News -
...Full-HD): Bei der Bildqualität der Videos liegt die SX710 HS in Front. Deren Videos zeigen die meisten Details, Moire-Artefakte halten sich zudem in Grenzen. Bei der TZ71 fallen diese schon stärker auf, auch Details kann diese nicht ganz so gut wiede...
News -
...Full-HD-Auflösung speichern. Während die Alpha 5100 dabei aber Bildraten von bis zu 50/60 Vollbildern pro Sekunde anbietet, sind es bei der GF7 maximal 50 Vollbilder pro Sekunde und bei der X-A2 nur 30 Vollbilder pro Sekunde. Die Alpha 5100 erlaubt z...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und jeweils auch mit kleineren Auflösungen. Bei der NX mini kann man zwischen 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen, die Panasonic Lumix DMC-GM1 erlaubt 25 Voll- und 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bildqualit...
News -
...Full-HD-Aufnahmen mit 1.920 x 1.080 Pixel möglich. Mit der GF6 und der Alpha 5000 lassen sich jeweils 25 Voll- oder 50 Halbbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, mit der NX3000 genau 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde als MP4-Datei. Die ha...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 60 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_2 }} Eine höhere Auflösung unterstützt die HERO4 Session im 16:9-Format leider nicht. Der Unterschied bei der Bildqualität ist riesig, die vierfach höhere Pixelzahl...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD-Auflösung, also mit 1.920 x 1.080 Pixel. Mit der RX100 III lassen sich hier 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, bei der Panasonic Lumix DMC-GM5 sind 50 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die RX100 III erlaubt Aufnah...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. {{ article_ad_2 }} Zu weiteren Videofeatures der Kameras gehören ein Mikrofonein- und Kopfhörerausgang, die Aufnahme mit N-Log-Bildstil und mit Timecode. Zudem kann man mit...
News -
...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. HLG- und S-Log-Profile haben dagegen nur die Alpha 6600 und Alpha 6400 zu bieten. Der Sensor: 23,5 x 15,6mm, 24 Megapixel, ISO max. 102.400: Die besten Bildwandler in der...
News -
...Full-HD ließen sich schon mit der EOS 80D Videos ohne Crop speichern, bei der EOS 90D geht dies jedoch mit der doppelten Bildrate. Für Zeitlupenaufnahmen kann man sich für 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Unterschied 7: Die Speicherka...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ergibt sich ein deutlich weitwinkeligeres Bild. Der Brennweitenbereich der TZ96 startet bei 28mm und der der TZ202 bei 30mm (jeweils KB-äquivalent). Bei der TZ96 kann man sich für Bildraten von 25 bis 60 Vollbi...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Niveau. Beim Einsatz der Telekamera sorgt die höchste Bildrate sogar für extrem pixelige Ergebnisse. Die beste Qualität erreichen Nutzer bei 4K mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffek...
News -
...Full“ entspricht dem gesamten Fokusbereich von 25cm bis unendlich. Ein AF/MF-Schalter fehlt am Objektiv, das macht jedoch nichts. Schließlich sind die meisten Kameramodelle von FujiFilm mit einem schnell erreichbaren Fokusschalter ausgestattet. Die k...
News -
...Full-HD kann die 7S II bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern (mit einem relativ starken Crop, dafür aber einer sehr guten Bildqualität). Diese Aufnahmen lassen sich zum Erstellen von Zeitlupeneffekten nutzen. Da hierfür kürzere Belichtungszeite...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) begrenzt ist, speichert die Olympus OM-D E-M10 Mark III Aufnahmen in der viermal höheren 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Der Bildsensor wird hier allerdings nur in der Bildmitte ausgelesen, weshalb die Aufn...
News -
...Full-HD mit 60 Vollbildern/Sek., rechts mit 120 Vollbildern/Sek.: Im dritten Teil unseres Testberichts des Huawei P10 Plus gehen wir unter anderem auf die Kamera-App und deren Einstellungsmöglichkeiten ein.
News - - 1 Kommentar
...Full-HD sind nun aber 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für professionelle Videografen wurden zudem die S-Log3- und die HLG-Aufnahmekurven integriert. Nicht neu, aber trotzdem erwähnenswert: Für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Klinkenbuchs...
News -
...Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, in 4K-Auflösung mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde. NTSC-Bildraten werden leider nicht angeboten. Schade ist zudem, dass die GX80 keinen Mikrofoneingang besitzt. 4K-Fotoaufnahmen unterstüt...
News - - 4 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 120 Vollbilder pro Sekunde festhalten und in SD-Auflösung (848 x 480 Pixel) mit der Slow-Motion-Funktion bis zu 240 Vollb...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten, hier sind 60, 50, 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. In HD-Auflösung, also 1.280 x 720 Pixel, lassen sich 60 und 50 Vollbilder pro Sekunde speichern. Dies gilt dabei sowohl für das ultraweite Bildfeld ...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD oder HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern kann, dürfte man diesen jedoch stärker vermissen. Wieder besser: Mit der extra Videotaste auf der Oberseite lassen sich Aufnahmen schnell starten und beenden. Als Schnittstelle...