ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

ProGrade Digital CFexpress 2.0 Type A Gold mit 240GB und 480GB Kapazität

Speicherkarten des CFexpress Typ-A-Standards lassen sich aktuell nur von recht wenigen Herstellern erwerben. Neben Sony gehören zu den Anbietern unter anderem Lexar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras kommen dagegen Typ-B-Modelle zum Einsatz.

Lexar präsentiert erste CFexpress-Karten mit 4.0-Standard

Das Angebot umfasst Typ-A- und Typ-B-Modelle der Diamond- und Gold-Series

Mit Lexar hat ein weiteres Unternehmen seine ersten CFexpress-Speicherkarten mit dem Ende des letzten Sommers vorgestellten 4.0-Standard angekündigt. Dieser verdoppelt die Datenrate der Speicherkarten dank PCIe Gen-4-Standard auf bis zu 2GB pro Sekunde bei CFexpress Typ-A- und bis zu 4GB pro Sekunde bei CFexpress Typ B-Karten. Das jetzt angekündigte CFexpress Typ-B-Modell der Diamond-Serie soll beim Lesen eine Datenrate von bis zu 3.600MB/s und beim Schreiben eine Datenrate von bis zu 3.300MB/s erreichen. Die Video Performance Guarantee 400 garantiert zudem eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 400MB/s.

Kioxia bringt die erste microSD-Karte mit 2TB 2024 in den Handel

Das Modell der Exceria-Plus-G2-Serie bietet Datenraten von bis zu 100MB/s

Die Kapazitäten von Speicherkarten – oder Flash-Speichermedien allgemein – konnten in den letzten Jahren und Jahrzehnten signifikant erhöht werden. Es stellt daher schon länger kein Problem mehr dar, tausende Bilder oder mehrere Stunden Videomaterial auf SD-Karten abzuspeichern. Besonders beeindruckend ist dabei, wie viele Daten sich auf den besonders kleinen microSD-Karten unterbringen lassen. Bei diesen hat Kioxia mit einem 2TB großen Modell nun einen neuen Kapazitätsrekord aufgestellt.

Neue SD-Spezifikationen beschleunigen Datentransfers

Schnellere microSD-Speicherkarten und neue Speed Classes für SD-Speicherkarten

Die SD Association hat als verantwortliche Organisation für alle SD-Speicherkarten-Standards die neuen Spezifikationen SD 9.1 vorgestellt. Diese umfassen eine doppelt so schnelle Übertragungsgeschwindigkeit bei microSD-Karten mit Express-Standard (bis zu 1.969MB/s) als auch neue Express Speed-Classes. Letztere ergänzen die bisherigen Speed Classes, die bislang Klassen von 2, 4, 6,10 und die Video Speed Classes V6, V10, V30, V60 und V90 umfassten.

Western Digital bietet eine 1,5TB große microSDXC-Karte an

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 150MB/s

Western Digital erweitert sein Angebot an microSDXC-Speicherkarten der Marke SanDisk um ein Modell mit 1,5TB. Bislang umfasst die Serie microSD-Karten von 32GB bis 1TB. Das neue Modell erreicht eine Datenübertragunsgrate von bis zu 150MB/s und gehört damit zu den schnellen SD-Speicherkarten. Offiziell gilt die genannte Geschwindigkeit aber nur für das Lesen von Daten, zum Schreiben macht Western Digital keine Angaben. Zugesichert werden lediglich deutlich geringere 10MB/s, diese garantiert die VideoSpeedClass V10.

Auch OWC stellt CFexpress 4.0-Speicherkarten vor

Ältere Speicherkarten lassen sich zum Teil per Firmware-Update beschleunigen

Anfang September hatten wir berichtet, dass der CFexpress 4.0-Standard dank PCIe Gen4-Technologie in der Lage ist, die Datenraten bei CFexpress-Speicherkarten zu verdoppeln. Nachdem vor kurzem bereits ProGrade Digital erste CFexpress Typ B mit dem neuen Standard auf den Markt gebracht hatte, folgt nun OWC Atlas. Das Unternehmen bietet zwei Modelle der Atlas Pro-Serie sowie zwei Modelle der Atlas Ultra Serie mit dem neuen Geschwindigkeits-Standard an.

