News -
...allerdings nicht den kompletten Bildkreis aus, weshalb größere schwarze Ränder sichtbar werden. Der Bildwinkel liegt laut Herstellerangabe an APS-C-Kameras bei 180 Grad und an MFT-Kameras bei 150 Grad. {{ article_ahd_1 }} Erhältlich ist das TTArtisan...
News -
...Aufbau basiert auf dem TTArtisan 50mm F1,4 mit M-Bajonett. Dieses bietet das chinesische Unternehmen schon länger für Messsucherkameras von Leica an. {{ article_ahd_1 }} Einsetzen kann man das TTArtisan 50mm F1,4 Asph. an spiegellosen Systemkameras m...
News -
...anderen Formaten (unter anderem Kreditkartenformat, quadratische Sticker und Ministicker) ausdrucken. Das 3,5cm messende Display des Druckers dient zur Kontrolle, mit den zusätzlichen Tasten werden Eingaben vorgenommen. Darüber hinaus kann man den Ca...
News -
...an. Tasten oder Schalter gibt es am Gehäuse keine, über das Kameramenü lässt sich der Tonpegel laut ersten Tests auch nur beim Verwenden der Klinkenbuchse anpassen. Zum Lieferumfang gehört auch ein Windschutz: Erwerben kann man das Sony ECM-G1 ab Aug...
News -
...ann man wie üblich erst ab einer Aufnahme-Entfernung von 70cm scharfstellen. Das 5,7 x 4,2cm große Gehäuse des Voigtländer Heliar Classic 50mm F1,5 VM wird komplett aus Metall gefertigt und bringt 255g auf die Waage. Das Filtergewinde wird mit einem ...
News -
...auch direkt mit der Kamera verschrauben: Beim Ausrichten der Basisplatte hilft eine Libelle. Als Material kommt Aluminium zum Einsatz, belastet werden darf das Schnellwechsel-System mit bis zu acht Kilogramm. Dadurch lassen sich auch schwere Kameras ...
News - - 1 Kommentar
...abilisator ist nicht vorhanden, die Stabilisierung kann bei einigen Modellen von Sony jedoch durch die Kamera erfolgen. Wie das Schwestermodell leuchtet das Tokina Firin 20mm F2 FE AF neben APS-C-Sensoren auch Bildwandler in Vollformatgröße aus. {{ a...
News -
...Aus einer Zusammenarbeit des Kamera- und Objektivherstellers Olympus und des vor allem für seine Kamerataschen bekannten Zubehörherstellers Cosyspeed ist eine neue Kameratasche der Streetomatic-Serie entstanden. Die Cosyspeed Slinger Bag Streetomatic...
News -
...auben. Das nur 6,0 x 5,3cm große und etwa 215g schwere Laowa 9mm F2,8 Zero-D wird aus Metall gefertigt und lässt sich an Kameras mit den Bajonetten Canon EF, Sony E und FujiFilm X verwenden. Es kann ab sofort für 619,00 Euro (UVP) im Fachhandel erwor...
News - - 1 Kommentar
...a hat eine neue Auflage der D-Lux im sogenannten Explorer-Kit vorgestellt. Dieses umfasst neben der Kompaktkamera einen Objektivdeckel, der sich beim Ausfahren des Objektivs automatisch öffnet und beim Einfahren selbstständig schließt, sowie einen Ro...
News -
...article_ahd_1 }} Während vom Sigma Fisheye 15mm F1,4 DG DN Art kaum Daten bekannt sind, soll das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports mit 1,5kg sehr leicht ausfallen und über einen sehr schnellen Fokusmotor verfügen. Darüber hinaus soll das Superteleobje...
News -
...an-, aus- oder umschalten. Das Loupedeck Live S lässt sich vielseitig einsetzen: Die native Software-Integration erlaubt den Einsatz des Loupedeck Live S bei diversen Software-Lösungen, als Beispiel nennt Loupedeck unter anderem OBS, Streamlabs, Adob...
News -
...aus China Objektive für Digitalkameras an. Aktuell lassen sich mit dem 28mm F1,4 und 34mm F1,4 zwei lichtstarke Modelle für Kameras mit dem M-Bajonett von Leica erwerben. Beide sind manuell zu bedienen und sollen einen modernen Bildstil mit hoher Auf...
News -
...AF 20mm F2,8 ein kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv für Kameras von Sony an. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras konstruiert, lässt sich aber natürlich auch an APS-C-Modellen nutzen. Da der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdin...
News -
...ahren auf den Markt gekommene OneStep SX-70 dürfte die bekannteste Sofortbildkamera aller Zeiten sein, ihr ikonisches Design ist selbst heutzutage noch gut bekannt. {{ article_ahd_1 }} Die Idee zur Polaroid OneStep SX-70 hatte der Lego-Fan Marc a.k.a...
News -
...ange gehalten. {{ article_ahd_1 }} Wer das TTArtisan AF 27mm F2,8 in der gelb-orangenen Limited Edition erwirbt, erhält zwei farbige Aufkleber dazu. Diese lassen sich auf manchen Kameragriffen aufkleben, um der Kamera einen farbigen „Touch“ zu verlei...
News -
...asphärisch ein weiteres Objektiv für Kameras mit dem RF-Bajonett von Canon an. Dieses wurde speziell für EOS R-Kameras entwickelt und unterstützt mit Ausnahme der Canon EOS RP den elektronischen Datenaustausch. Unter anderem kann man daher die automa...
News -
...ameras mit dem M-Bajonett von Leica angekündigt. Diese bringt lediglich 135g auf die Waage und misst nur 5,1 x 3,0cm. Dadurch eignet sich das Objektiv sehr gut für Einsätze, bei denen das Equipment möglichst kompakt sein soll. {{ article_ahd_1 }} Auf...
News -
...asteinstellungen aufgenommen wurden und bei denen man mittels HDR oder Tone Mapping Details aus Lichtern und Schatten aus dem vorher erstellten HDR-Bild herausarbeiten kann, um den gesamten Dynamikumfang der fotografierten Szene im Ergebnis aufzuzeig...
News - - 2 Kommentare
...akte Digitalkamera will mit ihren knalligen Gehäusefarbe Lifestyle vermitteln. Sie ist ausgerüstet mit einem 1/2,5" CCD großen Bildsensor mit 8.1 Megapixel und hat ein Carl Zeiss 3fach Zoomobjektiv des Typs Vario Tessar integriert. Das berührungsempf...