News -
...tografen ihre Werke ausstellten, nahm Leica mit seinen Kameras und Objektiven die ganze Halle 1 in Anspruch. Ob M-, S-, C- oder X-Serie, für jeden war etwas dabei. Leica Halle 1: Auch Hasselblad war auf der Photokina 2012 vertreten und stellte dort u...
News -
...1:7,1. Das 6,4 x 6,6 Zentimeter große Objektiv wiegt 208 Gramm. Ab Oktober 2012 wird das Samsung NX 12-24mm F4,0-5,6 ED für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599,00 Euro im Handel erhältlich sein. Das Samsung NX 45mm F1,8 Objektiv: Mit dem NX 4...
News -
...1:8 scharfstellen können. Die Canon EOS-1D X: Zusätzlich beinhaltet die Firmware 1.1.1 folgende Korrekturen:- Es soll das Verhalten der Belichtungsmessung des AE-Sensors, die die finale Bildqualität beeinträchtigt, korrigiert worden sein.- Das Auftre...
News -
...110 Millimeter und einer Lichtstärke von F1,8 im Weitwinkel- und F4,9 im Telebereich. Besondere Linsen sollen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig gute Bildqualität sorgen. Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Bildsensor der BenQ G1 löst 14 Megap...
News -
...14mm F2,8 R ist ein lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv und soll noch diesen Herbst erscheinen. An der X-Pro1 besitzt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 21 Millimeter (Cropfator 1,5). Der optische Aufbau besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppe...
News -
...1 und X-E1 (zum dkamera.de-Testbericht) mit X-Bajonett erhältlich. Im Gegensatz zu allen anderen Objektiven von Carl Zeiss verfügen diese beiden Festbrennweiten über einen Autofokusmotor und können somit nicht nur manuell fokussiert werden. Das Touit...
News -
...1/1,7 Zoll großer High-Sensitivity-MOS-Sensor zum Einsatz. Bei der Panasonic Lumix DMC-LF1 ist dieser mit 12 Megapixel allerdings etwas höher aufgelöst (LX7: 10 Megapixel). Als Sensorempfindlichkeiten stehen minimal ISO 80 und maximal ISO 12.800 bei ...
News -
...14,9 x 11,0 x 9,7cm große und einsatzbereit 1.016g schwere Gehäuse ist abgedichtet und bis zu einer Temperatur von -10°C kälteresistent.
News -
...18.11.2019, 08:00 Uhr: Sigma hat jetzt bekanntgegeben, dass das 24-70mm F2,8 DG DN Art für einen Preis von 1.199,00 Euro (UVP) auf den Markt kommen wird. Erste Exemplare des Zooms sollen ab Anfang Dezember erhältlich sein. 08.11.2019, 10:00 Uhr: Die ...
News -
...tofokus arbeitet mit der Phasendetektion und 121 Messfeldern, beim Verschluss stehen ein mechanisches und ein elektronisches Modell zur Wahl. Ersteres schafft bis zu 1/8.000 Sekunde, Letzterer bis zu 1/32.000 Sekunde. Der 0,69-fach vergrößernde Suche...
News -
...1.000 Subpixel lässt sich sowohl drehen als auch schwenken. Videos nimmt die Nikon Coolpix P950 in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für den ...
News -
...tokina 2018 war bekannt, dass Panasonic ein neues Vollformatsystem auf die Beine stellen wird. Im Frühjahr 2019 wurden die ersten Kameras und deren Spezifikationen der Öffentlichkeit präsentiert, mit der Lumix S1 und Lumix S1R werden unterschiedliche...
News -
...1,2 GM eine größte Blendenöffnung von F1,2 und fällt damit 1/3 Blende lichtstärker als das schon länger erhältlich Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 aus. Die Blende lässt sich per Einstellring direkt am Objektiv wählen, zudem geht dies auch über die ...
News -
...1:4 bis 1:7,6. Wie das Tamron 17-70mm F2,8 ist das 11-20mm F2,8 mit einem 67mm-Gewinde ausgestattet: Trotz der hohen Lichtstärke hat es Tamron geschafft, das 11-20mm F2,8 Di III-A RXD kompakt und leicht zu konstruieren. Das Ultraweitwinkel misst nur ...
News -
...150mm) und 180cm (500mm), der maximale Abbildungsmaßstab wird von Tamron mit 1:3,1 am kurzen Brennweitenende und 1:3,7 am langen Brennweitenende angegeben. Aufnahmen aus der Hand ermöglicht ein VC-Bildstabilisator, dieser verfügt über drei Modi für j...
News -
...1 }} Zwei der 19 Elemente in 15 Gruppen bestehen aus SLD-Glas, sechs Linsen aus FLD-Glas und fünf Linsen sind Asphären. Ghosting und Flares minimiert die Super-Multi-Layer-Vergütung, auf der Frontlinse ist zudem die Nano-Porous-Vergütung aufgetragen....
News -
...tor. Als Naheinstellgrenze nennt Sigma einen Abstand von 12,1cm bei 18mm Brennweite, bei 50mm muss man sich mindestens 30cm vom Motiv entfernt befinden. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,8 bis 1:5. Die Innenfokussierung sorgt...
News -
...tor ermöglicht leise und sanfte Fokusverlagerungen. Als Naheinstellgrenze gibt Canon für das Zoom 15cm an, dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,6 erreicht. Dank des Powerzoom-Motors sind mit der Optik gleichmäßige Brennweitenveränderu...
News -
...1:16,7 (75mm) und 1:4 (300mm). Am Teleende eignet sich das Zoom also durchaus für die Aufnahme von etwas kleineren Motiven. Das Gehäuse des Canon RF 75-300mm F4-5,6 bringt 507g auf die Waage und ist 7,1 x 14,6cm groß, für Filter steht ein 58mm messen...
News -
...1,7 E lässt sich ab einer Motiventfernung von 55cm scharfstellen (maximaler Abbildungsmaßstab 1:9,1), mit dem Viltrox AF 40mm F2,5 FE ab 34cm (maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,1). Das Viltrox AF 56mm F1,7 E: Die Wahl der Blende wird über die Kamera vo...