Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Hohe Auflösung und große Pixel: Samsung ISOCELL GN2

News -

...In einem derart sperrigen Gerät wird er aber wohl nicht zu finden sein. {{ article_ad_1 }} Die einzelnen Bildpunkte des Samsung ISOCELL GN2 sind 1,4μm groß, für Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen lassen sich wie gewohnt vier Pixel zu einem gr...

Adobe Photoshop CS5: Die Objektivkorrektur

News -

...In unserem Beispielfoto sind die stürzenden Linien recht deutlich zu erkennen, die aus der Weitwinkeleinstellung und dem niedrigen Standpunkt der Kamera her rühren. Die im Weitwinkel meist auftretende Tonnenverzeichnung des Objektivs ist hier ebenfal...

Neuvorstellung: Rollei Compactline 202, 102 und 101

News -

...in einem genauso flachen Gehäuse erscheint, jedoch in anderen Farben verfügbar sein wird: Rot, Silber und Schwarz. So ähnlich sich beide Kamera von außen sind, so unterschiedlich sind sie im inneren. Zwar besitzt auch die Rollei Compactline 102 das 3...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 4 - Intelligente Fotokorrektur

News -

...ine Einstellungen bleiben deutlich näher am Original. Insbesondere – man sehe noch einmal ins obere Bild und dort in die Grafik – das kleine Histogramm. Die hellen Bereiche bleiben weitgehend erhalten. Insgesamt ist nun mein Bild deutlich weniger kon...

Neu: Sechs neue Digitalkameras von Samsung

News -

...ine Größe von 3,0 Zoll. In das Gehäuse integriert ist ein WiFi-Modul für die direkte Übertragung der Bilder und Videos auf einen entsprechenden Computer oder in Internet-Communities und ein GPS-Modul, das die aufgezeichneten Bilder mit Ortsinformatio...

Neu: Canon IXUS 1100 HS, 230 HS und PowerShot SX150 IS

News -

...inen 12fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 336mm. In die Konstruktion integriert ist ein optischer Bildstabilisator. Die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,4 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellu...

Neu: Canon PowerShot SX40 HS und Canon PowerShot S100

News -

...in optisches 5fachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 120mm und eine maximale Lichtstärke von F2,0 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. In die Konstruktion integriert ist ein optischer Bildstabilisator, der ...

IFA 2013-Report: Canon und Nikon

News -

...interessantesten Foto-Produkte der diesjährigen Internationalen Funkausstellung. In diesem Artikel gehen wir auf Canon und Nikon ein. Canons Stand auf der IFA ist nicht in einer Halle zu finden, sondern im sogenannten Sommergarten, der sich etwa in d...

Camtasia Studio 8 im Test

News -

...ines Programms, um eine Erklärung in Videoform erstellen zu können. Dazu reicht ein Klick auf den „Bildschirm aufnehmen“-Button in der linken oberen Ecke. Daraufhin wird das Programm ausgeblendet und nur eine kleine Einstellungsleiste ist mehr vorhan...

Olympus präsentiert die OM-D E-M10 Mark II

News -

...inen kleinen Aufklappblitz mit einer Leitzahl von 8,2 bei ISO 200, über den Zubehörschuh besteht die Möglichkeit, einen externen Blitz aufzustecken. Ein WLAN-Modul wurde integriert, per QR-Code soll die Verbindungsaufnahme mit einem Mobilgerät schnel...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 3 - Mein Bild ausdrucken

News -

...indruck lässt sich mit einer einfachen Bildbearbeitung nicht korrigieren. Einige Leser und Leserinnen werden zurecht sagen: Vorher war es besser. Dem würde ich zustimmen, wenn mein Bild in einem kleinen Format ausgedruckt werden soll. Doch je größer ...

Rechtzeitig zu Weihnachten eine interessante Buchempfehlung

News -

...in drei Bänden hat es kein Kompendium mehr gegeben. Und schon gar keines, dass in handlicher Form für die Jackentasche geeignet gewesen wäre. Was ist ein Kompendium? In Buchform meint es einen kleinen Abriss zu einem Thema in übersichtlicher Form, al...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2018

News -

...inkel: Laowa 12mm F1,8 für MFT: Ultraweitwinkel für die GFX 50S und GFX 50R: Laowa 15mm F4 Zero-D: Als Nachteil müssen alle Einstellungen manuell am Objektiv erfolgen, zur Kamera besteht keine elektronische Verbindung. Zu den neuesten am Stand ausges...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 2)

News -

...In beiden Fällen handelt es sich daher um ein Leica DC Vario-Elmarit mit 25 bis 400mm KB-Brennweite. Das 16-fach-Zoom besitzt einen optischen Aufbau mit 15 Elementen in 11 Gruppen und eine Lichtstärke von F2,8 bis F4. {{ article_ad_1 }} In der Praxis...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ine 2,5mm Klinkenbuchse vorhanden, die entweder von einem Mikrofon oder einer Kabelfernbedienung belegt werden kann. Gleichzeitig lassen sich ein Mikrofon und eine Fernbedienung leider nicht verwenden. Nur bei der X-Pro2 zu finden ist ein Blitzsynchr...

Franzis Sketch 17.0 im dkamera.de Test

News -

...in ein Bild hineinzeichnen, mit einem Radiergummi Bildteile löschen und die erwähnte Schraffur-Richtung vorgeben. Darüber hinaus lässt sich ein Bild mit dem hier liegenden Werkzeug zuschneiden, und man kann dieses bewegen sowie hineinzoomen. Neben ei...

Zwei UHS-II SD-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...2006 2009 2018 Minimale Kapazität 128MB 4GB 64GB Maximale Kapazität 2GB 32GB 2TB 128TB Dateisystem FAT16 FAT32 exFAT exFAT Neben dem SD-Speicherkartentyp gibt es zudem Unterschiede beim Übertragungsstandard: Interface Geschwindigkeit Speicherkartenty...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...in Sucher und ein Display zur Verfügung. Die elektronischen Sucher befinden sich jeweils in der optischen Achse, untergebracht sind sie in einem Sucherbuckel auf der Oberseite. Als Panels kommen OLED-Modelle zum Einsatz, die Auflösungen unterscheiden...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...insatzmöglichkeiten werden dadurch natürlich stark eingeschränkt. Sie besitzen in der Regel keine ausziehbaren Beine und daher eine sehr geringe Arbeitshöhe. Wer in der Arbeitshöhe allerdings nicht flexibel sein will, sondern einfach nur eine sichere...

Die „normale“ Brennweite

News -

...in bestimmtes Format hat. Die Strahlen auf die Linse fallen auch seitlich ein und gehen hinter der Linse vom Mittelpunkt aus in gleichen Winkeln auseinander auf den Bildsensor zu. Und ab hier kommt der natürliche Sehwinkel in das Modell hinein. Goeth...

x