News -
...isplay verzichten. Bei den Kameras ergibt sich ein gemischtes Bild. Die Hauptkamera sorgt bei guten Lichtverhältnissen für detailreiche und rauscharme Bildergebnisse, besonders mit dem AI-Ultra-Clarity-Modus sind die Ergebnisse der 48 Megapixel auflö...
News -
...is +4 EV) und des ISO-Wertes (50 bis 12.800) sowie das Verändern der Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde), des Fokus (nur bei der Haupt- und der Telekamera) und des Weißabgleichs (2000K bis 8000K). Anpassen lassen sich diese Optionen nic...
News -
...sorempfindlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors ist die Bildstabilisierung möglich, diese errei...
News -
...Sony Alpha 7 IV. Die ISO-Bereiche fallen mit minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 identisch aus, ohne den Einsatz der Erweiterungen kommt man bei der Z5II (ISO 64.000 statt ISO 51.200) allerdings einen Tick höher. In der Praxis ist dies jedoch nich...
News -
...iste an Videofeatures mit. Unter anderem ist die Kamera in der Lage, 4K-Videos (bis 30p) mit 5,6K-Oversampling aufzuzeichnen. Das ermöglicht eine besonders gute Bildqualität. Höhere Bildraten sind in 4K ebenso möglich, bei 50 und 60 Vollbildern pro S...
News -
...sor der 1/2,3-Zoll-Klasse zum Einsatz, hohe ISO-Stufen sollte man besser vermeiden. Zumindest bei guten Lichtverhältnissen gibt es jedoch keine Probleme, dafür sorgen die sehr effiziente Stabilisierung des Objektivs sowie die Möglichkeit der RAW-Aufn...
News -
...Sonne“ und manuelle Wahl der Farbtemperatur), des Fokusabstandes, der Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 6.400) und der Belichtungskorrektur (minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittels...
News -
...sowie Praxis. Dabei schauen wir uns im Besonderen die Foto- und Videofähigkeiten an. {{ article_ahd_1 }} Die technischen Daten:Beim Xperia 10 V handelt es sich um das aktuelle Einsteigermodell von Sony. Preislich und Feature-technisch ist das Smartph...
News -
...ist jedoch nicht möglich (bzw. kann für bleibende Schäden sorgen). Die Frontkamera wurde im Display integriert: Der Fingerabdrucksensor liegt in der Nähe des unteren Displayrandes: Als Panel kommt beim Xiaomi Poco X6 Pro 5G ein hochauflösendes (2.712...
Testbericht -
...so wird das Bild zur besseren Schärfebeurteilung im Sucher bzw. auf dem Display automatisch vergrößert. Die Panasonic DMC-G1 hat keinen ins Gehäuse integrierten optischen Bildstabilisator, dafür ist das Kitobjektiv mit einem optischen MEGA O.I.S. Bil...
Testbericht -
...isplay vergrößert, so dass eine gezielte manuelle Fokussierung recht einfach möglich ist. Neben diesen "kleinen Schwächen" punktet die Olympus PEN E-P1 durch den ins Kameragehäuse integrieren optischen Bildstabilisator der gute Dienste leis...
Testbericht -
...ISO Empfindlichkeiten. Das Rauschaufkommen der Panasonic Lumix DMC-GF1 ist im Vergleich zu anderen Micro Four Thirds Kameras etwas gesteigert, dafür wirken Aufnahmen beispielsweise bei Empfindlichkeiten von ISO 800 weniger "ausgewaschen" od...
Testbericht -
...sonic Lumix DMC-G2 merkt man sofort an, dass sie keine Revolution im Micro-Four-Thirds-System darstellt, sondern eine klare Evolution der Panasonic Lumix DMC-G1 ist. Trotzdem wurde sie in einigen wesentlichen Punkten verbessert. Vielbeachtet ist dabe...
Testbericht -
...ist für Kompaktkamera-Verhältnisse sehr gut unter Kontrolle. Bis ISO 400 ist nur wenig Rauschen zu sehen, selbst bei ISO 800 fällt es ohne stärkere Vergrößerungen kaum auf. ISO 1.600 sorgen für das erste Eingreifen der kamerainternen Rauschreduzierun...
Testbericht -
...Sony RX100 II spätestens ab ISO 1.600 um Längen geschlagen. Die Bildqualität bei Dunkelheit fällt bis ISO 400 sehr gut, bis ISO 800 gut und bis ISO 3.200 akzeptabel aus. Selbst ISO 6.400 gehen mit Abstrichen noch in Ordnung. Insgesamt kann sich die S...
Testbericht -
...sorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. ISO 51.200 lassen sich zudem verwenden, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung aktiv ist, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet und dadurch das Rauschen reduziert. Die Sony Alpha 6000: Bis zu ...
Testbericht -
...sor im 1/1,7-Zoll-Format. Die Sensorempfindlichkeit kann bei der FujiFilm X30 zwischen ISO 100 und ISO 3.200 im JPEG- wie im RAW-Format gewählt werden, nur im JPEG-Format sind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt insgesamt drei ISO-Voreinstel...
Testbericht -
...so nicht das bei der Nikon D610 verwendete Modell zum Einsatz. Der CMOS-Sensor ist 35,9 x 24,0mm groß und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800. Mit den bei Nikon üblichen Low- und High-Erweiterungen sind zudem ISO 50 bzw. ISO 51....
Testbericht -
...sors bei niedrigen ISO-Werten (ISO 80 bis ISO 200) viele Details, das Bildrauschen hat das Kameramodul dabei gut im Griff. Erst bei ISO 400 greift die Rauschreduzierung etwas stärker ein, noch ist die Detailwiedergabe aber völlig akzeptabel. Bei ISO ...
Testbericht -
...soren – im 4:3, im 3:2 und im 16:9-Format nicht unterscheiden. Bei der Sensorempfindlichkeit kann man zwischen ISO 200 und ISO 25.600 in Drittelstufen wählen, zudem ist über die ISO-Erweiterung auch ISO 100 möglich. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualitä...