Besonderheiten: |
Die Ricoh Theta (m15) besitzt zwei Fisheye-Objektive, mit denen sich ein 360-Grad-Panorama mit einer Aufnahme erstellen lässt. Im Vergleich zum Vorgänger Ricoh Theta erlaubt die Theta (m15) die Aufnahme von Videos, zudem soll sie ein doppelt so schnelles WLAN besitzen. Die Panorama-Kamera wird mit dem Smartphone gesteuert und verfügt nur über drei Tasten. Auch ein Display ist nicht vorhanden. Mit dem knapp 4GB großen integrierten Speicher können rund 1.200 Bilder oder 40 Minuten Video aufgenommen werden. Die maximale Länge eines Videos liegt bei drei Minuten. Als Stromversorgung dient ein nicht wechselbarer Lithium-Ionen-Akku, mit dem sich pro Akkuladung rund 200 Bilder festhalten lassen sollen. Per WLAN lassen sich die aufgenommenen Bilder und Videos in sozialen Netzwerken teilen. Für die Videobearbeitung bietet Ricoh eine eigene Software an. Die Ricoh Theta (m15) ist in Weiß, Pink, Gelb und Blau erhältlich. |
Kommentare