Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...alkamera ist ein leicht ausgeprägter Handgriff angebracht. Auch wenn dieser zumindest etwas Halt gibt, so wäre eine etwas stärker herausgearbeitete Lösung praktischer und sicherer. Da auch das Objektiv etwas aus dem Gehäuse herausragt, hätte dies auc...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...axis zeigte sich, dass die Aussage nicht übertrieben ist. Schade ist allerdings, dass an den Halbautomatiken und manuellen Einstellungen gespart wurde. Die Vollautomatik und die Programmautomatik funktionieren zwar für die meisten Aufnahmesituationen...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...Alternative zum genannten Standardzoom stellt das von Panasonic neu entwickelte X-Zoom Panasonic Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42mm dar. Durch die besonders flache Pancakebauweise bleibt sowohl die Jackentaschentauglichkeit als auch die Flexibilität ...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...as Handling nochmals verbessern können. Schade ist auch, dass die Daumenablage auf der Rückseite aus recht glattem Kunststoff besteht. Der Daumen findet daher zwar ausreichend Platz, aber nur ein wenig griffiges Material vor. Das Kameragehäuse besteh...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...Aufnahmeparameter finden sich dagegen auch im Quickmenü der Kamera. Das Angebot an Fotoprogrammen richtet sich an Einsteiger, manuelle Modi gibt es aber ebenfalls: Die Liste der Fotoprogramme ist etwas kürzer als bei höherklassigen Kameras, bis auf k...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...arameter verändern lassen und über die Tasten weitere Optionen direkt erreichbar sind, kann das Hauptmenü in vielen Fällen aber sowieso „unangetastet“ bleiben. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen hat die Kamera sowohl für Anfänger als auch erfa...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...ann man abschalten) ist die Fokuskontrolle besonders einfach möglich. Die „Direkt-manuelle Fokussierung" der Kamera erlaubt ein Vorfokussieren per AF, danach arbeitet man händisch weiter. Makroaufnahmen unterstützt die Kamera ab 5cm Abstand, für...

Pentax KP

Testbericht -

...Aufbau des Hauptmenüs sind altbekannt: Das Hauptmenü der KP (Bildstabilisator) hat Pentax im seit vielen Jahren bekannten Design gehalten. Es wirkt im Vergleich zu anderen aktuellen Kameras recht altbacken, erlaubt aber den Zugriff auf viele und alle...

Canon EOS R

Testbericht -

...ation des Kontrolldisplays vor. Die „Mode“-Taste der Kamera wird von einem Einstellrad umlagert, beide zusammen ersetzen das sonst übliche Programmwählrad. Den Ein- und Ausschalter hat auf der linken Kameraschulter platziert. {{ article_ad_1 }} Auf d...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...alle wichtigen Aufnahmeparameter an und erlaubt deren Kontrolle, ohne auf das Display oder den Sucher zu schauen. Clever: Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird der Ladestand des Akkus angezeigt. Somit weiß man zu jederzeit über den Akkustand B...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...amera schnell abrufen. Die Nikon Coolpix P900 kann sowohl automatisch als auch manuell bedient werden: Auf der Seite der Automatiken hat die Nikon Coolpix P900 (Bildqualität) neben der Vollautomatik und einer Motivautomatik genau 21 Szenenprogramme z...

Nikon 1 J1

Testbericht -

...as dem üblichen 3x Standardzoom entspricht. Es muss vor der Nutzung manuell ausgefahren werden, so wie dies auch bei anderen Herstellern der Fall ist. Praktisch ist hierbei das automatische Einschalten der Digitalkamera, sobald das Objektiv ausgefahr...

Nikon D7000

Testbericht -

...allem auch auf verzögerungsarmes Arbeiten an. Man möchte nicht mehrere Sekunden nach einer Aufnahme warten müssen, bis man das nächste Bild schießen kann. Und auch die Fokussierung darf nur Bruchteile einer Sekunde dauern. In dieser Kategorie hat sic...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...atz. Daten lassen sich drahtlos per WLAN und NFC austauschen, mit den PlayMemories Camera Apps kann man die Alpha 6000 erweitern. Sonys Alpha 6000 (Datenblatt) besitzt das klassische Alpha-NEX-Design der Vorgänger, auch auf das Layout und die Tasten ...

Nikon D7500

Testbericht -

...as Bildrauschen fällt dafür geringer aus. Der Phasen-AF der Spiegelreflexkamera arbeitet schnell, der Liveview-AF ist dagegen langsam: Neben der Bildqualität muss auch die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera überzeugen können. Im dkamera.de-Labor hab...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...ahe allen Punkten zu überzeugen, bei der Bildqualität ist das Ergebnis sogar herausragend. Als erste Kamera mit einem APS-C-Sensor kann die X-Pro2 fast mit Vollformatkameras mithalten. Dies gilt sowohl für die Detailwiedergabe als auch das Bildrausch...

Nikon Z 8

Testbericht -

...as Kontroll-LCD der Kamera ein, darüber kann man die wichtigsten Aufnahmeparameter sowie den freien Platz auf der Speicherkarte und den Ladestand des Akkus ablesen. Auf der linken Kameraschulter hat Nikon vier Tasten platziert, darüber werden der Aus...

Pentax K-70

Testbericht -

...ar. Das kennt man von Kameras der unteren Preisklassen kaum. Das Angebot an Fotoprogrammen ist überdurchschnittlich: Bei den Fotoprogrammen hat Pentax der K-70 (Bildqualität) die Vollausstattung spendiert. Natürlich stehen eine Automatik und die PSAM...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...atenblatt) hat Panasonic nun genau diese Punkte verbessert. Das Gehäuse der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Produktfotos) ist gut verarbeitet. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig und man hört kein auffälliges Knarzen. Die Materialauswahl hätte aller...

Nikon Coolpix P100

Testbericht -

...anorama-Maker" Software zu einem Bild zusammengefügt. Aber Vorsicht: Die einzelnen Panoramafotos werden in einem separaten Ordner auf der Speicherkarte abgelegt, dadurch kann es passieren, das diese in Vergessenheit geraten und eventuell unbeabs...

x