelstufen, Weißabgleich-Bracketing-Funktion, elektronische 3D Wasserwaage, Displayhelligkeit in 7 Stufen wählbar, Blitzleitzahl 12 (bei ISO 100), Serienbildgeschwindigkeit: bis zu 8 Bilder pro Sekunde : Geschwindigkeit wird für maximal 126 JPEG bzw. 15 RAW Aufnahmen beibehalten wenn UDMA kompatible Speicherkarte verwendet wird, Custom-Funktionen: 27 mit 70 Einstellungen, Staub-/Spritzwasserschutz, intelligenter Orientierungssensor, Lupenfunktion bei Wiedergabe: 1,5 bis 10fach, 25 Menüsprachen. Ab Anfang Oktober 2009 wird die Canon EOS 7D ohne Objektiv (nur der Kamerabody) für 1.649,00 Euro (UVP) erhältlich sein. Im Kit mit dem EF-S 18-135 IS Objektiv wird die Kamera 1.999,00 Euro (UVP) und im Kit mit dem EF-S 15-85 IS USM Objektiv 2.299,00 Euro (UVP) kosten. |
Kommentare