News -
...tallgehäuse verpackt und bieten einen dualen Speicherkartenschacht. So können sowohl xD Speicherkarten als auch SD/SDHC Speicherkarten verwendet werden. Die etwas besser ausgestattete FujiFilm FinePix J50 verfügt über ein 5fach Zoomobjektiv mit einer...
News -
...teadyShot Bildstabilisators wird unbeabsichtigten Verwacklern gegengewirkt. Der kamerainterne Rauschfilter ist nun in drei Stufen konfigurierbar. Eine verbesserte Dynamikbereichsoptimierung (DRO plus = Dynamic Range Optimizer) optimiert Kontrast und ...
News -
...ten Automatik", die das Zusammenspiel von optischem Bildstabilisator, intelligenter ISO-Anpassung, Gesichtserkennung, Motivprogramm-Wahl und Quick-AF optimiert, kann der Fotograf die Belichtung bewusst mittels Programm-, Zeit- und Blendenautomatik st...
News -
...t) Supertele erstreckt. Um unbeabsichtigtes Verwackeln zu vermeiden wurde die Coolpix P80 mit einem optischen Bildstabilisator (Nikon VR) ausgestattet. Dem 2,7 Zoll großen Display steht ein 0,24 Zoll großer elektronischer Sucher mit 230.000 Bildpunkt...
News -
...terschiede und durch eine angepasste Firmware. Anstelle der Panasonic Software "PhotoFunStudio 5.1 HD Edition" liegt der Leica V-LUX 20 die Software "Adobe Photoshop Elements 8.0" bei. Das Datenblatt zur Leica V-LUX 20 können Sie bei uns bereits abru...
News -
...tegriertes Stereo-Mikrofon, integrierte Panoramafunktion, intelligente Motivautomatik und 14 Motivprogramme, optionaler Telekonverter (VCL-HD1757) erhältlich. Links zum Artikel:Weiter zum Datenblatt der Sony Cyber-shot DSC-HX1
News -
...te_tele }}mm ab. Die integrierte duale Bildstabilisation arbeitet mittels einem optischen Bildstabilisator und zusätzlicher ISO Anhebung. Zur Belichtungssteuerung steht neben der Programmautomatik zusätzlich eine Blenden- und eine Zeitautomatik und e...
News -
...ten: Gehäusefront aus Aluminium, Selbstporträtfunktion, Display passt sich der Umgebungshelligkeit automatisch an, duale Bildstabilisation (digitaler Fast ASR und optischer Bildstabilisator), diese Digitalkamera ist mit der Samsung L100 bis auf den o...
News -
...tenblatt) im Weitwinkelbereich deutlich schneller fokussieren und damit den schnellsten Autofokus ihrer Klasse besitzen. Neu, aber bereits von den Lumix G Systemkameras bekannt: Die kontinuierliche Fokussierung mit halb gedrücktem Auslöser und das Au...
News - - 1 Kommentar
...tuation zu rütteln. Den Anfang machten die spiegellosen Systemkameras von Olympus und Panasonic, danach folgten immer mehr Hersteller diesem Trend. Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Datenblatt) geht Sony noch einen Schritt weiter und wagt sich zum e...
News - - 1 Kommentar
...tabilisator: nein Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 64, 100, 200, 400, 800, 1600 Belichtungszeiten: 8s bis 1/2000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Bildformate: JPEG Filmmodus: 640 x 480 Bil...
News -
...t eine automatische Gesichtserkennungs-Funktion mit Smile-Erkennung und bietet eine Panoramafunktion. Ein optischer Bildstabilisator fehlt der Rollei Flexline 200, dieses Kameramodell bietet nur einen integrierten digitalen Bildstabilisator. Die {{ k...
News - - 1 Kommentar
...tion ermöglicht die automatische Wiederherstellung der zuletzt gewählten Zoomposition ("Zoom Resume") und des zuletzt gewählten manuellen Fokus ("MF Resume"), neue "Menu Resume"-Funktion eröffnet - wenn gewünscht - immer die zuletzt geöffnete Menüpos...
News -
...tungskorrektur und Belichtungs-Bracketing erweitert auf +/- 3EV- Position der Linien im Aufnahme-Raster (GITTER) frei wählbar- Benutzername kann im Bild abgespeichert werden- Erweiterung der Elemente in der Funktion BENUTZEREINSTELLUNGEN Leica stellt...
News -
...t DSC-RX100 (Testbericht), die wir Mitte 2012 getestet und ihr das Prädikat "Beste Kompaktkamera" ausgestellt hatten, hat Sony kurz vor der Photokina 2012 mit der Cyber-shot DSC-RX1 (Datenblatt) das zweite Modell der RX-Serie vorgestellt. Die Sony Cy...
News -
...tmögliche Bildqualität in kleinen Kameragehäusen. Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) und der Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Testbericht) sowie der Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) gibt es d...
Kamera -
...t: 300g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: Kratzfestes Titangehäuse, Carl Zeiss Vario Tessar Zoomobjektiv, BIONZ Prozessor, automatischer Objektiv-Schutz, digitaler Bildstabilisator, Schnellstartfunktion beim öffnen des LCDs, D-Range Optimize...
News - - 1 Kommentar
...t. Die Kamera basiert auf der 2013 vorgestellten Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Testbericht) und ist mit einem 50x Zoomobjektiv (Zeiss Vario-Sonnar T*) ausgestattet. Davon werden Brennweiten von 24 bis 1.200mm abgedeckt, die höchste Lichtstärke liegt im ...
News -
...Testbericht der DJI Action 2Testbericht der DJI Osmo Action 3Testbericht der DJI Osmo Action 4 Die technischen Daten:Nachdem DJI mit der Osmo Action 2020 eine klassisch konstruierte Actionkamera vorgestellt hatte, kam mit der Action 2 2021 eine extre...
News -
...usgetauscht und ein neues Display verbaut. Die Pentax Optio WG-2 (oben) im Vergleich zur Pentax Optio WG-1 (unten): Die Pentax Optio WG-2 und Pentax Optio WG-2 GPS sind Schwestermodelle, die sich nur durch das bei der Pentax Optio WG-2 GPS integriert...