Mit der Stylus SH-1 (Datenblatt) hat Olympus
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Mit dem mechanischen Bildstabilisator, der Bewegungen in fünf Achsen ausgleichen kann, sollen längere Belichtungszeiten auch im Telebereich möglich sein. Bei der Videoaufnahme lässt sich ein digitaler Bildstabilisator zusätzlich dazu schalten, dieser soll Bewegungen noch besser ausgleichen. Die Bildverarbeitung übernimmt ein TruePic-VII-Bildprozessor.
Zur Bildkontrolle besitzt die Olympus Stylus SH-1 (Technik)
Bei der Programmwahl kann man sich zwischen einer Voll- und einer Programmautomatik oder auch einem manuellen Modus entscheiden. Zudem stehen sieben Artfilter, ein Panorama- und ein Photostory-Modus sowie weitere Szenenprogramme zur Verfügung. Durch die vorhandene Intervallfunktion lassen sich beispielsweise auch Zeitrafferaufnahmen speichern.
Wer seine Bilder schnell verschicken möchte, kann diese per integriertem WLAN-Modul zu einem Smartphone oder Tablet-PC übertragen. 269g wiegt die Olympus Stylus SH-1 einsatzbereit mit Akku und Speicherkarte.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Olympus Stylus SH-1 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare