Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktes Ultraweitwinkel: Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...des Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM kommen 13 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Linse werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung reduziert unter anderem Streulich...

Neues Buch vom Rheinwerk Verlag: Fotografieren in der Stadt

News -

...des Buches wird es besonders kreativ. Hier stehen unter anderem Langzeitbelichtung mit Zoomeffekt, Spiegelungen und Wischerbilder auf dem Plan. Das Buch Fotografieren in der Stadt wird vom Rheinwerk Verlag für einen Preis von 39,90 Euro als gedruckte...

Neue Limited Edition: Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash”

News -

...des Urban Designs. {{ article_ahd_1 }} Laut Leica passen die Street Photography und Street Art besonders gut zusammen, in der Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” werden beide Kunstformen dokumentiert und konserviert. Bei der Gestaltung der limitier...

Neu: FujiFilm XApp

News -

...daten an das Smartphone gesendet und die Aufnahmen anhand dieser in chronologischer Reihenfolge Tag für Tag dargestellt. Gesammelt werden die Daten durch die „Activity“-Funktion, die auf Wunsch des Nutzers automatisch eine Vielzahl von Informationen ...

Zwei Irix-Objektive werden mit dem E-Bajonett neu aufgelegt

News -

...des Irix 15mm F2,4 Dragonfly und Irix 150mm F2,8 1:1 Macro Dragonfly von Hand. Dies geht beim Ultraweitwinkelobjektiv ab einem Motivabstand von 25cm und beim Makro-Objektiv ab 34,5cm (maximaler Abbildungsmaßstab 1:1). Das ungewollte Verändern des Fok...

Mit Seifenblasenbokeh: TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“

News -

...Design des TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“ scheint weitestgehend dem Trioplan 100mm F2,8 zu entsprechen, in beiden Fällen handelt es sich um ein klassisches Triplet-Design mit drei Linsen in drei Gruppen. Zum Einsatz spezieller Glassorten äußert ...

Update 6.3 für die Nik Collection von DxO

News -

...date. Dieses soll nicht nur für mehr Stabilität sowie eine höhere Geschwindigkeit sorgen, sondern bringt für zwei der Plugins auch wichtige Neuerungen mit. {{ article_ahd_1 }} Erreicht wurden die Verbesserungen durch ein Update des kompletten Codes, ...

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

News -

...des Wireless-Fernauslösers gehört nicht nur das „simple“ Auslösen der Kamera aus der Ferne, es lassen sich auch unterschiedliche Einstellungen programmieren. Daher kann man mit dem Rollei Wireless-Fernauslöser unter anderem Intervallaufnahmen erstell...

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

News -

...des Zooms liegt bei allen Brennweiten bei F4, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Die Blende besteht aus neun Lamellen. Für die Fokussierung ist zum ersten Mal bei einem Objektiv der L-Serie ein Schrittmotor (STM) zuständig. Dieser ermöglicht das sc...

Nikon entwickelt das Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...Daten nennt Nikon bislang leider nur wenige. Mit 28 bis 135mm wird das Standardzoom einen recht großen Zoombereich abdecken, die Lichtstärke liegt durchgängig bei F4. Dadurch kann es für viele Aufnahmesituationen genutzt werden, Objektivwechsel sind ...

Für APS-C-Kameras: Laowa 12-24mm F5,6 Zoom Shift

News -

...des Objektivs erfolgen müssen. Das Fokussieren ist mit dem 2-fach-Zoom ab einer Motiventfernung von 15cm möglich, der maximale Abbildungsmaßstab wird mit 1:2,5 angegeben. {{ article_ahd_1 }} Das optische Design des Laowa 12-24mm F5,6 Zoom Shift beste...

Neu: Viltrox AF 135mm F1,8 LAB

News -

...daten, Updates lassen sich per USB-C-Port vornehmen. Wer Filter montieren möchte, findet dafür ein 82mm messendes Gewinde vor. Den Fachhandel wird das 9,3 x 14,6cm große und 1.235g schwere Viltrox AF 135mm F1,8 LAB im Laufe des Novembers 2024 erreich...

Samyang wird demnächst zwei Objektive vorstellen

News -

...des Samyang AF 50mm F1,4 FE II und des Samyang AF 85mm F1,4 FE II. Neben dem E-Bajonett könnte das Objektiv auch mit dem L-Bajonett auf den Markt kommen, seit 2023 ist Samyang schließlich bereits Mitglied der L-Mount-Allianz.

Erstes Tamron-Objektiv mit RF-Bajonett ab Dezember verfügbar

News -

...Design (12 Linsen in 10 Gruppen) entspricht den bereits erhältlichen Versionen: Als Fokusmotor ist ein „RXD“ (Rapid eXtra-silent stepping Drive) verbaut, dieser soll leise und schnell arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A R...

Neue Version: TTArtisan AF 35mm F1,8 II angekündigt

News -

...des deutlich kleineren Gehäuses aber ein gutes Stück kleiner als bei der ersten Generation aus. Die genauen Abmessungen des TTArtisan AF 35mm F1,8 II liegen bei 6,0 x 4,9cm, die Festbrennweite ist somit 1,6cm kürzer als das TTArtisan AF 35mm F1,8. Au...

Kompaktes Kitzoom: Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II

News -

...Datenblatt allerdings in Grenzen. Konkret scheint Sony lediglich das Gehäuse des Kitobjektivs überarbeitet zu haben, dafür sprechen jedenfalls der bekannte optische Aufbau und die ebenso bekannte Naheinstellgrenze. {{ article_ahd_1 }} Zum Einsatz kom...

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet ein Linearmotor, das Focus Breathing wurde bestmöglich unterdrückt. Die Innenfokussi...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...des Cropfaktors zu den Normalobjektiven (KB-Brennweite 53mm). {{ article_ahd_1 }} Anders als die meisten von anderen Anbietern erhältlichen Z-Objektive ist das AF 35mm F1,8 Z mit einem Fokusmotor ausgerüstet. Der Schrittmotor soll laut Viltrox sowohl...

Mit Zoommotor: Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR

News -

...Design des Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR umfasst 15 Linsen in zwölf Gruppen, durch den Einsatz von jeweils drei ED- und drei asphärischen Elementen wird die Abbildungsleistung verbessert. Das Fokussieren übernimmt ein schneller und leiser Linearmot...

Neuer Rekord: Leica 0-Serie-Kamera für 14,4 Millionen versteigert

News -

...des Leica-0-Serie-Modells No. 105 dürfte unter anderem auf den ehemaligen Besitzer zurückzuführen sein. Dabei handelt es sich um Oskar Barnack persönlich. Barnack hielt mit der Kamera zahlreiche Motive aus seinem Familienleben fest, auf der Oberseite...

x