Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Promam67-Objektivadapter von Novoflex

News -

...Promam67" an. Dieser erlaubt das Verwenden von Mamiya RB67- und RZ67-Objektiven an den Universalbalgengeräten der Balpro-Serie von Novoflex. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Balpro-1, Balpro-T/S und Castbal-Pro. Mit dem Promam67-Adapter u...

Sony wird am 23. Mai eine neue Vlogging-Kamera vorstellen

News -

...pro Sekunde in 4K speichern, ein Update auf 60 Vollbilder pro Sekunde wäre aus unserer Sicht daher angebracht. Ob die Videofähigkeiten der neuen Kameras tatsächlich besser sein werden oder welche anderen Verbesserungen vorhanden sind, wird mangels In...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde (nur bei Full-HD), 25 Bildern/Sek., 12,5 Bildern/Sek., 8,3 Bildern/Sek., 6,25 Bildern/Sek., 5 Bildern/Sek. , 2,5 Bildern/Sek. oder einem Bild pro Sekunde entscheiden. {{ article_ad_2 }} Ebenso besteht die Möglichkeit das Video in der Reih...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde genau 1 Bild pro Sekunde schneller als die EOS 200D. Dieser Unterschied ist nicht allzu groß, teilweise gleichwohl durchaus von Vorteil. Die Bildrate erhalten beide Kameras bei JPEG-Fotos lange aufrecht: Die Canon EOS 800D für 150 Bilder ...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GH4

News -

...Programmwählrad zu sperren, diese war bei der GH3 noch nicht vorhanden. Wird die Taste zum Sperren einmal gedrückt, ist das Programmwählrad gelockt. Mit einem weiteren Drücken lässt es sich entsperren. Insgesamt liegt die Panasonic Lumix DMC-GH4 sehr...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 2)

News -

...problemlos als extrem umfangreich beschreiben. Sie vereint sehr viele Funktionen, die ambitionierte Fotografen für ansprechende Bilder benötigen. Das gibt es – völlig verständlich – nicht ganz umsonst. PhotoPills kostet in der Android-Version 9,99 Eu...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde vor der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 mit 12,0 Bildern pro Sekunde. Die FZ1000 hält die Bildserie mit 53 Bildern in Folge aber etwas länger als die RX10 III (46 Bildern in Folge) aufrecht. In der Praxis ist dieser Unterschied allerdings kaum...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...pro Sekunde) mussten die Besitzer der EOS 1000D mit einem etwas geringer aufgelösten Bildwandler (10 Megapixel), einer langsameren RAW-Bildrate (1,5 statt 3,5 Bilder pro Sekunde) und auch einem kleineren Display (2,5 Zoll statt 3,0 Zoll) auskommen. {...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Pro-Modus kann der Fotograf manuell belichten: Unter anderem lässt sich die Belichtungszeit bestimmen: Wer beim Samsung Galaxy S9 nicht alle Einstellungen der Automatik überlassen will, wählt den Pro-Modus. Hier kann der Fotograf die Belichtungszeit ...

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...pro Sekunde wählen. In Full-HD nimmt die Kompaktkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde auf, dadurch sind ansprechende Zeitraffervideos möglich. Mit dem Eterna- und dem F-Log-Profil stehen außerdem spezielle Aufnahme-Optionen für Videografen zur Ver...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...pro Sekunde, H.264-Codierung und Monoton auf. Die Programmauswahl hält sich in Grenzen. So muss man ohne Halbautomatiken oder einen manuellen Modus auskommen. Stattdessen gibt es eine Voll- und eine Programmautomatik sowie spezielle Szenenmodi. Mit A...

Panasonic Lumix DMC-FZ100

Testbericht -

...pro Sekunde eine hohe Geschwindigkeit, die jedoch nur bei ISO 100 erreicht wird. Bei höheren ISO-Werten sinkt sie hingegen im JPEG Bildformat auf lediglich 4,6 Bilder pro Sekunde bzw. im RAW/RAW+JPEG Format auf 4,4 Bilder pro Sekunde ab.Neben den Fot...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde im Zeitlupenmodus entscheiden, im normalen Videomodus schaffen alle drei Kameras 60 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus unterstützt das Smartphone in Full-HD-Auflösung und im Zeitlupenmodus starke Zeitlupeneffekte (Aufnahme erfolgt mit...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...profitieren können, für beide Kameras wird Panasonic in der Zukunft ein Firmware-Update herausgeben. Bei Serienaufnahmen erreicht die spiegellose Systemkamera mit sieben Bildern pro Sekunde ein ordentliches Niveau, diese Bildrate lässt sich allerding...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde aufnehmen, in 4K und Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Dies gilt zumindest für den normalen Aufnahmemodus. Mit dem Super-Slow-Mo-Modus sind in Full-HD 240 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in HD sogar bis zu 960 Vollbild...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...Probleme mit einer Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen besonders verwacklungsarmen Verschlussmechanismus. Als Fotoprogramme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filteref...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer mit der 7R II Zeitlupenvideos speichern möchte, muss auf HD-Auflösung zurückschalten....

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...pro Sekunde nur durch die Speicherkarte begrenzt speichern. Bei RAWs werden bis zu zwölf Bilder in Folge für 4,9 Bilder pro Sekunde erreicht und bei JPEG+RAW-Bildern werden neun Aufnahmen in Folge mit 5,1 Bildern pro Sekunde gespeichert. Danach sind ...

Nikon D810

Testbericht -

...pro Sekunde und damit ein Bild pro Sekunde schneller als der Vorgänger. Mit dem Handgriff und im 1,2-fach-Cropmodus lassen sich zudem bis zu sieben Bilder pro Sekunde festhalten. Verarbeitet werden die Daten von einem Expeed-4-Bildprozessor. Dieser e...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde für 41 JPEG-Bilder in Folge und 13,1 Fotos pro Sekunde für 24 RAW-Dateien in Folge gemessen. Mit dem mechanischen Verschluss sind es dagegen 8,1 Bilder pro Sekunde für 169 JPEG-Fotos oder 26 RAW-Fotos in Serie. Die Sony Alpha 6300 hält 11...

x