Besonderheiten: |
SD Speicherkarten bis 2GB; SDHC Speicherkarten bis 32GB und SDXC Speicherkarten bis 64GB kompatibel (im Test haben die Lexar 64GB Class 10 SDXC und die SanDisk 64GB SDXC Class 4 Karte problemlos funktioniert - siehe unseren Testbericht zur Nikon D5100), Videofunktion bei 1.920 x 1.080 Pixel und 25 Bilder pro Sekunde im H.264/MPEG-4 Format, während des Filmens: nur manuelle oder automaitsche Fokussierung, Blitzleitzahl 12, Blitzleitzahl 13 bei ISO 100 im manuellen Modus, das 3,0 Zoll große Display (180 Grad schwenkbar, 270 Grad drehbar) löst mit 921.000 Bildpunkten auf, Spiegelreflexsucher mit 95 Prozent Sucherbildabdeckung und 0,78facher Vergrößerung, Parallelspeicherung von RAW und JPEG Bildern möglich, Displayanzeige der Live View mit verschiedenen Anzeigemodi, Nikon Airflow Control System zur Vermeidung von Staub und Kleinpartikeln auf dem Bildsensor, Engine Expeed 2 Bildprozessor, 11 AF Messfelder (1 zentraler Kreuzsensor), kein Display auf der Kameraoberseite, Effektmodus mit 7 besonderen Effekten, HDR-Funktion, 16 Motivprogramme, aktives D-Lightning (in verschiedenen Stufen wählbar), optionale Funktion für leise Auslösung vorhanden, Hilfetaste, GPS kompatibel, die Nikon D5100 kostet folgende Preise (UVP) in folgenden Varianten: D5100 Kameragehäuse: 699,00 €, D5100 Kit mit AF-S DX NIKKOR 18-55mm/3,5-5,6G VR: 809,00 €, D5100 Kit mit AF-S DX 18-105mm/3,5-5,6G ED VR: 919,00 € und D5100 Kit mit AF-S DX 55-200mm/4-5,6G ED VR: 1.029,00 €. |
Kommentare