Testbericht -
Kauftipp Zur Bild und Videoaufnahme ist ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 18 Megapixel vorhanden, dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Wer ISO 6.400 und ISO 12.800 nutzen möchte, kann diese ISO-...
News -
...Newsartikel. Von uns aufgenommene unbearbeitete Beispielbilder und -videos in voller Auflösung finden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel. Die FujiFilm X-T2 fällt minimal größer als das Vorgängermodell X-T1 aus: Das Kameragehäuse der FujiF...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität u...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 6300 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen ...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7500. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D7500 und der Canon EOS 80D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben,...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil unseres Smartphone-Tests des Huawei P20 Pro auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, schauen wir uns nun die Kamera(s) an. Damit möchte sich Huawei von der Konkurrenz absetzen. Anhand versch...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II. Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Featurelis...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs die technischen Daten des Samsung Galaxy S22 Ultra und der Sony Cyber-shot RX100 VII ausführlich verglichen haben, gehen wir nun auf die Praxis ein. Dabei nehmen wir zuerst die Bildqualität der Fotos und...
News -
Im dritten Teil unserer Weihnachtsempfehlungs-Artikelserie stellen wir besonders empfehlenswerte Systemkameras vor. Also Modelle, bei denen sich das Objektiv dank Bajonett wechseln lässt. Dazu gehören sowohl die spiegellosen Systemkameras als auch d...
Testbericht -
Ein Praxistest von Claus Bomba:Der erste Eindruck, direkt nach dem Auspacken, war sehr positiv. Eine solide gebaute Kamera, verpackt in einem Metallgehäuse mit einer guten Verarbeitungsqualität, welche gut in der Hand liegt. Der Auslöser der Ricoh C...
Testbericht -
Kauftipp Anders als viele andere digitale Kompaktkameras auf dem Markt, deren Design auch als MP3-Player oder Smartphone funktionieren würde, zeigt die Panasonic Lumix DMC-LX5 unmissverständlich, dass man es mit einer Kamera zu tun hat. Sie schafft d...
Testbericht -
Kauftipp Über Phasendetektionspixeln auf dem Sensor wird der Autofokus beim Scharfstellen unterstützt. Mit ISO 51.200 bietet die FujiFilm X-T1 die höchste Sensorempfindlichkeit innerhalb des X-Systems von FujiFilm, RAW-Aufnahmen sind allerdings nur b...
Testbericht -
Kauftipp Der rückwärtig belichtete Exmor-R-CMOS-Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 20,2 Megapixel auf. Er besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 12.800, wobei ISO 6.400 und 12.800 nur bei der Aufnahme mit der Multiframe-R...
Testbericht -
Kauftipp Die 30-fach-Zoomoptik kam schon beim Vorgänger zum Einsatz, sie gehört mit 24 bis 720mm KB-Brennweite immer noch zu den zoomstärksten Objektiven bei Kompaktkameras. Dessen größte Blendenöffnung ist mit F3,5 bis F6,3 natürlich nur relativ kle...
Testbericht -
Kauftipp Kombiniert wurde das 5x Zoom mit einem 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die ISO-Auswahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen, die Kamera speichert 3,3 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung im Serie...
Testbericht -
Weniger beachtlich fällt natürlich die Lichtstärke aus, F3,4 im Weitwinkel und F6,5 am Teleende sind alles andere als lichtstark. Damit die Bridgekamera auch ohne Sonnenschein nicht verwackelte Bilder aufnehmen kann, besitzt sie einen optischen Stea...
Testbericht -
Kauftipp Bilder und Videos nimmt die Kamera mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Makroaufnahmen lassen sich ab fünf Zentimeter Objekte...
Testbericht -
Kauftipp Den Bildwandler hat Canon mit einem optischen 12-fach-Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300mm kombiniert. Dessen größte Anfangsöffnungen liegen zwischen F3,6 (Weitwinkel) und F7 (Tele). Damit sich mit der Kamera auch...
Testbericht -
Zur Bildaufnahme besitzt die Nikon Coolpix P530 einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ISO 12.800 im High-ISO-Monochrom-Modus. Mittels...
Testbericht -
...Bonus sogar einen Fokusassistenten. Durch die AF-Cases-Optionen kann man den Autofokus beeinflussen: Weitere Optionen im AF-Menü: In der Praxis gehört das AF-System der Canon EOS R7 nicht nur hinsichtlich der Ausstattung zu den besten Modellen am Mar...