Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S8200 Testbericht

News -

...ix S8200 (Technik) besitzt einen 14fach optischen Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 350mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,3 bis 5,9. In die Konstruktion des Objektivs integriert ist ein optischer Bildstabilisat...

Künstlicher Muskel ermöglicht Autofokus, Zoom und Bildstabilisierung

News -

...ies soll jedoch nicht der einzige Einsatzzweck dieser neuen Technologie sein, denn das Unternehmen Artificial Muscle will mit seiner Entwicklung auch in andere Bereiche wie Medizin, Automobile, Industrie, Energieerzeugung und natürlich in den Markt d...

Ricoh stellt die neue Caplio R5 vor

News -

...iv und einem optischen Bildstabilisator (mit CCD-Verschiebungsmethode). Weiterhin sind das 2,5 Zoll Display (mit ca. 6,4 cm Bildschirmdiagonale und 230.000 Bildpunkten), die hohe Empfindlichkeit mit max. ISO 1600 und der Videomodus - der Filme in VGA...

Der dkamera.de Casio Exilim EX-Z1000 Testbericht steht für Sie bereit

News -

...ie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera. Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse der dkamera.de Crew zur Casio Exilim EX-Z1000. Nebenbei finden Sie im Testbericht immer wieder interaktive Elemente, wie beispielsweise eine ...

Neue Objektiv-Reihe für Leica M-Kameras

News -

...it gemeinsam haben, sondern auch die Lichtstärke von 2,5. Geeignet sind die neuen Objektive sowohl für die analogen Kleinbild Messsucherkameras (derzeit aktuell M7 und MP) als auch für die digitale Leica M8. Dort mutieren die Brennweiten infolge des ...

Neuer Hightech Bildsensor aus Südkorea verspricht gute Bildqualität

News -

...ics Technology Institute stellt einen neuen Sensor vor, der noch rauschfreie Bilder bei 1 Lux Helligkeit liefern soll. Per Definition entspricht 1 Lux etwa dem Licht, dass eine Kerze in einem dunklen Raum in einem Meter Entfernung spendet. Die Entwic...

Der dkamera.de Casio Exilim EX-S770 Testbericht steht für Sie bereit

News -

...ie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera. Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse der dkamera.de Crew zur Casio Exilim EX-S770. Nebenbei finden Sie im Testbericht immer wieder interaktive Elemente, wie beispielsweise eine D...

Kodak stellt EasyShare V1003 und EasyShare V803 vor

News -

...ine typische Lifestyle Kamera sollen jedoch die technische Daten eher zweitrangig sein. Zumindest könnte man dies so deutet, da die Kameras in nicht weniger als 9 verschiedenen Farben geordert werden können. Die exotischen Farbkreationen erinnern an ...

Nikon Coolpix P7700 Videotestbericht

News -

...ie Bedienung der Kamera erleichtern. Bei den Motivprogrammen bietet die Nikon Coolpix P7700 nicht nur die üblichen PSAM-Modi, sondern auch drei frei konfigurierbare Modi und diverse Szenen- sowie Effekt-Programme. Als weiteres Features kann ein integ...

Neu: Novoflex-Adapter für die Canon EOS M und Leica M

News -

...ive nutzen. In Planung befindet sich zudem ein Objektivadapter für das Spiegelgehäuses Visoflex. Dieser soll in Kürze auf den Markt kommen. Eine vollständige Liste aller erhältlichen Objektivadapter finden Sie auf novoflex.com. Die Preise für die Ada...

Canon PowerShot S110 Testbericht

News -

...iken und einen frei konfigurierbaren Custom-Modus. Ein ND-Filter, ein WiFi-Modul und die Möglichkeit zur Aufnahme von RAW-Bildern runden die lange Featureliste der kleinen Digitalkamera ab. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet,...

Akvis Sketch V.15 und Smart Mask V.4.5

News -

...ich zusätzliche Effekte auf die Bilder anwenden. Damit auch mehrere Bilder auf einmal ohne Aufwand in Zeichnungen umgewandelt werden können, gibt es eine Stapelverarbeitungsfunktion. Per Timeline lassen sich die fertigen Zeichnungen in einer Übersich...

Update: Adobe Lightroom 6.6, CC 2015.6 und Camera RAW 9.6

News -

...ine neue Funktion integriert. Diese ergänzt die Upright-Funktion, mit der sich Bilder mit stürzenden Linien korrigieren lassen, um Eingriffsmöglichkeiten mittels Hilfslinien. {{ article_ad_1 }} Dazu werden im Bild der Wahl jeweils zwei Hilfslinien in...

Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. vorgestellt

News -

...ica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. besitzt einen optischen Aufbau aus zwölf Linsen in acht Gruppen, dabei kommen vier Linsen mit asphärischen Flächen zum Einsatz. Der Arbeitsbereich der Festbrennweite beginnt ab 40cm Abstand vom Motiv, die Bildqualität ...

Yongnuo YN 14mm F2,8 angekündigt

News -

...itt seit einiger Zeit auch als Objektivfertiger in Erscheinung. Nun wurde mit dem Yongnuo YN 14mm F2,8 ein Ultraweitwinkelobjektiv vorgestellt, das wie einige frühere Yongnuo-Modelle zumindest optisch stark an Objektive von Canon erinnert. Der optisc...

Neuigkeiten zur Marke Meyer Optik Görlitz

News -

...inesfalls übernehmen, für ein Unternehmen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ sei dies ein absolutes Armutszeugnis. Schon recht bald wird wohl eine Neuauflage des Trioplan 100 erhältlich sein: Stattdessen wird sich die OPC Optical Precision Componen...

Batteriegriff für die Nikon Z 6 und Z 7: Nikon MB-N10

News -

...ise in der Kamera befindliche Akku beim Einsatz des Batteriegriffs entnommen werden muss, ergibt sich beim Einsatz des MB-N10 mit zwei Akkus eine in etwa doppelt so lange Akkulaufzeit. Nikon nennt statt 400 Bildern mit einem Akku 740 Bilder mit zwei ...

ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro angekündigt

News - - 1 Kommentar

...itzt zwei Einstellringe: Alle Eingaben müssen über Einstellringe manuell am Objektiv erfolgen, über die Kamera ist die Steuerung nicht möglich. Bei der Fokussierung gibt es noch eine weitere Einschränkung zu beachten: auf Unendlich kann mit diesem Mo...

Nikon D5500 mit gekühltem Sensor für Astrofotografen

News -

...ich daher besonders gut aufzeichnen. Die eingebaute Technik erlaubt bei der Astrokamera zusätzlich die Aufnahme von Intervallen mit bis zu 50 Bildern in Serie sowie mit Belichtungszeiten zwischen einer und 900 Sekunden. Angeboten wird die als Nikon "...

Update: Adobe Lightroom Classic 8.4 und Camera RAW 11.4

News -

...II und PowerShot G7 X Mark III (Hands-On-Test) sowie Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII sind dabei. Zudem nennt Adobe die Hasselblad X1D II 50C, die Panasonic Lumix DC-GX880 und Leica V-Lux 5. {{ article_ad_1 }} Die Liste der Objektive, die ein Korrekturp...

x