Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Pergear stellt zwei CFexpress Typ B-Karten mit 4.0 Standard vor

Die Speicherkarten schaffen bis zu 3.400MB/s beim Schreiben und sind bis zu 1TB groß

Pergear erweitert sein Angebot an CFexpress Typ B-Speicherkarten um zwei neue Modelle, die den CFexpress 4.0-Standard unterstützen. Dank diesem lassen sich besonders hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten erzielen. Beim Schreiben schaffen die 512GB und 1TB fassenden Karten bis zu 3.400MB/s, beim Lesen sogar bis zu 3.500MB/s. Dafür wird natürlich eine Kamera bzw. ein Kartenleser benötigt, der auch den CFexpress 4.0-Standard unterstützt. Das ist aktuell nur bei den wenigsten Modellen der Fall. Sofern der 2.0-Standard unterstützt wird, sollten aber immer noch rund 1.600MB/s bis 1.700MB/s erreicht werden.

Jubiläum: Die SD-Karte ist 25 Jahre alt

Seit der Vorstellung gab es zahlreiche Neuerungen und wurden mehr als 12 Mrd. SD-Karten verkauft

Speichermedien gehören zu digitalen Kameras wie der Film zu analogen Kameras. Nur bei ganz wenigen Modellen wird darauf verzichtet und stattdessen ein integrierter Speicher verwendet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte kamen dabei diverse unterschiedliche Speichermedien zum Einsatz: Neben klassischen 3,5-Zoll-Disketten unter anderem CompactFlash-Karten, Memory Sticks oder XQD-Karten. Während die meisten Speicherkartenstandards nur für einen begrenzten Zeitraum genutzt wurden, ist eine Art von Speichermedium seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert im Einsatz: die Secure Digital Memory Card, kurz SD.

ADATA stellt die ersten SD Express-Karten mit 8.0-Standard vor

Die neuen Modelle erreichen eine Datenrate von bis zu 1.600MB/s

Den SD Express-Standard gibt es schon länger, bei Consumer-Kameras findet man ihn bislang allerdings noch nicht. Hier kommen entweder klassische SD-Karten (UHS-I- oder UHS-II-Modelle) oder mittlerweile auch des Öfteren CFexpress-Karten (Typ A oder Typ B) als Speichermedium zum Einsatz. An einer zu langsamen Geschwindigkeit von SD Express-Karten kann dies allerdings nicht liegen, mit dem aktuellsten Standard lassen sich theoretisch bis zu 3.940MB/s erzielen. In der Praxis erreichen das die aktuellen Modelle zwar noch nicht, mit deutlich mehr als 1.000MB/s sind SD Express-Karten aber trotzdem richtig schnell. Das zeigen auch die neuesten Modelle von ADATA.

Pergear stellt CFexpress Typ A 4.0-Karten vor

Die Speicherkarten erreichen eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.780MB/s

Pergear erweitert sein Angebot an CFexpress Typ A-Speicherkarten um die ersten Modelle mit dem CFexpress 4.0-Standard. Dank diesem sind die neuen CFexpress Typ A-Speicherkarten in der Lage, sehr hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen. Die Schreibgeschwindigkeit der neuen Modelle soll bei bis zu 1.600MB/s liegen, die maximale Lesegeschwindigkeit wird mit bis zu 1.780MB/s angegeben. Die bisher erhältlichen CFexpress Typ A-Karten von Pergear kommen nur auf etwa die halbe Übertragungsgeschwindigkeit.

Neue Geschwindigkeitsklassen: VPG800 und VPG1600

Die neuen Geschwindigkeits-Standards sorgen aber auch für mehrere Nachteile

Die CompactFlash Assosiation, die seit 1995 Industriestandards für Flash-basierte Speicherkarten entwickelt und implementiert, hat zwei neue Geschwindigkeitsklassen der Video Performance Guarantee angekündigt. Die VGP800 und VPG1600 sind durch das neue VPG Profile 5 möglich und garantieren Mindestdatenraten von 800MB/s bzw. 1.600MB/s. Die bisher maximal möglichen 400MB/s (VPG400) werden damit deutlich übertroffen.

Neu: Angelbird AV PRO SE CFexpress v4 Typ B-Modelle

Sehr schnelle Speicherkarten mit CFexpress-4.0-Standard und bis zu 4 TB Kapazität

Angelbird erweitert sein Angebot an Speicherkarten um die AV PRO SE CFexpress v4 Typ B-Modelle. Diese CFexpress-Karten unterstützen den neuesten CFexpress-4.0-Standard und erreichen dank des hier verwendeten PCIe 4.0 x2-Interfaces eine Datenrate von bis zu 3.700MB/s. Damit liegen sie nur geringfügig unter dem Maximalwert des CFexpress-4.0-Standards von 4.000MB/s.

Erste UHS-II-SD-Speicherkarte mit 2TB und V90 angekündigt

Mit einer Lesegeschwindigkeit von 300MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 260MB/s

Speicherkarten mit einer Kapazität von 1 TB und mehr gibt es bereits mehrere, alle uns bekannten gehören allerdings zu den langsamen Modellen. Da hohe Kapazitäten aber eigentlich nur mit hohen Datenübertragungsraten interessant sind, waren SD-Karten mit hohen Kapazitäten bislang kaum zu empfehlen. Das ändert sich nun mit dem neuesten 2TB fassenden Modell von Teamgroup. Dieses gehört zur T-Create-Expert-Reihe und arbeitet fast so schnell, wie es die SD-Spezifikationen zulassen.

Lexar stellt die Armor Gold Pro SDXC-Karten vor

Besonders robuste UHS-II-Speicherkarten aus rostfreiem Stahl mit IP68-Zertifizierung

Lexar erweitert sein Angebot an SD-Karten um die Modelle der Armor Gold Pro SD-Serie. Diese sind dank eines Gehäuses aus rostfreiem Stahl extrem robust. Laut Pressemitteilung sollen die Karten 37-mal widerstandsfähiger als herkömmliche SD-Karten ausfallen und auch unter den härtesten Bedingungen funktionieren. Um das zu erreichen, wurde zudem auf den sonst üblichen Schreibschutzschalter verzichtet. Dies reduziert unter anderem die Bruchgefahr.

Nextorage stellt neue CFexpresss Typ A-Speicherkarten vor

Die Karten der A2 SE-Serie erreichen dank des CFexpress 4.0-Standards hohe Datenraten

Nextorage hat mit den Speicherkarten der A2 SE-Serie neue CFexpress Typ A-Modelle angekündigt. Diese erreichen dank des neuen CFexpress 4.0-Standards beim Lesen sowie Schreiben sehr hohe Datenübertragungsraten. Beim Lesen sind bis zu 1.900MB/s pro Sekunde möglich, beim Schreiben bis zu 1.700MB/s. Damit liegen die neuen Speicherkarten nicht weit vom theoretischen Übertragungslimit von 2.000MB/s entfernt.

Speicherkarten-Problem bei der Canon EOS R5 Mark II

Betroffen sind die Modelle der SanDisk Extreme PRO UHS-II V60-Serie mit 64GB, 128GB & 256GB

Canon und SanDisk informieren über ein Speicherkartenproblem bei der EOS R5 Mark II. Wer mit der spiegellosen Vollformat-DSLM Fotos auf einer Speicherkarte der Extreme PRO SDXC UHS-II V60-Serie abspeichert, kann möglicherweise von beschädigten Bildern betroffen sein. Als Grund wird eine Inkompatibilität der genannten Speicherkarten genannt. Betroffen sind dabei nur folgende Kapazitäten: 64GB, 128GB sowie 256GB.

Lexar kündigt CFexpress 4.0 Typ A- und Typ B-Karten an

Speicherkarten der Silver-, Gold- und Diamond-Series mit bis zu 4TB Speicherplatz

Lexar erweitert sein Angebot an CFexpress-Karten um mehrere neue Modelle. Alle unterstützen den neuen CFexpress 4.0-Standard, der gegenüber dem älteren CFexpress 2.0-Standard doppelt so hohe Datenraten ermöglicht. Bei CFexpress Typ B-Karten liegt die maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeit damit bei 4.000MB/s, bei Typ A-Karten sind es 2.000MB/s.

SanDisks 2TB große SD- und microSD-Karten sind jetzt verfügbar

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 250MB/s und bis zu 150MB/s beim Schreiben

Im Frühjahr hatte Western Digital die Entwicklung besonders großer SD-Karten mit Kapazitäten von 2TB und 4TB bekanntgegeben. Erstere Modelle lassen sich nun erwerben. Zum einen handelt es sich dabei um die 2TB große SDUC-Karte der Extreme Pro-Serie. Diese soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 250MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 150MB/s erreichen. Das zweite Modell ist eine 2TB fassende microSDUC-Karte der Extreme-Serie. Für diese gibt SanDisk bis zu 240MB/s beim Lesen und bis zu 140MB/s beim Schreiben an.

x