Neue spiegellose Systemkameras von Sony mit APS-C Sensor und hochauflösendem Klappdisplay
Update 11.05.2010, 18:42 Uhr: Sony hat heute die beiden lange erwarteten spiegellosen Systemkameras Sony Alpha NEX-5
Bereits Anfang des Jahres hatte Sony die Entwicklung eines spiegellosen Digitalkamera-Systems mit Wechselobjektiven angekündigt und ein besonderes Augenmerk auf die kompakten Abmessungen der Kameras gelegt. Mit den beiden nun vorgestellten Modellen hat Sony diese Ankündigung verwirklicht und zeigt mit der Sony Alpha NEX-3 (Abmessungen 117 x 63 x 33mm, 239 Gramm) und Sony Alpha NEX-5
Auch die sonstigen technischen Daten der beiden handlichen Digitalkameras sind identisch. So setzen beide Kameras auf den neuen Sony Exmor HD CMOS-Sensor im APS-C-Format mit einer Größe von 23,4 x 15,6mm und einer effektiven Auflösung von 14,0 Megapixel. Der Sensor ermöglicht Empfindlichkeiten von ISO 200 bis maximal ISO 12.800 bei manueller Vorgabe. Der BIONZ-Bildprozessor soll nicht nur für ein qualitativ hochwertiges Bild mit geringem Rauschen sorgen, sondern steuert auch den Kontrastautofokus über den Bildsensor. Dafür stehen insgesamt 25 Messfelder zur Verfügung, die je nach eingestelltem Modus als "großes Fokusfeld", Spotfokusmessung oder über eine Bereichsauswahl aktiviert werden können. Der Sensor ist zudem für hohe Serienbildraten ausgelegt und erreicht so maximal sieben Bilder pro Sekunde.
Drei Objektive, zwei Zooms und eine Festbrennweite, werden mit dem Start des Systems verfügbar sein. Die Festbrennweite SEL16F28 ist in Pancake-Bauweise ausgelegt und hat daher besonders geringe Abmessungen. Sie bietet eine Brennweite von 16mm, was einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24mm entspricht, und eine maximale Lichtstärke von F2,8. Zur Erweiterung dieser Festbrennweite bietet Sony einen Ultra-Weitwinkel-Konverter VCL-ECU1 zum Preis von 159,00 Euro sowie ein Fischaugen-Konverter VCL-ECF1 mit einem Preis von 179,00 Euro an.
Die beiden Zoomobjektive fallen hingegen leider etwas größer aus. Das SEL1855 ist ein klassisches Standardzoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 18-55mm, was einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 27 bis 83mm entspricht. Zudem weißt es eine maximale Lichtstärke von F3,5 in der Weitwinkelstellung und F5,6 in der Telestellung auf. Nochmals größer ist das Superzoom SEL18200 Objektiv mit einem Brennweite von 18 bis 200mm, was einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 27-300mm entspricht. Die Lichtstärke liegt hier bei maximal F3,5 bis F6,3. Weitere Objektive sind bisher nicht angekündigt. Die beiden Zoomobjektive haben einen optischen Bildstabilisator integriert.
Über den optionalen Adapter Sony LA-EA1 lassen sich auch schon bestehende Objektive für die Spiegelreflexkameras der Sony Alpha-Serie an die beiden neuen Modelle anschließen. Hierbei muss allerdings auf den Autofokus verzichtet werden.
Zur Darstellung nutzen die beiden digitalen Systemkameras Sony Alpha NEX-3 und Sony Alpha NEX-5 einen 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 921.600 Bildpunkten. Trotz der geringen Abmessungen wurde erfreulicherweise nicht auf einen Klappmechanismus verzichtet. So kann das Display um 80 Grad nach oben und 45 Grad nach unten geneigt werden, was entsprechend vielfältige Aufnahmemöglichkeiten bietet. Ein optischer Sucher mit der Bezeichnung FDA-SV1 ist als Zubehör zum Preis von 219,00 Euro erhältlich, während ein kompaktes, externes Blitzgerät bereits zum Lieferumfang gehört. Die neuen spiegellosen Systemkameras von Sony sind ab Ende Juni 2010 im Fachhandel erhältlich.
Es folgt eine Auflistung der unverbindlichen Preisempfehlungen von Sony:
599,00 Euro für die Sony Alpha NEX-5 mit dem Objektiv SEL16F28
649,00 Euro für die Sony Alpha NEX-5 mit dem Objektiv SEL1855
749,00 Euro für die Sony Alpha NEX-5 mit den Objektiven SEL16F28 und SEL1855
499,00 Euro für die Sony Alpha NEX-3 mit dem Objektiv SEL16F28
549,00 Euro für die Sony Alpha NEX-3 mit dem Objektiv SEL1855
649,00 Euro für die Sony Alpha NEX-3 mit den Objektiven SEL16F28 und SEL1855
Das Set aus Sony Alpha NEX-5
Links zum Artikel: