Nikon D750, Coolpix S6900 und AF-S Nikkor 20mm F1,8G ED und weiteres
Nikon hat sich zur Photokina 2014 mit Neuvorstellungen etwas zurückgehalten. Neben der Nikon D750
Leicht angehoben im Vergleich zur D610 (6 Bilder/Sek.) wurde die Serienbildrate, die D750 hält bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde fest. Lobenswert ist die Integration eines klappbaren LCDs auf der Rückseite. Man mag es kaum glauben, aber die Nikon D750 ist die erste Kleinbild-DSLR mit einem nicht fest verbauten Display. Dies erleichtert die Bildkontrolle in vielen Situationen deutlich. Das 3,2 Zoll große LCD löst 1,23 Millionen Subpixel auf, auch hier bewegt es sich somit auf der Höhe der Zeit.
Beim Autofokus mit 51 Messfeldern und 15 Kreuzsensoren liegt die D750 auf dem Niveau der D810, die D750 kann allerdings bereits ab minus drei EV scharfstellen (Nikon D810 ab -2 EV). Der Belichtungsmesssensor besitzt 91.000 RGB-Pixel, der Verschluss- und der Spiegelmechanismus wurden neu konstruiert. Als kürzeste Belichtungszeit ist wie bei der D610 allerdings „nur“ 1/4.000 Sekunde möglich.
Etwas umgestaltet hat Nikon das Gehäuse im Vergleich zu den anderen Kleinbildkameras. Es ließ sich durch eine optimierte Konstruktion besonders dünn bauen, was mehr Platz für einen größeren Handgriff lässt. Dieser ist nun länger, dafür aber etwas schmaler. In der Hand liegt die Kamera durch die neue Konstruktion unserer Meinung nach besser als beispielsweise die D610.
Weitere Optimierungen finden sich bei der Nikon D750
Mit dem AF-S Nikkor 20mm F1,8G ED ergänzt Nikon sein Portfolio um eine lichtstarke Weitwinkelfestbrennweite, die an Kleinbild- und APS-C-Kameras verwendet werden kann. Optisch lässt sich zum Objektiv aktuell noch nichts sagen, die Haptik weiß durch einen großen Fokusring und ein gut verarbeitetes Gehäuse aber zu gefallen.
Als eine Ergänzung zu den großen Blitzgeräten sieht Nikon den neuen SB-500. Dieser besitzt eine Leitzahl von 24 und einen klapp- sowie drehbaren Blitzreflektor. Wer eine D810 oder D750 besitzt, kann den Blitz zudem auch als Masterblitzgerät verwenden. Des Weiteren ist eine LED-Videoleuchte vorhanden, die mit 5.400K Farbtemperatur und einer Leuchtstärke von 100 Lux scheint. Betrieben wird der 273g schwere SB-500 mit zwei AA-Batterien.
Zudem zeigt Nikon natürlich auch seine zahlreichen Kompaktkameras oder auch die spiegellosen Systemkameras der 1-Serie.
Nicht zu kurz kommt außerdem das große Portfolio an Objektiven für FX- ,DX- oder CX-Modelle. Wie bei fast allen größeren Ständen gibt es zudem verschiedene Präsentationen und Vorträge zum Thema Fotografie oder auch zur Technik von digitalen Kameras.