Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II für Nikon Z

News -

...tiv, die Lichtstärke beträgt F1,4. Der Adapter verfügt über keine Kontakte zum Übertragen von Daten: Angeboten wird der Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II objektivseitig mit Canon EF-, Nikon F- und M42-Bajonett. Da der Adapter keinerlei elektronische...

Techart Pro Leica M - Sony E Autofocus Adapter Version II

News -

...t zusätzlichem Autofokusbetrieb vorgestellt. Die erste Version kam vor mehreren Jahren auf den Markt und erlaubte als erster Adapter dank des integrierten Motors das Nutzen von Leica M-Objektiven mit Autofokus. Die neue zweite Version wurde komplett ...

Auch Omnivision bietet einen Sensor mit 200 Megapixel an

News -

...t heiß umkämpft, schließlich lassen sich hier im Vergleich zu Digitalkameras große Stückzahlen absetzen. Nachdem Samsung bereits vor längerer Zeit einen Bildwandler mit 200 Megapixel für Mobilgeräte vorgestellte hatte, folgt nun auch der US-Herstelle...

Makro-Spezialist: Zhong Yi Optics Mitakon 200mm F4 Macro

News -

...ten Bajonett-Version abhängen. Für Filter ist ein 67mm großes Gewinde verbaut, beim Gehäuse kommt Metall zum Einsatz. Ausgeliefert wird das Makro sowohl mit einer Gegenlichtblende als auch einer Stativschelle mit Fuß. Im Shop von Zhong Yi Optics betr...

Neue Version: Mitakon Creator 135mm F2,5

News -

...teller ZY Optics hat eine neue Version des Mitakon Creator 135mm F2,8 angekündigt. Statt nur kleine Überarbeitungen vorzunehmen, kommt ein neuer optischer Aufbau zum Einsatz, die Blende fällt mit F2,5 statt F2,8 zudem einen Tick größer aus. An der Be...

Die größte Digitalkamera nimmt Fotos mit 3,2 Gigapixel auf

News -

...ter Entfernung dargestellt werden können. Ein Wechselsystem ermöglicht bei der LSST-Kamera den schnellen Austausch von Filtern, dadurch kann sie für Licht von sechs unterschiedlichen Wellenlängenbereichen optimiert werden. Dass derartige Technik nich...

Mit E-, X- und Z-Bajonett: TTArtisan AF 23mm F1,8

News -

...twickelt wurde, entspricht der Bildwinkel einem Kleinbildobjektiv mit 35mm Brennweite. Folglich gehört die Optik zu den Weitwinkelobjektiven. Als Fokusmotor setzt TTArtisan wie üblich auf einen Schrittmotor (STM), dieser ermöglicht das leise und trot...

Neuer Autofokus-Adapter: Megadap ETZ21 PRO

News -

...tete Taste zum Arretieren und bessere sitzende Tamron-Objektive genannt. {{ article_ahd_1 }} Auf die bekannten Objektiv-Funktionen muss man beim Verwenden des Megadap ETZ21 PRO nicht verzichten, der Autofokus und die automatische Blendenwahl stehen w...

Zhongyi Optics Mitakon Speedmaster 80mm F1,6 vorgestellt

News -

...tung fast ohne störende chromatische Aberrationen erzielt werden. Bei der Gehäusekonstruktion des Mitakon Speedmaster 80mm F1,6 hat Zhongyi Optics einen großen Wert auf Langlebigkeit gelegt, Metall sorgt für die notwendige Robustheit. Wer Filter nutz...

Praktica DCZ 8.2

Kamera -

...te: SD, SDHC Interner Speicher: 16,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: keine Angaben Schnittstellen: Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB USB Version: 2.0 Optik Zoom optisch / digital: 3,0fach / 5,0fach Brennweite (KB): 35mm bis 105mm Blen...

FujiFilm X-T1

Kamera -

...tBridge Akkuleistung: reicht für 350 Bilder nach CIPA Schnittstellen: HDMI Mini, Mikrofon (Stereo), Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB Micro, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: X-Bajonett Display und Sucher Dis...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...tzeit bis zur vollständigen Displayanzeige. Mit 1,93 Sekunden, statt 2,26 Sekunden (RX1R II) ist die 7R II etwas schneller eingeschaltet. Die erste Bildaufnahme nach dem Kamerastart ist dagegen – zumindest theoretisch – bei der RX1R II mit 1,84 statt...

Praktica DCZ 7.2

Kamera -

...tionen Optischer Bildstabilisator: Nein ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Nein Scharfstellung: Autofokus Manuell...

Neuvorstellung: Die weltweit erste 360 Grad Digitalkamera

News - - 1 Kommentar

...talkamera von dem Startup-Unternehmen Giroptic wird mit einem 8,0 Megapixel CCD Bildsensor ausgestattet sein. Die Kamera soll mit dem 360 Grad horizontalen und 110 Grad vertikalen Linsensystem mittels einem simplen Knopfdruck eine 360 Grad Panorama-A...

Interne Speichererweiterung für die Nikon D3 ab sofort erhältlich

News -

...tet inklusive Mehrwertsteuer und Versand in Deutschland 450 Euro. Update 31.07.2008, 21:01: Unter der Nikon Webseite zum Thema Pufferspeicher-Erweiterung zur Nikon D3 finden sich nun auch deutsche Informationen zur internen Speichererweiterung der Ni...

Adobe überarbeitet Photoshop CC und seine mobilen Lösungen

News -

...thalten ist das bereits vor längerer Zeit vorgestellte „Perspective-Warp“-Werkzeug. Verbessert wurden in Photoshop CC 2014 die inhaltssensitive Füllung bei Farbverläufen, die Unterstützung für Eingabestifte unter Windows 8.1 und die Vorschau-Anzeige ...

Echt antik: Lomography Daguerreotype Achromat 64mm F2,9

News -

...t manuell über einen Einstellring am Gehäuse, ab 0,5m Entfernung können Motive scharfgestellt werden. Mangels elektronischer Kontakte werden keinerlei Informationen vom Daguerreotype Achromat 64mm F2,9 zur Kamera übertragen. Für Filter besitzt das au...

Neu: ZY Optics Mitakon 85mm F2,8 1-5X Super Macro

News -

...t wurde, hat der Hersteller nun das das Mitakon Creator 85mm F2,8 1-5X Super Macro vorgestellt. Es besteht aus zwölf Linsen in acht Gruppen, chromatische Aberrationen sollen praktisch nicht auftreten. Die Brennweite des Objektivs soll bedingt durch d...

Techart Canon EF - Nikon Z Autofokusadapter

News -

...t, kann den FTZ-Bajonettadapter zum Einsatz von Nikon F-Optiken an den Z-Kameras verwenden. Soweit das aktuelle Angebot von Nikon. Wer stattdessen Objektive von Canon mit EF-Bajonett nutzen möchte, kann den neuen Adapter von Techart einsetzen. Dabei ...

Sofortbilddrucker für unterwegs: Polaroid Zip

News - - 2 Kommentare

...t es einen Modus zum Anfertigen von Visitenkarten. Gedruckt werden die Bilder mit dem sogenannten Zero-Ink-Papier, was den Einsatz von Tinte oder Toner erspart. Zum Druck wird rund eine Minute pro Foto benötigt, danach können die Bilder sofort weiter...

x