Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Flaggschiff mit 4K-Display im 21:9-Format: Sony Xperia 1

News -

...pro Sekunde speichern, in Full-HD lassen sich im Zeitlupenmodus bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Bei Aufnahmen mit der Haupt- und Telekamera kommt eine hybride Bildstabilisierung (OIS+EIS) zum Einsatz. Dem Videomodus kommt beim Xperia 1 ...

Leica präsentiert die Q2

News -

...pro Sekunde. Die anfallenden Daten verarbeitet ein weiterentwickelter Maestro-Prozessor, er ermöglicht auch die Videoaufnahme in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Hier lässt sich zwischen 24 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen. In Full-HD (1.920 ...

Canon kündigt die EOS M200 an

News -

...pro Sekunde und unterstützt die Fokussierung mit Phasendetektion (Dual Pixel CMOS AF). Der Fotograf kann aus 143 Messfeldern wählen, der Phasen-AF steht im größten Teil des Bildfeldes (88 Prozent in der Breite sowie 100 Prozent in der Höhe) zur Verfü...

Sigma entwickelt eine DSLM mit dem Namen „fp“

News -

...pro Sekunde aufzeichnen, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Als Besonderheit werden dabei nicht nur Dateiformate mit starker Kompression angeboten, Videos können auch im Cinema-DNG-Format gespeichert werd...

Neue Einsteiger-DSLM FujiFilm X-A5 angekündigt

News -

...pro Sekunde, laut Datenblatt sind dabei zehn Aufnahmen in Folge möglich. Der Bildprozessor der X-A5 soll gegenüber dem Vorgängermodell 1,5-mal schneller arbeiten. {{ article_ad_1 }} Als erste Kamera der Einsteigerklasse von FujiFilm hat die X-A5 eine...

Klein, leicht und günstig: DJI Neo

News -

...Propellerschutz versehenen Rotoren der DJI Neo ermöglichen eine Steiggeschwindigkeit von bis zu drei Metern pro Sekunde und eine horizontale Höchstgeschwindigkeit von bis zu 16 Metern pro Sekunde. Als maximale Starthöhe gibt DJI 2000m an. Die Flugzei...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...pro Sekunde, wobei die Ausgabe als Zeitlupenvideo mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen kann. Insgesamt hat die RX10 II in diesem Modus drei Bildratenoptionen zu bieten. Neben 250 Bildern pro Sekunde (240 bei NTSC) sind auch 500 Bilder pro S...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...Programmwechsel oder viele Änderungen nehmen aber wesentlich mehr Zeit als bei anderen Kameras in Anspruch. Die Menüansicht zur Wahl des Fotoprogramms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSA...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...programme mit insgesamt vier Speicherplätzen. Die E-M5 Mark II hat ein etxra Collageprogramm zu bieten. Unsere Wertung bei den Funktionen und Features: Unentschieden. Die Programmwählräder beider Kameras bieten reichlich Fotoprogramme:Links Sehen Sie...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Pro2 mit maximal 999 Bildern in Serie aufgezeichnet werden, bei der GX8 sind 9.999 Bilder möglich. Die X-Pro2 besitzt zwei Speicherkartenslots, der erste unterstützt auch UHS-II:FujiFilm X-Pro2. Bei den Speichermöglichkeiten kann sich die X-Pro2 von ...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. In 4K-Auflösung schafft die Hauptkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, die anderen drei Kameras kommen auf maximal 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei Zeitlupenaufnahmen liegt die Hauptkamera mit bis zu 1.920 Bildern pro Sekunde in Full-H...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...pro Sekunde aber hinter der normal üblichen Frequenz von mindestens 24 Vollbildern pro Sekunde zurück. Für flüssige Videoaufnahmen muss daher zur Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel gewechselt werden. Hier sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde ...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...Programmwählrad zu finden. Die Programmwahl kann daher auch ohne Touch erfolgen. Im Angebot sind die üblichen PSAM-Modi, ein Customprogramm und zwei Automatiken. Zudem lassen sich 14 Szenenprogramme und Filtereffekt verwenden. Frei konfigurierbar ist...

Leica CL

Testbericht -

...profilen tun. Diese lassen sich frei benennen und sogar exportieren bzw. importieren. Bei den Fotoprogrammen gibt sich die Leica CL ganz modern. Es gibt eine Automatik und die PSAM-Programme. Zudem stehen mehrere Szenenprogramme, darunter ein HDR- un...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...prozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121 Messfeldern, beim Verschluss ist eine elektronische oder...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...Programmwählrad lässt sich das Fotoprogramm schnell verändern: An Fotoprogrammen hat Canon bei der PowerShot SX740 HS (Bildqualität) nicht gespart. Zum einen stehen einige Modi für Anfänger oder alle, die keine Einstellungen selbst vornehmen möchten,...

Nikon Z fc

Testbericht -

...pro Sekunde, das gilt für das JPEG-Format und RAW-Aufnahmen mit 12 Bit. Bei 14 Bit-RAW-Dateien sind es bis zu neun Bilder pro Sekunde. Die Länge der Serienbildaufnahme ist wie üblich vom gewählten Dateiformat abhängig. Bei JPEG-Dateien stoppt die Kam...

Canon EOS R6

Testbericht -

...pro Sekunde absinken, bei der JPEG+RAW-Aufnahme nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit nach 105 Bildern in Folge auf 9,2 Bilder pro Sekunde ab. Bei der JPEG+cRAW-Aufnahme sind es 216 Bilder mit höchster Bildrate und anschließend 15,0 Fotos pro Sekunde. We...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...pro Sekunde für schnelle Motive nicht optimal, von einer Kamera mit 42,2 Megapixel darf man allerdings keine zehn Bilder pro Sekunde erwarten. In der Praxis erwiesen sich die fünf Bilder pro Sekunde als ausreichend, wenngleich der Vorteil einer noch ...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde statt 1,7 Bilder pro Sekunde (70D) und bei JPEG+RAW 2,2 Bilder pro Sekunde, statt 1,3 Bilder pro Sekunde (70D). Wer bei Serienaufnahmen vor allem das RAW-Format verwenden möchte, ist bei der EOS 80D daher deutlicher im Vorteil. Die ähnlic...

x