Gerade einmal ein Jahr hat sich Nikon Zeit gelassen das Nachfolgemodell der Nikon D600 (zum dkamera.de-Testbericht)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Da es beim Bildsensor keine Änderungen gibt, kommt weiterhin ein 35,9 x 24,0mm großes FX-Modell mit 24,2 Megapixel zum Einsatz. Dessen Standard-ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 lässt sich auf ISO 50 und ISO 25.600 erweitern.
Beim Autofokus vertraut Nikon weiterhin auf das MultiCAM-4800-Fokusmodul mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) und einer automatischen Scharfstellung bis F8. Auch der neue Verschluss der Nikon D610 (Technik)
Videos nimmt die Nikon D610 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf. Als eine von wenigen Kamera-Modellen bietet sie dabei neben einem Mikrofoneingang auch einen Kopfhörerausgang.
Per Programmwählrad lassen sich die PASM-Modi, zwei User-Modi und unter anderem auch eine Vollautomatik erreichen.
Mit Akku, Speicherkarte und dem AF-S Nikkor 24-85mm F3,5-F4,5G ED VR Objektiv wiegt die Nikon D610 genau 1.312g. Über zwei SD-Speicherkartenslots lassen sich die Bilder und Videos auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten ablegen.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Nikon D610 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare