12fach optisches Leica-Zoom, 720p HD-Videomodus, kompaktes Gehäuse, manuelle Einstellungen
Zusammen mit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10
siehe Testbericht-Seite Produktfotos
Auch bei dem Aufnahmesensor gibt es bei der Panasonic Lumix DMC-TZ8 keinen Unterschied zum höherpreisigen Schwestermodell. So kommt auch bei diesem Modell der 14,0 Megapixel auflösende CCD-Sensor im Format 1/2,33 Zoll zum Einsatz. Effektiv werden davon aber nur maximal 12,0 Megapixel verwendet, um so die Multiformatfähigkeit zu erhalten. Diese sorgt dafür, dass auch in den Formaten 3:2 und 16:9 der volle Weitwinkel von 25mm zur Verfügung steht.
Abstriche muss der Käufer der Panasonic Lumix DMC-TZ8 bei der Videofunktion machen, die zwar ebenfalls eine Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten erlaubt, jedoch nicht im AVCHD Lite Format aufzeichnen kann, sondern die Videos im Motion JPEG Format speichert. Auch der Monitor fällt mit 2,7 Zoll etwas kleiner aus als jener der Panasonic Lumix DMC-TZ10. Zudem verzichtet die Lumix DMC-TZ8 auf den integrierten GPS-Empfänger.
Ob dieses Modell trotz der Einschränkungen eine sinnvolle Alternative sein kann, und wie sich die kleine Reisekamera im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, zeigt unser umfangreicher dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ8
Links zum Artikel: