Testbericht -
...peicherkartenfach. Per WLAN lässt sich die PowerShot G16 zum Beispiel mit einem Computer oder einem Mobilgerät verbinden. Dazu wird die WLAN-Verbindung im Wiedergabemodus per Taste gestartet. Danach lassen sich die Bilder mit der „CameraWindow“-App v...
Testbericht -
...Pixel und 1.280 x 720 Pixel mit jeweils 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Bei 640 x 480 Pixel sind ebenso 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, Highspeed-Videos zudem mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Bei 320 x 240 Pixel lassen sich sogar 240 Vollb...
Testbericht -
...pixel große Aufnahmen generieren. Die Olympus PEN-F ist das erste PEN-Modell mit eingebautem Sucher: Serienaufnahmen speichert die spiegellose Systemkamera mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde, ein TruePic-VII-Bildprozessor sorgt für die schnelle Date...
Testbericht -
...pixel. Die niedrigste Sensorempfindlichkeit liegt bei ISO 80, maximal lassen sich ISO 25.600 wählen. Bilder speichert die FZ2000 bis zu 11,3 pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht dabei für 100 JPEG oder 34 RAW-Aufnahmen in Folge. Die Belichtungszeit...
Testbericht -
...pro Sekunde mit voller Auflösung und JPEG-Kompression speichern. Bis zu 200 am Stück. Noch schneller arbeitet die Kamera im „C120“-Modus. Innerhalb einer Sekunde kann sie hier 120 Aufnahmen mit knapp elf Megapixel speichern. Am Stück schafft die Z 9 ...
Testbericht -
...ptische Pentaspiegelsucher stellt 95 Prozent des Bildfeldes dar und vergrößert 0,85-fach, das rückseitige Display löst 921.000 Subpixel auf. {{ article_ad_1 }} Die Videoaufnahme ist wie bei der Nikon D5300 (Testbericht) mit 60 Vollbildern pro Sekunde...
Testbericht -
...Pixel) auf 24 Vollbilder pro Sekunde beschränkt. Bei HD- und SD-Auflösung sind zudem 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Ebenso erlaubt die Canon PowerShot SX510 HS das Speichern von Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde (bei 320 x 240...
Testbericht -
...parsam. Bei 120 Bildern pro Sekunde werden bis zu 640 x 480 Pixel aufgenommen, bei 240 Bildern pro Sekunde lassen sich 512 x 384 Pixel speichern. Wer 1.000 Bilder pro Sekunde festhalten möchte, muss sich mit 224 x 64 Pixel begnügen. Während der Video...
Testbericht -
...PlayMemories-App wird gestartet. Die App bietet allerdings nur wenige Einstellungsmöglichkeiten, wie die Belichtungskorrektur. Außerdem lassen sich Bilder aufnehmen. Über die PlayMemories Plattform können weiteres Camera Apps mit neuen Funktionen nac...
Testbericht -
...ppt lassen und den Blitz auch einzeln ausklappen. {{ article_ad_1 }} Direkt am Objektiv kann man bei der Olympus Stylus SP-100EE (Technik) mit einer Wippe zoomen und per Taste den Fokus speichern. Das Objektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennwei...
Testbericht -
...Pixel) mit 25 (PAL) oder 30 (NTSC) Vollbildern pro Sekunde auf, ebenso sind auch 50/60 Halbbilder pro Sekunde möglich. Wer Zeitraffer- und Zeitlupen-Videos festhalten möchte, kann beispielsweise 320 x 240 Pixel mit bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde o...
Testbericht -
...Portfolio zum Einsatz. Der X-Trans-CMOS-II-Chip im APS-C-Format löst 16 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 6.400 in allen Bildformaten, sowie ISO 100 bis ISO 25.600 im JPEG-Format. Mit Phasendetektionspixeln auf...
Testbericht -
...pro Sekunde möglich, dabei stehen unter anderem 1.920 x 1080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel und 640 x 480 Pixel zur Verfügung. Ebenso lassen sich Highspeed-Aufnahmen mit 240 Bildern pro Sekunde (384 x 288 Pixel) und 360 Bildern pro Sekunde (176 x 128 Pixel...
Testbericht -
...ptmenü erspart. Frei konfigurieren lässt sich nur die „Grüne“-Taste, hierfür werden fünf Optionen angeboten. Dazu zählt beispielsweise die AE-Speicherung. Bei den Fotoprogrammen ist die Q-S1 gut ausgestattet: Als Fotoprogramme bietet die Pentax Q-S1 ...
Testbericht -
...praxistauglichkeit getestet Wenn die Nase bei eingeklapptem Display gegen das LCD stößt, hat das Touchscreen leider keine Funktion mehr. Bei ausgeklapptem Display funktioniert die Parameterwahl zwar, aber gegenüber eines Einstellrades ist das Touchsc...
Testbericht -
...PowerShot SX720 HS ist das neue Flaggschiff in der Reisezoomklasse von Canon: Serienaufnahmen kann die mit einem DIGIC-6-Bildprozessor ausgestattete PowerShot SX720 HS mit bis zu 7,7 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung speichern. Die kürzeste Be...
Testbericht -
...pBridge-Technologie. Mit der App ist es nicht nur möglich Bilder zu übertragen, sondern ebenso die Kamera fernzusteuern. Ersteres funktioniert allerdings nur langsam, die Fernsteuerungs-Optionen könnten zudem üppiger ausfallen. Der Akku und die Speic...
News -
...pischen Merkmalen, wie einem fein gerändelten Blendenring, gehalten. Für die Kamera und die beiden Objektive wurde ein maßgeschneiderter Transportkoffer geschaffen, der auch optisch zur Leica M-P passend ist. {{ article_ad_1 }} Die Leica M-P besitzt ...
Testbericht -
...Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD-Auflösung mit ebenso bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Zeitlupenaufnahmen mit beispielsweise 120 ode...
Testbericht -
...Pro-Capture-Funktion und die hohe Bildrate lassen sich auch schnellste Motive einfangen: Praktisch das Gegenteil zur „Hochauflösenden Aufnahme“ stellt der Pro-Capture-Modus dar. Hier speichert die spiegellose Systemkamera 60 Bilder pro Sekunde und er...