News -
...ein Hochformatgriff erwerben lassen: Weitere Features der spiegellosen Systemkamera, die nicht unerwähnt bleiben sollten, sind die beiden SD-Kartenslots (der erste ist per UHS II angebunden), die laut Olympus um 40 Prozent verbesserte Akkulaufzeit so...
Testbericht -
...er eine zu geringe Bildgröße, um gerade im Live View Modus einen ausreichend guten Bildeindruck zu erhalten. Bei der Live View Autofokus-Funktion leisten sich übrigens die Canon EOS 40D ebenso wie die Olympus E-3 einen ziemlichen Schnitzer, denn die ...
News -
...e-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen Herstellers du...
Testbericht -
...er von der Systemkamera importieren, Fotos lassen sich bearbeiten oder mit Geokoordinaten versehen. Auch kann die Olympus OM-D E-M1 in den Standby-Modus versetzt werden. Alle Tasten und Wählräder der spiegellosen Systemkamera sowie die besonderen Fea...
Kamera -
...erienbilder pro Sekunde: 5,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: PCM (stereo) Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVCHD, Motion JPEG EXIF...
Kamera -
...erienbilder pro Sekunde: 5,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: PCM (stereo) Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVCHD, Motion JPEG EXIF...
News -
...en OM-D-Modells vorgestellt. Die spiegellose Systemkamera wurde mit verschiedenen neuen Funktionen und Features ausgestattet, welche die Aufnahme unter anderem besonders komfortabel gestalten sollen. Dazu gehören überarbeitete Fotomodi, eine verbesse...
News -
...ekleckert, sondern geklotzt. Obwohl selbst das Vorgängermodell Olympus OM-D E-M1 keineswegs als langsam bezeichnet werden kann, hat Olympus bei der E-M1 Mark II noch eine ganze Schippe draufgelegt. Wir konnten uns ein Vorserienmodell der spiegellosen...
News -
...e-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen Herstellers du...
News - - 1 Kommentar
...e Objektivadapter bekannte Hersteller Metabones hat vier neue Modelle angekündigt, mit denen Canon EF-Objektive an Kameras mit Sony E-Bajonett genutzt werden können. Dies sind zwei „normale“ Modelle sowie zwei Cine-Adapter. Bei Letzteren ist ein neue...
News -
...omaler Teildispersion und die Floating-Elements-Konstruktion sollen unabhängig von der Fokuseinstellung für die bestmögliche Bildqualität sorgen. Durch die APO-Chromatische Korrektur sollen Farbfehler des Weiteren nicht auftreten. Die Blende der Fest...
News -
...ehler wie Verzerrungen oder chromatische Aberrationen. Das Multicoating der Linsenoberflächen reduziert zudem Geisterbilder oder Flares. {{ article_ahd_2 }} Die Fokussierung erfolgt automatisch über einen ST-M-Motor, ein Objektivpositionssensor soll ...
News -
...ei Videoaufnahmen verbessert werden. Für Letzteres werden die Informationen des On-Chip-Phasenerkennungs-AF-Systems hinzugezogen. {{ article_ad_1 }} Zu den weiteren Optimierungen des Autofokus gehören die C-AF Center Priority (für eine hochpräzise Ve...
News -
...et, bietet Amazon unter anderem eine Reihe von Kameras und Objektiven mit Rabatt an. Wir fassen die Angebote nachfolgend zusammen und sortieren sie nach Herstellern bzw. Bajonetten. Wir kein Prime-Abo-besitzt, kann dieses für 30 Tage kostenlos testen...
News -
...obuste sowie abgedichtete Kameragehäuse mit zwei Speicherkartenslots ist ebenso besonders lobenswert, die zweite Speicherkarte hätte zwecks einer höheren Datenrate aber optimalerweise (wie die erste Karte) per UHS-II angebunden werden sollen. Der opt...
Testbericht -
...eispielsweise ein größerer Griff auf der Vorderseite, der die Kamera etwas besser in der Hand liegen lässt. Die Finger können wegen der gewählten ergonomischen Form komfortabel zupacken. Wie üblich bei kleineren Gehäusen hängt der kleine Finger jedoc...
News -
...eg und präsentierte zum Start des eigenen Alpha NEX-Systems die nochmals kleinere Sony Alpha NEX-5. Wir vergleichen die beiden Premiere-Kameras und zeigen die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Herstelle...
News -
...onellen Datum im Oktober hat Amazon aber trotzdem eine lange Liste von unterschiedlichen Angeboten erstellt. Dazu gehören auch einige Kameras und diverse Objektive sowie Zubehörprodukte. Wer kein Prime-Abo besitzt und die Angebote trotzdem wahrnehmen...
News -
...enkbar: Bei den Fotoprogrammen verwendet Olympus den mit der OM-D E-M10 Mark III eingeführten Advanced-Photo-Modus. Hier werden die „Spezialprogramme“ der spiegellosen Systemkamera, wie der Live Composite-Modus, der HDR-Modus oder die Keystone-Korrek...
News -
...ensor hat Novoflex verschiedene E-Mount-Adapter vorgestellt, mit denen sich die Auswahl der verfügbaren Objektive deutlich vergrößern lässt. So lassen sich mit den E-Mount-Adapter unter anderen Canon FD, Nikon F oder Leica M-Objektive an E-Mount-Kame...