Erste CFexpress Typ B 4.0-Speicherkarte von ProGrade Digital

Mit einer Datenrate von bis zu 3.400MB/s beim Lesen und bis zu 3.000MB/s beim Schreiben

Erst vor kurzem haben wir über die Ankündigung des neuen CFexpress 4.0-Standards berichtet. Als eines der ersten Unternehmen hat nun ProGrade Digital eine CFexpress Typ-Speicherkarte mit der Unterstützung des CFexpress 4.0-Standard angekündigt. Die ProGrade Digital CFexpress Type B 1,3TB besitzt mit 1,3TB nicht nur eine sehr hohe Kapazität, sondern erreicht mit bis zu 3.400MB/s (nur beim Lesen) auch sehr hohe Datenraten. Dies ist dank des zum Einsatz kommenden PCIe Gen-4-Standards möglich.

Samsung kündigt die microSD-Karten der PRO-Ultimate-Serie an

Mit Datenraten von bis zu 200MB/s beim Lesen und bis zu 130MB/s beim Schreiben

Samsung erweitert sein Angebot an microSD-Speicherkarten um die Modelle der PRO Ultimate-Serie. Diese stellen die neue Speerspitze in Samsungs microSD-Portfolio dar und sollen Datenübertragungsraten von bis zu 200MB/s erreichen. Dieser Wert gilt allerdings nur für das Lesen von Dateien, beim Schreiben sind maximal 130MB/s möglich.

Der CFexpress 4.0-Standard verdoppelt die Datenrate

CFexpress-Speicherkarten erreichen damit bis zu 8GB/s

Die CompactFlash Association (CFA), die unter anderem für alle Spezifikationen rundum den CFexpress-Standard verantwortlich ist, hat den neuen CFexpress 4.0-Standard vorgestellt. Dieser nutzt den PCIe Gen4-Standard und ist dadurch in der Lage, die Datenübertragungsgeschwindigkeit aller drei CFepxress-Speicherkartentypen zu verdoppeln.

Lexar kündigt besonders schnelle microSD-Speicherkarten an

Die Lexar Professional Gold microSDXC UHS-II-Speicherkarten erreichen bis zu 280MB/s

Lexar erweitert sein Angebot an Speicherkarten um die Modelle der Professional Gold microSDXC UHS-II-Serie. Diese sind für alle Kameras oder auch Smartphones gedacht, bei denen eine hohe Datenrate von Bedeutung ist. Mit bis zu 280MB/s beim Lesen werden die maximalen Spezifikationen des UHS-II-Standards von 312MB/s fast vollständig ausgeschöpft, konkrete Schreibgeschwindigkeit nennt Lexar allerdings nicht.

Speicherkarten für die Nikon Z 8: Unterstützte Modelle

Alle offiziell unterstützten CFexpress Typ B-, XQD- und SD-Speicherkarten

Nikon hat eine Liste der unterstützten Speicherkarten für seine Oberklasse-DSLM Z 8 herausgegeben. Diese umfasst alle Modelle, die sich grundsätzlich verwenden lassen als auch Modelle, die für bestimmte Einsatzsituationen notwendig sind. Neben den genannten Speicherkarten sollten auch weitere Modelle funktionieren, mit einer offiziell erwähnten Speicherkarte ist man jedoch stets auf der sicheren Seite.

Neue SD-Speicherkarten von Lexar: Professional Silver Pro-Series

Mit Übertragungsraten von bis zu 280MB/s beim Lesen und bis zu 160MB/s beim Schreiben

Lexar hat neue SD-Speicherkarte der Professional Silver Pro SDXC UHS-II-Serie vorgestellt. Diese unterstützen den UHS-II-Standard und erlauben daher Datenübertragungsraten von bis zu 280 MB/s beim Lesen sowie bis zu 160MB/s beim Schreiben. Letztere Geschwindigkeit ist allerdings von der Kapazität der Speicherkarte abhängig, diese liegt nur bei den 256GB und 512GB fassenden Modellen bei 160MB/s. Wer sich für die Karte mit 128GB entscheidet, kann von bis zu 120MB/s ausgehen, bei 64GB sind es bis zu 130MB/s.

x