Besonders kompakte Systemkamera mit 60,2 Megapixel Vollformatsensor und L-Bajonett
Sigma baut sein Angebot an spiegellosen Systemkameras aus und hat mit der fp L eine weitere Kamera der fp-Serie angekündigt. Das neue Modell basiert auf der 2019 vorgestellten fp, durch mehrere Optimierungen bietet die DSLM aber verschiedene Vorteile. Das Herzstück der Sigma fp L ist ein 60,2 Megapixel auflösender Vollformatsensor (36 x 24mm) mit rückwärtiger Belichtung.
Dank diesem speichert die Kamera nicht nur sehr hochauflösende Fotos, mit der neuen Crop-Zoom-Funktion lässt sich der Bildausschnitt auch ohne Zoomobjektiv verändern. Sigma spricht von einem maximal möglichen 5-fach-Zoom in Full-HD. Das Croppen ist aber nicht nur bei Videos, sondern auch bei Fotos möglich. Wie schon beim Vorgängermodell beginnt der ISO-Bereich mit Erweiterungen bei ISO 6 und reicht bis zu ISO 102.400. Ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 25.600 wählbar.
Der neue Sensor bringt aber nicht nur eine höhere Auflösung mit, es sind zusätzlich auch Phasen-AF-Pixel vorhanden. Dadurch kann man einen Hybrid-AF aus Phasendetektion sowie Kontrastmessung nutzen. Dies soll mit der Sigma fp L
Zur Bildkontrolle verfügt die Sigma fp L
Das Kameragehäuse der Sigma fp L misst 11,3 x 7,0 x 4,5cm, ist also genauso groß wie das Gehäuse der fp. Auch beim Gewicht lässt sich praktisch kein Unterschied ausmachen, die fp L bringt lediglich 427g auf die Waage. Diese Daten machen die Sigma fp L wie die fp zur kleinsten und leichtesten Kamera mit Wechselobjektiv und Vollformatsensor. Bei der weiteren Ausstattung gleicht die fp L der fp in vielen Punkten. So besitzt die DSLM keinen mechanischen Verschluss, sondern nur einen elektronischen. Damit lässt sich zwischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde belichten. Die Bildrate musste wegen der höheren Auflösung allerdings reduziert werden, in der Spitze soll die Kamera bis zu zehn Bilder pro Sekunde festhalten.
Videos lassen sich sowohl in Full-HD als auch 4K aufnehmen. In 4K geht dies mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD mit 24 bis 120 Vollbildern pro Sekunde. Das interne Mikrofon zeichnet Stereoton auf, über den Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) lassen sich externe Audiosignale einspeisen. Als Speichermedium kommen SD-Karten zum Einsatz, mangels Platz besitzt die DSLM natürlich nur einen Slot.
Die Sigma fp L kann ab April 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.299 Euro im Fachhandel erworben werden. Den externen Sucher EVF-11 zeichnet Sigma mit einem Preis von 649,00 Euro aus, im Kit mit der Kamera liegt der Aufpreis allerdings nur bei 500 Euro.
Links zum Artikel: