Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde im Zeitlupenmodus entscheiden, im normalen Videomodus schaffen alle drei Kameras 60 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus unterstützt das Smartphone in Full-HD-Auflösung und im Zeitlupenmodus starke Zeitlupeneffekte (Aufnahme erfolgt mit...

Sony RX1R III und RX1R II im Vergleich

News -

...prozessor und AutofokusAls Bildprozessor ist bei der Sony RX1R III nicht nur ein Bionz-X-Prozessor der neuesten Generation verbaut, zusätzlich steht auch eine AI-Processing-Unit zur Verfügung. Letztere übernimmt die KI-Verarbeitung und ermöglicht unt...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...pro Sekunde) mussten die Besitzer der EOS 1000D mit einem etwas geringer aufgelösten Bildwandler (10 Megapixel), einer langsameren RAW-Bildrate (1,5 statt 3,5 Bilder pro Sekunde) und auch einem kleineren Display (2,5 Zoll statt 3,0 Zoll) auskommen. {...

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...pro Sekunde wählen. In Full-HD nimmt die Kompaktkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde auf, dadurch sind ansprechende Zeitraffervideos möglich. Mit dem Eterna- und dem F-Log-Profil stehen außerdem spezielle Aufnahme-Optionen für Videografen zur Ver...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 2)

News -

...problemlos als extrem umfangreich beschreiben. Sie vereint sehr viele Funktionen, die ambitionierte Fotografen für ansprechende Bilder benötigen. Das gibt es – völlig verständlich – nicht ganz umsonst. PhotoPills kostet in der Android-Version 9,99 Eu...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...pro Sekunde, H.264-Codierung und Monoton auf. Die Programmauswahl hält sich in Grenzen. So muss man ohne Halbautomatiken oder einen manuellen Modus auskommen. Stattdessen gibt es eine Voll- und eine Programmautomatik sowie spezielle Szenenmodi. Mit A...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde aufnehmen, in 4K und Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Dies gilt zumindest für den normalen Aufnahmemodus. Mit dem Super-Slow-Mo-Modus sind in Full-HD 240 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in HD sogar bis zu 960 Vollbild...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde für 41 JPEG-Bilder in Folge und 13,1 Fotos pro Sekunde für 24 RAW-Dateien in Folge gemessen. Mit dem mechanischen Verschluss sind es dagegen 8,1 Bilder pro Sekunde für 169 JPEG-Fotos oder 26 RAW-Fotos in Serie. Die Sony Alpha 6300 hält 11...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...Prozessor und ein Front-End-LSI sorgen für eine schnelle Datenverarbeitung: Auch bei Serienaufnahmen gibt sich die Sony Alpha 7 III so gar nicht "einsteigerhaft". Mit zehn Bildern pro Sekunde wird eine für praktisch alle Aufnahmesituationen ausreiche...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...Probleme mit einer Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen besonders verwacklungsarmen Verschlussmechanismus. Als Fotoprogramme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filteref...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...profitieren können, für beide Kameras wird Panasonic in der Zukunft ein Firmware-Update herausgeben. Bei Serienaufnahmen erreicht die spiegellose Systemkamera mit sieben Bildern pro Sekunde ein ordentliches Niveau, diese Bildrate lässt sich allerding...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer mit der 7R II Zeitlupenvideos speichern möchte, muss auf HD-Auflösung zurückschalten....

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...pro Sekunde nur durch die Speicherkarte begrenzt speichern. Bei RAWs werden bis zu zwölf Bilder in Folge für 4,9 Bilder pro Sekunde erreicht und bei JPEG+RAW-Bildern werden neun Aufnahmen in Folge mit 5,1 Bildern pro Sekunde gespeichert. Danach sind ...

Nikon D810

Testbericht -

...pro Sekunde und damit ein Bild pro Sekunde schneller als der Vorgänger. Mit dem Handgriff und im 1,2-fach-Cropmodus lassen sich zudem bis zu sieben Bilder pro Sekunde festhalten. Verarbeitet werden die Daten von einem Expeed-4-Bildprozessor. Dieser e...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...pro Sekunde deutlich langsamer. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen haben wir 5,5 Bilder pro Sekunde für sechs Fotos in Serie gemessen, anschließend bricht die Bildrate auf 1,6 Bilder pro Sekunde ein. Diese Ergebnisse überraschen für eine Einsteigerkamera nicht, ...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...Programme und Art-Filter. Weitere spezielle Aufnahmemodi werden über die „SCN“- und „AP“-Positionen des Programmwählrades aufgerufen. Die Szenenprogramme sind für die Aufnahme von Personen, Landschaften oder auch Sportszenen gedacht, insgesamt gibt e...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...pro Sekunde möglich. Das RAW-Format verkürzt die Bildserie bei 11,1 Bildern pro Sekunde auf 22 Aufnahmen in Serie, bei JPEG+RAW messen wir 21 Bilder in Folge mit 11,0 Bildern pro Sekunde. Bei gefülltem Pufferspeicher muss man mit 1,5 (RAW) bzw. 1,1 (...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...prozentige Sucherdarstellung und eine Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel ist dem Datenblatt zu entnehmen. Im Menü lässt sich die Bildwiederholrate zwischen "Flüssig" (120 Bilder pro Sekunde) und "Stromsparend" (60 Bilder pro Se...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...programms wird bei der OM System OM-1 Mark II (Bildqualität) das bereits angesprochene Programmwählrad verwendet. Neben den PSAM-Modi verfügt die Kamera über einen Bulbmodus für Langzeitbelichtungen, einen extra Videomodus sowie vier Customprogramme....

Nikon Z5II

Testbericht -

...pro Sekunde aufzeichnen. Während bei 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde nur eine Sensorfläche in APS-C-Größe genutzt wird, liest die Nikon Z5II (Technik) den Bildwandler bei bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde komplett aus. In Full-HD sind bis zu 120 Vo...

x