14,0 Megapixel, 18x optisches Zoom, 24 bis 432mm (nach KB), dualer Bildstabilisator, Full HD Video
Zeitgleich mit der neuen Samsung NX11
Die Samsung WB700
Vor dem Sensor sitzt das kompakt konstruierte 18fach-Zoomobjektiv von Schneider Kreuznach. Es bietet einen Kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 432mm. Die maximale Blendenöffnung liegt dabei bei F3,2 in der Weitwinkel- und F5,8 in der Telestellung. Samsung vermarktet die Digitalkamera mit 24fach Zoom. Dieser wird erreicht durch die Kombination aus dem maximalen optischen Zoom mit einem 1,3fachen digitalen "Smart-Zoom", der laut dem Hersteller nur zu vernachlässigbaren Qualitätseinbußen führt und trotz der digitalen Aufbereitung eine gute Detailwiedergabe und Schärfe besitzt.
Den Schutz gegen Verwacklungen übernimmt ein dualer Bildstabilisator, der den optischen Bildstabilisator mit einem digitalen kombiniert und so den Spielraum bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich erweitern soll. Gerade ambitionierten Amateuren werden die manuellen Einstellmöglichkeiten gefallen. Neben dem Vollmanuellen Modus kann auch eine Blenden- oder Zeitvorwahl über das Moduswählrad eingestellt werden. Für die Einsteiger hingegen stehen eine Vielzahl an Szenemodi und Smart Filter zur Bildbearbeitung direkt in der Digitalkamera zur Verfügung.
Über die technischen Daten des Displays schweigt sich der Hersteller Samsung im Fall der Samsung WB700
Die Samsung WB700 ist 99,5mm breit, 59mm hoch und 21,7mm tief. Sie wird voraussichtlich ab April 2011 im Fachhandel erhältlich sein, eine unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland nannte der Hersteller noch nicht. In den USA wird die Samsung WB700
Links zum Artikel:
Kommentare