News -
...it 4.0-Standard benötigt: Der Leser selbst verfügt über einen USB-C-Port mit USB4-Standard, der eine Datenrate von 40Gbit/s unterstützt. Damit diese Geschwindigkeit erreicht wird, sollte das beiliegende USB-C-Kabel genutzt werden. Mit anderen Kabeln ...
News -
...itert mit dem Portrait Heliar 75mm F1,8 das Angebot an Objektiven mit dem E-Bajonett von Sony um ein ganz besonderes Modell. Dieses verfügt über einen zusätzlichen Einstellring zum Verändern der Korrektur der sphärischen Aberration. Bei der Unterkorr...
News -
...its im vergangenen Jahr wurde mit der Rollei 35 AF eine analoge Kamera vorgestellt, ab Juli 2025 bringt Rollei nun auch sein erstes „eigenes“ Objektiv auf den Markt. Dieses trägt den Namen Rollei AF 85mm F1,8 und kann ab sofort mit dem E-Bajonett von...
News -
...itet schnell und trotzdem sehr leise. Scharfstellen lässt sich mit der Festbrennweite ab einer Motiventfernung von 79cm, den maximalen Abbildungsmaßstab gibt Viltrox mit 1:7,7 an. Das Objektiv wird aktuell nur mit dem E-Bajonett angeboten: Hohe Anspr...
News -
...it originaler Kordelverschnürung. Bereits vor dem Wrapping hatte Volz die 1970 gebaute Kamera farblich in rot/blau umgestaltet, damit sie bei Aufnahmen in der New Yorker Bronx weniger auffällt. Als Schätzpreis werden für die Leica M4 Christo "Wrapped...
News -
...it dem XF 16-55mm F2,8 R LM WR II das seit 2015 erhältliche XF 16-55mm F2,8 R LM WR ab. Das neue lichtstarke Standardzoom soll nicht nur mit einer hervorragenden Bildqualität überzeugen können, es ist auch deutlich kleiner und leichter. Während das e...
News -
...it Vollformatsensor sowie mehreren DSLMs mit APS-C-Sensor zum Einsatz. Das Aufladen von zwei Akkus soll beim Verwenden des BC-ZD1 rund 155 Minuten dauern, dafür ist ein USB-C-Netzteil mit Power Delivery-Standard und mindestens 30 Watt Ausgangsleistun...
News -
...it. Dazu gehören die beiden KI-Funktionen „Generatives Entfernen“ und „Generatives Erweitern“. Beide nutzen Adobes Firefly-KI und sollen dadurch beim Entfernen störender Motive oder dem Erweitern von Aufnahmen noch bessere Ergebnisse ermöglichen. {{ ...
News -
...it den Modellen der Sniper-Serie die ersten drei hauseigenen Objektive mit Autofokus vorgestellt. Während die genannten Modelle allerdings nur für APS-C-Kameras konstruiert waren, ist die neueste Festbrennweite des Unternehmens auch für Vollformatkam...
News -
...it ebenso ausgestattet und wiegt ohne ihn bereits 1.215g. Die Entwicklungsankündigung des Nikkor Z 28-135mm F4 PZ zeigt, dass Nikon seine Aktivitäten rundum das Thema Video in der Zukunft weiter verstärken wird. Dieser Bereich wächst im Vergleich zum...
News -
...it dem Laowa 12-24mm F5,6 Zoom Shift das erste Zoomobjektiv mit Shift-Funktion angekündigt. Diese erlaubt das Shiften um plus bis minus sieben Millimeter und dadurch unter anderem das Korrigieren stürzender Linien. Darüber hinaus kann man die Optik u...
News -
...it kleineren Bildwandlern genutzt werden. Beim Einsatz an einer APS-C-Kamera entspricht der Bildwinkel einer Vollformatoptik mit 203mm. Die hohe Lichtstärke macht die Festbrennweite optimal für Porträts oder Aufnahmen bei wenig Licht, die Schärfentie...
News -
...itten von 0 bis 100 Prozent, ablesen kann man die Parameter über ein kleines Display. Damit die maximale Leistung auch bei längeren Einsätzen oder höheren Temperaturen zur Verfügung steht, ist das Licht mit einem integrierten Lüfter ausgestattet. Wei...
News -
...it einem Bildwandler in Vollformatgröße, hieran wird ein Bildwinkel von 185 Grad abgedeckt. An APS-C-Kameras lässt sich die Festbrennweite natürlich ebenso einsetzen, der Fisheye-Effekt fällt dann aber deutlich geringer aus. Mit 16mm Brennweite lasse...
News -
...it sehr kurzen Brennweiten an, das 9mm F5,6 gehört zu den weitwinkeligsten davon. Nun hat der chinesische Hersteller eine neue Version der Optik mit der Möglichkeit zum Verwenden von Filtern (mit 34mm Durchmesser) vorgestellt. Dadurch kann man ND-Fil...
News -
...itten Quartals des Jahres 2024 herausgegeben. Diese zeigen, dass der erfreuliche Aufwärtstrend bei den Verkaufszahlen von Kameras weiter anhält. In allen drei Monaten des dritten Quartals gingen mehr Geräte über die Ladentheken als im Vorjahr sowie i...
News -
...it dem RF-Bajonett von Canon anzubieten. Nachdem mit dem Standardzoom Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary und dem Ultraweitwinkelzoom Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary bereits zwei Objektive erworben werden können, folgen ab Dezember 2024 bzw. ...
News -
...ite der Leica M11 mit schwarz glänzender Lackierung: Bei den Einstellrädern für die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit setzt Leica auf eine Kreuzrändelung, für ein besonderes Understatement soll der Verzicht auf den Leica-Punkt sorgen. Tec...
News -
...it RF-Bajonett geschlossen hat, könnten zukünftig noch mehr Modelle mit dem RF-Bajonett erscheinen. Das AF 12mm F2 gibt es bereits mit dem E- und dem X-Bajonett: Beim zweiten neuen Objektiv sollte es sich um eine 35mm Festbrennweite mit einer Blende ...
News -
...it 340g genau 5g mehr als die Versionen mit dem E-Bajonett und dem X-Bajonett, die Größe gibt Tamron mit 7,3 x 8,6cm an. Staub und Spritzwasser stellen dank der vorhandenen Abdichtungen kein Problem dar, die Frontlinse ist mit einer Fluor-Beschichtun...