News -
...ischer Sicht – beim Display vorne, die G9 beim Sucher. In der Praxis sehen wir beide spiegellosen Systemkameras trotzdem fast auf einem Niveau. Die Unterschiede sind nur gering und praktisch kaum relevant. Am Ende kann sich die G9 einen Hauch vor der...
News -
...Inhalt: In der gerade angesprochenen Reißverschlusstasche befindet sich das Anschlusskabel, über das der Jackery Solargenerator 500 (bei Amazon kaufen)* aufgeladen wird. Weiterhin befindet sich in der Tasche ein USB-A sowie ein USB-C-Anschluss. Über ...
News -
...isse eingehen. Einer davon ist der Verzicht auf ein Filtergewinde. Wer Filter einsetzen möchte, muss jedoch nicht verzagen, denn Nikon legt der Festbrennweite eine Gegenlichtblende mit integriertem Filtergewinde bei. Dieses besitzt einen Durchmesser ...
News -
...inks eine Schwarz-Weiß-Aufnahme der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links ei...
News -
...ine Ultraweitwinkel- und eine Weitwinkelkamera. Eine Telekamera ist somit nicht an Bord, dies ist bei Einsteiger-Smartphones allerdings üblich. Bei der Ultraweitwinkelkamera kommt ein acht Megapixel auflösender Sensor der 1/4-Zoll-Klasse zum Einsatz....
Testbericht -
...ingend eine Internetverbindung voraus. Die Nikon D90 erhält den dkamera Kauftipp. Zudem gibt es in dieser Preiskategorie derzeit kein ernst zunehmendes Konkurrenzprodukt. Eine Canon EOS 50D zeigt beispielsweise im direkten Vergleich etwas mehr Bildra...
Testbericht -
...Intervalle von 10 Sekunden bis zu einer Stunde und eine Wartezeit von bis zu 60 Minuten bis zum ersten Bild. Da lediglich 99 Bilder in Folge möglich, sind längere Aufnahmezeiträume allerdings nicht möglich. Schade! Das Display besitzt mit einer Diago...
Testbericht -
...iner Auflösung von 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel) zum Einsatz. Dieser besitzt eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 1.600. Die ISO-Wahl kann manuell oder automatisch erfolgen. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität ist bei ISO 100 für ein...
Testbericht -
...is ISO 800 sehr gut und bis ISO 1.600 gut. Ein stärkerer Detailverlust ist erst bei ISO 3.200 zu sehen. Die Aufnahmen der TZ71 sind nur bis ISO 100 als gut und bis maximal ISO 400 als akzeptabel zu beurteilen. In Blendenstufen ausgedrückt lässt sich ...
Testbericht -
...ISO 51.200 und ISO 102.400 sind praktisch nicht mehr nutzbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen lösen die Bilder Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, bis ISO 6.400 immer noch recht gut. ISO 12.800 ist nur noch für kleine Ausgabegrößen zu gebrauchen, I...
News - - 1 Kommentar
...ist daheim am PC oder als Papierabzug. Mit dem Internetdienst "my Picturetown", der in 13 europäischen Ländern verfügbar ist, reiht sich Nikon in die bereits existierende Vielfalt der Foto-Onlinedienste ein. Mit "my Picturetown" können die angemeldet...
News -
...ine der ersten Spiegelreflexkameras auf den Markt, die mit einer Videofunktion ausgestattet waren. Mittlerweile ist diese Möglichkeit auch in Einsteigergeräten (siehe hier beispielsweise den dkamera Testbericht zur Nikon D5000) zu finden. Dabei unter...
News -
...insen in 8 Gruppen, von denen einige mit der speziellen Super Protect Beschichtung gegen Reflexionen und Geisterbilder versehen sind. Hinzu kommen Elemente aus ED-Glas, dass besonders die Farbfehler minimieren soll. Auch asphärische Linsenelemente si...
News - - 8 Kommentare
...inem optischen Bildstabilisator (Optical SteadyShot), einer Diashow-Funktion mit Hintergrundmusik und Übergangseffekten und nicht zuletzt mit der Dynamic Range Optimization (DRO). All dies hat Sony in einem 97 x 59 x 22mm kleinen Aluminiumgehäuse unt...
News -
...in Fehler, der in einigen seltenen Fällen dazu führte, dass die Wiedergabe von Filmsequenzen scheinbar stoppte, wurde behoben.2) Ist die Vorschau des Belichtungsergebnisses in der Live-View-Betriebsart "Stativ" aktiviert, ist die Informations- und Hi...
News -
...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 27 bis 300mm abdeckt. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,5 in der Weitwinkel- und F6,3 in der Telestellung. In die optische Rechnung des Objektivs ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der...
News -
...in Szene setzt. Zum Schluss des Video-Trainings Kreatives Fotodesign zeigt der Autor in einem Workshop, wie er ein spezielles Projekt von Anfang bis Ende umsetzt. Das Training geht dabei nicht nur auf die Bildbearbeitung in Adobe Photoshop ein, sonde...
News -
...in ISO-Bereich geht von ISO 100 bis ISO 3.200 (volle Bildauflösung bis ISO 1.600). Die neue FujiFilm FinePix T500: Damit am Teleende auch bei einer längeren Belichtungszeit verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sind, wurde bei der FujiFilm FinePix T500...
News -
...ine gute Bildqualität zu gewährleisten wurden drei asphärische Linsen und eine ED-Linse in den optischen Aufbau aus 14 Elementen in 10 Gruppen integriert. Eine Neuheit im X-System: Das XF18-55mm F2,8-4 R LM OIS ist mit einem optischen Bildstabilisato...
News -
...in Einstecksystem (Waterhouse Aperture System) von F2,2 bis F16 verändern (alle möglichen Blendenwerte: F2,2, F4, F5,6 F8, F11, F16). Die optische Konstruktion besteht aus vier Elementen in drei Gruppen, die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter. 6...