News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy Note 10+ sind wir auf die Kameras und deren Bildqualität bei Fotos sowie Videos eingegangen. In diesem dritten und letzten Teil des Smartphones mit 6,8 Zoll großem Display und 256GB Speicher sc...
News -
Speicher kann man als Fotograf oder Videofilmer eigentlich nie genug haben. In Zeiten von 4K-Videos und Kameras mit über 50 Megapixeln nehmen viele Dateien riesige Speichermengen ein. Wir haben uns mit der X8 Portable SSD ein externes Speichermedium...
News -
Die Smartphones der P-Serie gehören spätestens seit dem P20 Pro zu den besten Mobiltelefonen für Fotografen. Neben vielen Fotoeinstellungen sprechen dafür unter anderem die verbauten Sensoren. Diese besitzen nicht nur sehr hohe Auflösungen, sondern ...
News -
...logie:Als digitale Sofortbildkamera speichert die Canon Zoemini S Fotos nicht auf klassischem Fotopapier, stattdessen werden die digitalen Aufnahmen ausgedruckt. Dafür nutzt Canon, wie bei seinen mobilen Fotodruckern der Zoemini-Serie, die ZINK-Techn...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 6D Mark II, rechts die Canon EOS 80D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 6D Mark II und der Canon EOS 80D unter anderem die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigste...
News -
Seit rund 15 Jahren bietet Fujifilm Kompaktkameras mit fest verbauten Objektiven und Bildwandlern in APS-C-Größe an. Die Kameras der X100-Serie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und lassen sich mittlerweile in sechs Generationen erwerben. Nun ...
Testbericht -
Die Ricoh CX3 unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von dem direkten Vorgänger, der Ricoh CX2. Die Integration eines neuen Bildsensors als größte Veränderung ist von außen allerdings auch nicht zu erkennen. Da sich an der Bedienung kaum etwa...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verar...
Testbericht -
...Bonusfeatures aus. Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Beispielaufnahmen) nennt sich eine davon „Hochauflösende Aufnahme“. Hier speichert die Kamera automatisch acht Bilder des Motivs mit jeweils um einen Pixel verschobenen Bildsensor. Die Aufnahmen w...
Testbericht -
...logie für den automatischen Weißabgleich verwendet. Die Sony Alpha 7R V ist das fünfte Modell der Alpha-7R-Serie: Das Fokussystem der Sony Alpha 7R V arbeitet mit der Phasen- und Kontrasterkennung, insgesamt stehen 693 Phasen-AF-Messfelder zur Verfüg...
News - - 1 Kommentar
Die digitalen Reisezoomkameras aus der Panasonic Lumix TZ-Reihe erfreuen sich sehr großer Popularität. Pünktlich zur Urlaubssaison 2011 präsentiert der Hersteller Panasonic nun endlich die beiden neuesten Modelle. Dabei sind die Panasonic Lumix DMC-...
News -
...logie erkennt die Kamera anhand einer Motivanalyse, um welches Motiv es sich handelt und wählt schließlich einen passenden Modus selbstständig aus. Die {{ kameras.813.hersteller }} {{ kameras.813.modell }} ist ab Oktober 2009 mit einer unverbindliche...
News -
...logische Anordnung und Abstand der Auswahlfelder. Zwar ermöglicht dieses Bedienkonzept keine blinde Bedienung der Digitalkamera, aber eine sehr schnelle. Die Nikon 1 J1 besitzt auf der Oberseite nur den Auslöser und den Videoknopf. Die Vollautomatik ...
News -
...loge. Und die müssen sinnvoll eingesetzt werden, sonst verliert man ganz schnell den Überblick. Dumm nur, wenn sehr unterschiedliche Motive gemeinsam auf einer Speicherkarte liegen. Schon dann, beim Import der Bilddaten zeigt sich, dass Datenbanken k...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Das Gegenteil von heißen Sonnenstrahlen kann kühlendes Wasser sein. Viel Wasser macht nicht nur großes Vergnügen rund um den Urlaub. Es wird eigentlich nie fotografiert. Wasser ist selbst in einer Fotoserie über de...
News -
Als die FujiFilm X100 auf den Markt kam, dürfte sich für einige Fotografen ein lang ersehnter Wunsch erfüllt haben. Die Kombination aus kompaktem Gehäuse, großem Bildsensor und lichtstarkem Objektiv war bis dahin schließlich auf dem Markt nicht zu d...
News -
Mit den Professional Workflow Readern hat Lexar zwei Speicherkartenleser im Portfolio, die sich durch vier Slots um unterschiedliche Module für verschiedene Speicherkartentypen ergänzen lassen. Die Professional Workflow Reader lassen sich daher sehr...
News - - 3 Kommentare
...logien ausgestattet. Sie lassen sich aber immerhin nachrüsten. Bei der Sony Alpha 7R ist WLAN inklusive NFC mit an Bord. Darüber kann man die Kamera fernsteuern oder Bilder übertragen. Letzteres geht allerdings nur manuell nach der Aufnahme. Da die A...
News -
Die Brennweite des Objektivs einer Kompakt- oder Bridgekamera kann – anders als bei Systemkameras, bei denen sich das Objektiv wechseln lässt – nicht verändert werden. Die Brennweite ist daher fest vorgegeben. Theoretisch ist es jedoch bei jeder Dig...
News -
...logien haben es dabei möglich gemacht, dass in der letzten Zeit immer extremere Brennweitenbereiche mit nur einem Objektiv erzielt werden konnten. Den aktuellen Brennweiten-Rekord unter den erhältlichen Modellen hält die Nikon Coolpix P900 mit 24 bis...