25,6 Megapixel APS-C-Sensor, 12 Bilder/Sek., 101 AF-Messfelder, 3,2“ LCD, 4K-Video (2160p)
Schon vor längerer Zeit hatte Pentax die Entwicklung einer neuen Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor angekündigt. Nach mehreren kleinen Entwicklungsupdates wurden nun der Name und die Spezifikationen die DSLR offiziell vorgestellt. Gegenüber früheren Modellen hat sich die Technik teilweise sehr deutlich verbessert, unter anderem unterstützt die Pentax K-3 Mark III
Zum Einsatz kommt auch ein neuer Bildwandler. Dabei handelt es sich um ein 23,3 x 15,5mm messendes CMOS-Modell mit einer Auflösung von 25,6 Megapixel. Ein Tiefpassfilter ist nicht verbaut, Moire-Artefakte lassen sich per Sensorvibration minimieren. Der Sensor übernimmt wie bei Pentax üblich zudem die Bildstabilisierung, laut Herstellerangabe liegt die Kompensationsleistung bei bis zu 5,5 Blendenstufen. Des Weiteren ermöglicht der beweglich gelagerte Chip die „Pixel Shift Resolution“-Funktion. In diesem Modus werden mehrere Fotos des Motivs aufgenommen und zu einem Bild mit besserer Detailwiedergabe zusammengerechnet.
Im Serienbildmodus hält die Pentax K-3 Mark III
Die Bildkontrolle können Fotografen mittels des 0,7-fach vergrößernden Pentaprismensuchers mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung oder des 3,2 Zoll messenden Display mit 1,62 Millionen Subpixel vornehmen. Eingaben lassen sich über das LCD-Panel auch per Touch vornehmen. Zur weiteren Bedienung hat Pentax bei der Kamera einen Joystick, mehrere Einstellräder und verschiedene Direktwahltasten verbaut. Wichtige Einstellungen lassen sich auf einem Kontrolldisplay auf der rechten Kameraschulter ablesen.
Videoaufnahmen unterstützt die Pentax K-3 Mark III
Zu den Schnittstellen gehören darüber hinaus ein USB-C-Port (USB 3.2 Gen 1), ein 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung und ein Micro-HDMI-Ausgang. Externe Blitzgeräte können über den Zubehörschuh der Kamera oder den Blitzsynchronanschluss angesprochen werden. Die drahtlose Kommunikation ist natürlich ebenso möglich, dafür sind ein WLAN- und ein Bluetooth-Modul verbaut. Speicherkartenslots besitzt die Spiegelreflexkamera zwei, beide nehmen SD-Modelle auf.
Links zum Artikel:
Kommentare