News zur Panasonic Lumix DC-S1II

Firmware-Updates für die Panasonic Lumix DC-S1RII, S1II & S1IIE

Die Updates erweiteren vor allem die Videofunktionen der spiegellosen Systemkameras

Panasonic hat für die dieses Jahr vorgestellten Vollformat-DSLMs Lumix DC-S1RII, Lumix DC-S1II sowie Lumix DC-S1IIE neue Firmware-Versionen zur Verfügung gestellt. Diese erweitern die Funktionen sowie Features der Systemkameras und sorgen vor allem bei Videoaufnahmen für deutliche Verbesserungen. Nachfolgend finden Sie alle Veränderungen im Detail.

Panasonic Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Systemkameras

Mit der Lumix DC-S1II hat Panasonic das Nachfolgemodell der 2019 angekündigten Lumix S1 vorgestellt. Die neue DSLM besitzt das Gehäuse der erst kürzlich vorgestellten Lumix DC-S1RII und wurde mit einem neu entwickelten "Partially Stacked"-Sensor ausgestattet. Dieser ermöglicht unter anderem deutlich höhere Bildraten bei Fotos und Videos. In diesem Vergleich schauen wir uns beide Kameras genauer an.

Panasonic präsentiert die Lumix DC-S1II und DC-S1IIE

Die S1II verfügt als erste DSLM von Panasonic über einen „Partially Stacked CMOS“-Sensor

Panasonic erweitert mit der Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1IIE das Angebot an spiegellosen Systemkameras mit dem L-Bajonett. Beide DSLMs nutzen das Gehäuse der vor wenigen Monaten vorgestellten Panasonic Lumix DC-S1RII sowie auch deren LCD (dreh- und schwenkbar; 1,84 Millionen Subpixel) und Sucher (OLED; 5,76 Millionen Subpixel). Bei Foto- und Videoaufnahmen ergeben sich durch die unterschiedlichen Bildwandler dagegen deutliche Differenzen.

  • 1
x