Testbericht -
...15 Fokussensoren, drei davon können als Kreuzsensoren sowohl auf horizontale als auch vertikale Strukturen scharfstellen. Durch die Translucent-Mirror-Technologie (SLT) kann der Phasen-Autofokus zudem auch während der Videoaufnahme zum Scharfstellen ...
Testbericht -
...7 Zoll (9,4cm Diagonale) zudem deutlich größer als der Durchschnitt (normalerweise sind Kameradisplays kaum größer als 3,0 Zoll, was einer Diagonalen von 7,6cm entspricht), zudem ist das Display mit 1.152.000 Subpixel sehr hoch aufgelöst. {{ article_...
Testbericht -
...7 x 15,7mm große CMOS-Sensor zum Vorschein. Wie die Digitalkamera selbst besitzt auch das Objektiv Abdichtungen, dies ist unter anderem an der roten O-Ring-Gummidichtung am Objektiv-Bajonett erkennbar. Das Objektiv deckt den Kit-typischen kleinbildäq...
Testbericht -
...7,3 x 13,0mm großer Micro-Four-Thirds-Sensor zur Bildaufnahme. Bei der Olympus OM-D E-M10 löst dieser 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO Low, was ISO 100 entspricht, bis ISO 25.600. Ebenfalls verwendet wird das Micro-Four-T...
Testbericht -
...70mm F2,8G ED mit einer Brennweite von 24 bis 70mm und einer Lichtstärke von F2,8 bei jeder Brennweite. Im vertikalen Handgriff hat Nikon bei der D4s ein Wählrad integriert, darüber liegt der kombinierte Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter. Damit k...
News - - 2 Kommentare
...76 Millionen Subpixel. Das sind rund 50 Prozent mehr Pixel als bei den Suchern der Sony Alpha 7R III, der Nikon Z 7/Z 6 oder der Canon EOS R. Trotz der sehr hohen Pixelzahl geben die Sucher auf Wunsch 120 Bilder pro Sekunde wieder (alternativ 60 Bild...
News - - 1 Kommentar
...7 (S1) Blendenwerte. In der Praxis schaffen beide Kameras laut unseren Tests abhängig vom Objektiv und der gewählten Brennweite zwischen drei und vier Blendenwerte. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Panasonic Lumix DC-S1. {{ article_a...
News -
...7C II (Testbericht) gleicht in etwa der Alpha 7 IV, die Sony Alpha 7C R (Testbericht) verfügt über den Bildwandler der Alpha 7R V. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS R8 Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich Die Nikon Z...
Testbericht -
...7 Bilder in Folge mit dieser Bildrate festhalten, danach sind noch 4,5 Bilder pro Sekunde (bis die Speicherkarte voll ist) möglich. 7,1 Bilder pro Sekunde werden jeweils im RAW-Format und bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Bildern erreicht...
Testbericht -
...7 x 14,0mm und ist damit etwas größer als die Micro-Four-Thirds-Modelle (17,3 x 13,0mm). Da es sich um einen sogenannten Multi-Aspect-Sensor handelt, lassen sich mit der Canon PowerShot G1 X Mark II die Bilder sowohl im 3:2 als auch im 4:3-Format auf...
Testbericht -
...definierten Zeitabständen (10 Sekunden bis 60 Minuten) aufnehmen. Vor allem die zu geringe Bildanzahl von nur 99 Bildern in Folge macht eine Nutzung für längere Aufnahmen aber kaum möglich. Das Kameramenü ist übersichtlich gestaltet: Das Kameramenü i...
Testbericht -
...7,1 Bilder pro Sekunde hält die Bridgekamera für sieben Aufnahmen in Folge im Serienbildmodus fest. Die Bildrate ist also hoch, die Bildserie allerdings etwas kurz. Besser: Zum Scharfstellen benötigt die P900 im Weitwinkel nur 0,27 Sekunden. Am Telee...
Testbericht -
...15,9 Megapixel) speichern, bei 1080p60 ist dies nicht möglich. Wer Zeitlupenvideos aufzeichnen möchte, kann dies mit 120 Bildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel oder 240 Bildern pro Sekunde bei 432 x 240 Pixel. Beide Auflösungen sind auf maximal 20...
Testbericht -
...720 HS ist das neue Flaggschiff in der Reisezoomklasse von Canon: Serienaufnahmen kann die mit einem DIGIC-6-Bildprozessor ausgestattete PowerShot SX720 HS mit bis zu 7,7 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung speichern. Die kürzeste Belichtungszei...
Testbericht -
...7,6cm ist die D3400 recht klein, das größere Schwestermodell D5600 fällt mit 12,4 x 9,7 x 7,0cm aber sogar noch etwas kompakter aus. Die Nikon D3400 besitzt ein kompaktes, aus Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse: Die 442g schwere DSLR liegt durch ei...
Testbericht -
...7 Megapixel auflösende APS-C-Modell (von Nikon DX genannt) kommt in ähnlicher Ausführung unter anderem bei der Nikon D500 (Testbericht) und der Nikon D7500 (Testbericht) zum Einsatz. Der 23,7 x 15,7mm große Chip wurde jedoch um spezielle Phasen-AF-Fe...
News -
...7.776 Pixel und somit rund 80,6 Megapixel. {{ article_ad_2 }} Hier können selbst aktuelle Kleinbildkameras nicht mithalten. Die Detailwiedergabe der Bilder ist hervorragend, natürlich kann die Funktion aber nur bei statischen Motiven eingesetzt werde...
News -
...7,7 x 9,6cm; 464g) und das AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR (7,8 x 9,7cm; 485g) nahe zusammen. Das SMC Pentax 18-135mm F3,5-5,6 ED AL IF DC WR ist mit 7,3 x 7,6cm deutlich kleiner und mit 404g auch spürbar leichter. Alle drei Objektive bestehe...
News -
...7500 arbeitet der Fokusmotor nicht nur langsamer, des Öfteren werden unnötige Fokuskorrekturen vorgenommen. Das ist natürlich unschön. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Nikon D7500. Die Schnittstellen der Nikon D7500:Nikon D7500. Die Schnittste...
News -
...720 Pixel und 848 x 480 Pixel. Hier sind weiterhin maximal 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel und 240 Vollbilder pro Sekunde bei 848 x 480 Pixel möglich. Verbesserungen gibt es also nicht. Die HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel dürfte d...