Testbericht -
...in Ordnung. Die Größe der Tasten ist angenehm, allerdings liegen diese flach im Gehäuse. Beim Menü setzt Sony auf einen klassischen Aufbau aus Kamera- und Benutzereinstellungen, einem Drahtlos- und Applikationsmenü sowie einem Wiedergabe und ein Eins...
Testbericht -
...ind in Ordnung. In der Praxis sind keine störenden Farbstiche feststellbar. Die Abbildungsleistung der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 ist uneinheitlich. Die Bildschärfe im Zentrum ist gut, lässt zum Rand hin allerdings sichtbar nach. Bei einem derartig gro...
Testbericht -
...ine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzgerät besitzt, wird immerhin ein kleiner Aufsteckblitz (Canon Speedlite 90EX, Leitzahl 9) ser...
Testbericht -
...inschränkung ist aus unserer Sicht wenig verständlich und "nervig". Dass die Kamera einzig NTSC- und keine PAL-Bildraten unterstützt, stellt ein kleineres Problem dar. Auch diese Einschränkung finden wir aber schade. Das passt jedoch ins Bi...
Seite -
...interlegte Zeilen stellen zukünftige Speicherkarten dar- Grün hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Lesegeschwindigkeit in MB/S- Rot hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Schriebgeschwindigkeit in MB/S- Die Spalte "Derzeit ...
Seite -
...indigkeit in voller Auflösung (Fine) pro Bild ca. 0,43 Sekunden bis Speicherkarte voll ist- RAW Serienbildgeschwindigkeit pro Bild ca. 0,50 Sekunden (ca. ab dem 9. Bild wird die RAW Serienbildgeschwindigkeit dann etwas langsamer)- Vorraussetzung hier...
News -
...iniatur-Effekt hinzugefügt. Auch der so genannte Smart-Shutter (Selbstauslöser durch Lächeln, Zwinkern und Gesichtserkennung) wurde integriert. Auch am Videomodus wurde gefeilt: Dieser bietet dem Videografen nun die Möglichkeit, seine Filme in HD-Auf...
News -
...ing Engine III" ausgestattet und besitzt ein 3fach Weitwinkel Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24-72mm (kleinbildäquivalent) und einer Lichtstärke von 2,5-4,4. Sie bietet eine Serienbildgeschwindigkeit von 1,5 Bildern pro Sekunde, eine minimale ...
News -
...instieg in das System ermöglichen. Sie kommt gegenüber dem Retrolook der Schwestermodelle in einem moderneren Outfit daher, allerdings auch mit einem überarbeiteten Bedienkonzept, das auf Einstellräder verzichtet. Wie schon bei den vorherigen PEN-Mod...
News -
...in Sony G-Objektiv mit 16fach optischem Zoom und einem sehr praxistauglichen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm zum Einsatz. Es besitzt eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Das Dis...
News -
...inen 3fach Zoom, einen 2,4 Zoll Monitor und eine Auflösung von 5 Megapixel. Viele unserer Leser werden denken: na und? Auf den ersten Blick eine unspektakuläre Einsteiger-Digitalkamera. Die wirkliche Neuerung werkelt jedoch unsichtbar im Gehäuse in F...
News -
...inen konkreten Markteinführungstermin. Ab August 2007 sollen die ersten MS PRO-HG Duo Karten in 1GB, 2GB und 4GB Kapazität (Bild links) erhältlich sein. Da an der Datenduchsatzschraube gehörig gedreht wurde, sollen die neuen Karten eine Schreib- und ...
News - - 1 Kommentar
...ingeteilt wurden. Hierbei gibt es nun neuerdings die so genannten "Multiuse Cards" (=mehrfach verwendbare Speicherkarten). Dies ist unserer Meinung nach ein eindeutiges Indiz darauf, dass demnächst auch die schon vor einiger Zeit angekündigten einmal...
News -
...in Kompaktbauweise. Beide Modelle sind jetzt mit einem höher auflösenden 7,2 Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet. Die günstigere LZ6 bietet ein 5 cm-LC-Display mit 85.000 Pixel, die LZ7 hingegen bietet ein 6,35 cm-LC-Display mit 115.000 Pixel. Technisc...
News -
...ine Touchoberfläche. 460.800 Subpixel stellt es dar. Belichten kann die Samsung NX mini von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Sie besitzt ein integriertes Blitzgerät, über eine proprietäre Schnittstelle kann allerdings auch ein externes Blitzgerät...
News -
...in allen möglichen Situationen, passen aber trotzdem in die Hosentasche. Mit der WB350F (Datenblatt) hat auch Samsung eine Kamera dieser Klasse im Angebot. Deren kleinbildäquivalente Brennweite reicht von 23 bis 483mm, das Objektiv besitzt einen Zoom...
News -
...ine Vollautomatik sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Als Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Canon PowerSho...
News -
...inen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 6.400. Das 30-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 750 Millimeter ab, des...
News -
...In diesem Test schauen wir uns die Canon PowerShot SX700 HS (Datenblatt) genauer an. Sie besitzt eine 30-fach-Zoomoptik mit kleinbildäquivalenten 25 bis 750mm. Die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F3,2 und am Teleende bei F6,9. Ein optischer Bi...
News -
...Internet geteilt werden. Mit einer Gehäusegröße von 133mm x 71mm x 19mm ist die Samsung Galaxy Camera 2 im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin leicht gewachsen, hat dafür aber im Gewicht um 22 Gramm auf 283 Gramm abgenommen. Sie ist ab Februar 2014 in den...