Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 7II

Testbericht -

...Fullpixel-Sensorreadout, durch Technologien wie Pixel-Binning und Lineskipping konnte der Crop allerdings auf ein Minimum reduziert werden. Fullpixel-Sensorreadout steht bei angewähltem DX-Bildfeld zur Verfügung, mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde la...

Nikon Z fc

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Für eine hochwertige Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Hier sehen Sie die Kamera und einen Teil des Zubehörs: Beim Gehäuse hat sich Nikon für...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung. Die DSLM und das beiliegende Zubehör: Der Bildwandler und der Bildprozessor halten dagegen keine Neuigkeiten bereit. Die ZV-E10 besitzt einen 23,5 x 15,6mm großen APS-C-Sensor mit 24 Megapixel, einen Hybrid-AF mit 425 Messfeldern u...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) erstellen. Mit 120 Vollbildern pro Sekunde unterstützt die DSLM hier 4-fache Zeitlupen. Des Weiteren sind in Full-HD natürlich auch klassische Aufnahmen möglich, wie in 4K-Auflösung werden alle klassischen Bildraten zwis...

Canon EOS R50

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zur Wahl. In 4K lassen sich 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde einstellen, in Full-HD bei der „normalen“ Aufnahme 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ahd_4 }} Zudem hat Canon die DSLM mit einem „Ho...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...Full-HD. Ohne Lizenz lassen sich alle klassischen Bildraten von 24 bis 120 Vollbildern pro Sekunde einstellen, mit Lizenz sind zusätzlich 200 und 240 Vollbilder pro Sekunde wählbar. In Full-HD-Auflösung erlaubt die ZV-E1 bis zu 10-fache Zeitlupen: Gu...

Neu: Nikon Coolpix P100, L110, S8000, S4000, S3000, L22, L21

News -

...Full-HD-tauglich und kann Videos im Format 1.920 x 1.080 Pixel aufzeichnen. Um diese Daten auszugeben, steht ein 3,0 Zoll großer und 460.000 Subpixel auflösender Monitor zur Verfügung. Zu Ausgabe an einem externen Bildschirm besitzt die Nikon Coolpix...

Portabler Multimedia Player COWON A3

News -

...Full Speed (max. 12 Mbps) Batterie:- Wiederaufladbarer Lithium Polymer Akku- Wiedergabe Audio ca. 10 Stunden- Wiedergabe Video ca. 7 Stunden Stromversorgung:- AC Adapter DC 5.0 Volt- 2 A Display:- 4" Digital TFT Display- 800 x 480 Pixeln Auflösung- 1...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...Full-HD) sowie 1.280 x 720 Pixel (HD) lassen sich mit 60, 50, 30 oder 25 Vollbildern pro Sekunde speichern. Dadurch können auch bewegte Motive flüssig festgehalten werden. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut. In VGA-Auflösung lassen s...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit einer Bildrate von 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Dashcam verfügt über zwei drehbare Objektive. Die Kamera für die Aufzeichnung vor dem Auto besitzt einen 140 Grad großen Bildwinkel (Blende F1,8), die Kamera für...

Nikon D850 vorgestellt – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (Ausgabe als 4-fache Zeitlupe) möglich. Die Tonaufnahme erfolgt per integriertem Stereomikrofon, ein externes Mikrofon und ein Kopfhörer sind anschließbar. {{ article_ad_2 }}...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD mit 60 Vollbildern/Sek., rechts in HD mit 240 Vollbildern/Sek.: Im dritten und letzten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S8 und S8+ gehen wir auf die Kamera-App sowie die allgemeine Performance ein.

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

v.l.n.r.: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70. Spiegelreflexkameras gehören nach wie vor zu den am häufigsten verkauften Systemkameras, die meisten Modelle sind dabei Kameras der Einsteiger- und Mittelklasse. Diese überzeugen mit einigen Fun...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD per Zeitlupenmodus mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Bei den Frontkameras handelt es sich um ein Modell mit 8 Megapixel und normaler Brennweite (26mm KB) sowie um ein Modell mit größerem Bildwinkel (21mm KB). Die Tonausgabe erfolgt beim...

Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive

News -

...Full-HD-Auflösung mit 10-bit Codierung und 4:2:2-Farbabtastung. Des Weiteren ist die Aufnahme mit diesen Parametern jetzt auch bei der anamorphen Speicherung möglich. Zum anderen behebt das Update Probleme mit der Belichtungskorrektur sowie der Aufna...

Nikon D750 - DSLR mit FX-Sensor & Klapp-LCD; mit Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Auflösung ermöglicht. Die Nikon D750 in der Draufsicht: Die neue Konstruktion des Gehäuses macht einen um vier Millimeter schlankeren Body möglich. Dies erlaubt einen längeren Handgriff, der gleichzeitig etwas schmäler gebaut wurde. Beim Kame...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde an. Die Nikon D810 setzt dazu auf die H.264-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 7R auf die AVCHD-Codierung. Zusätzlich lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde spei...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

...Full-HD nimmt die DSLM per Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde auf, in 2K-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel) sind es 60 Vollbilder pro Sekunde. Zur Tonaufnahme steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon is...

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) sind bis zu 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Hier wird allerdings nur der mittlere Sensorbereich ausgelesen, weshalb es zu einem deutlichen Cropeff...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung lediglich mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Bildqualität ist zwar „ok“, angesichts der genannten Daten und der nicht allzu effektiven Stabilisierung sind Bewegtbilder aber zweifellos kein Steckenpferd des Huawei P4...

x