Testbericht -
...Format mit einer Auflösung von 16,0 Megapixel ausgestattet. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 12.800, die Bilder können im RAW- oder JPEG-Format gespeichert werden. Im Bereich der Bildqualität ist natürlich besonders der Vergleic...
Testbericht -
...Format entschieden. Im Fotomodus kommt das dem Fotografen – sofern er seine Bilder im klassischen 4:3-Format aufnimmt – entgegen. Ist das 3:2- oder 16:9-Format gewählt, wird das Bild oben und unten durch schwarze Streifen „begrenzt". Das weder d...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Egal ob vollautomatisch oder manuell, die Panasonic Lumix DMC-LX7 lässt nichts vermissen. Neben der intelligenten Automatik besitzt die Panasonic Lumix DMC-LX...
Testbericht -
...Format gespeichert, Full-HD-Aufnahmen besitzen dabei eine Datenrate von etwa 15 bis 20 Mbit/s. Dies entspricht einem Speicherplatzbedarf von ca. 120 bis 160 MByte pro Minute. Der Blitz wird bei Bedarf über eine Taste aus dem Gehäuse herausgefahren un...
Testbericht -
...Format auf, der elektronische Sucher muss mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 201.000 Subpixel auskommen. Im Serienbildmodus sind knapp sieben Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen ab etwa einen Zentimeter Entfernung. {{ article_ad_1 }} Videos zeich...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), 30 Vollbilder pro Sekunde sind zudem bei verschiedenen anderen Auflösungen möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisezoom-Modellen geizt Canon bei der Canon PowerShot SX280 HS auch mit manuellen Optionen ni...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format mit einer Bitrate von 28Mbit/s (entspricht 210MB pro Minute) auf. Neben kleineren Auflösungen und der Möglichkeit zur Aufnahme von Halbbildern, lässt sich das Dateiformat auch auf MP4 umstellen....
Testbericht -
Kauftipp Neu ist auch der Bildsensor, denn bei der Nikon 1 V3 kommt ein 13,2 x 8,8mm (CX-Format, Cropfaktor 2,7) großes CMOS-Modell mit 18,2 Megapixel zum Einsatz. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 160 und ISO 12.800 einstellen. Wiede...
Testbericht -
...Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten, 30 Vollbilder pro Sekunde werden dabei gespeichert. Ein integriertes Monomikrofon zeichnet den Ton auf. Per WLAN lässt sich die drahtlose Fernsteuerung und Bildübertragung vornehmen, mit NFC wird ...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen aufgelöst. Aber auch die Full-HD-Videos (AVCHD oder MP4) glänzen mit einer sehr guten Detailwiedergabe, mit 50 Vollbildern pro Sekunde lassen sich zudem auch bewegte Motive sehr flüssig darstellen. Wer Zeitlupenvideos aufnehmen möch...
Testbericht -
...Format nicht möglich ist. Weitere Informationen zur 4K-Fotoaufnahme finden Sie in unserem Spezialtest zu dieser Funktion. Zu gefallen weiß auch die Intervallaufnahmefunktion der GX8. Damit lassen sich bis zu 9.999 Bilder in Folge in Abständen von bis...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind neben 24, 25 und 50 Vollbildern pro Sekunde auch 50 Halbbilder pro Sekunde möglich. In HD- und SD-Auflösung können jeweils 25 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet werden. Als Bonus erlaubt die TZ101 in Ful...
Testbericht -
...Format speichert die spiegellose Systemkamera 47 Bilder in Folge mit maximaler Aufnahmegeschwindigkeit, danach sind nur noch deutlich langsamere 1,7 Bilder pro Sekunde möglich. Das RAW-Format verkürzt die Bildserie bei 11,1 Bildern pro Sekunde auf 22...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel auf. Die verfügbaren Bildraten liegen zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Für den Ton zeichnet ein integriertes Stereomikrofon verantwortlich, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm-Klinkenbuchse an...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Neben dem integrierten Stereomikrofon ist die Tonaufnahme auch mittels eines externen Mikrofons möglich. Dieses kann man über einen Mikrofoneingang anschließen (3...
Testbericht -
...formatsensors beeindruckt: Die Bildqualität der Alpha 99 II fällt dank eines Vollformatsensors mit rückwärtiger Belichtung und 42,2 Megapixel exzellent aus. Die Detailwiedergabe der Fotos ist in der Klasse der Vollformatkameras mit führend, das Bildr...
Testbericht -
...formatsensoren. Während beim Sensor im Vergleich zu teureren Vollformatkameras kaum Abstriche zu erwarten sind, müssen sie an anderen Stellen hingenommen werden. Dies gilt beispielsweise für das Gehäuse: Statt dem bei der Canon EOS 5D Mark IV (Testbe...
Testbericht -
...format oder dem Bildstabilisator. Weitere Pluspunkte kann die Kamera durch ihr monochromes Kontroll-LCD auf der Oberseite sammeln. Darüber sind die wichtigsten Aufnahme-Informationen (Blende, Belichtungszeit, Sensorempfindlichkeit, ...) ablesbar. Das...
Testbericht -
...Format haben wir 11,6 Bilder pro Sekunde für 261 Fotos in Folge gemessen, danach geht die Bildrate auf 9,4 Aufnahmen pro Sekunde zurück. Wer Fotos im RAW-Format speichern möchte, kann dies mit 11,2 Bildern pro Sekunde. Der Pufferspeicher erlaubt 31 F...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format und mit Stereo-Ton auf. Bei der Highspeed-Serienbildaufnahme kann die Kompaktkamera zehn Bilder pro Sekunde für zehn Bilder in Folge speichern. Auch ein Wi-Fi-Modu...