Schnellster Autofokus unter allen Systemkameras, 12,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Display
Neben dem neuen Spitzenmodell Olympus PEN E-P3
Die neue Olympus PEN E-PL3 (oben) im Vergleich zur Olympus PEN E-PL2 (unten):
Bei der Technik unterscheiden sich die beiden PEN-Modelle kaum. So teilen sich die Olympus PEN E-PL3
Die Datenrate liegt dabei bei 20 Mbps. Alternativ kann diese auch auf 17 Mbps bei gleicher Auflösung reduziert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten und 60 Bildern pro Sekunde bei 17 Mbps zu nutzen. Während der Videoaufzeichnung steht nur ein digitaler Bildstabilisator zur Verfügung, für die Fotoaufzeichnung hingegen wird auf den bekannten optischen Bildstabilisator durch einen beweglich gelagerten Sensor zurückgegriffen. Das Display von beiden Modellen, sowohl der Olympus PEN E-PL3
Die neue Olmpus PEN E-PM1:
Beiden Modellen gemeinsam ist wieder der Verzicht auf ein integriertes Blitzgerät. Statt dessen wird ein kleiner Aufsteckblitz Olympus FL-LM1 mitgeliefert, der eine Leitzahl von 10 bei ISO 200 bietet und zudem als Master-Blitzgerät für das kabellose, ferngesteuerte Blitzsystem von Olympus dienen kann.
Gehäuseseitig zeigt sich die Olympus PEN E-PL3
Links zum Artikel: