Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu, aber nicht unbekannt: Panasonic Lumix DC-FZ82D

News -

...30 Bilder pro Sekunde erlaubt die 4K-Foto-Funktion. Auf diese verzichtet Panasonic bei neueren DSLMs schon länger, gleiches gilt für die Post-Focus-Funktion. Zur Fokussierung werden bei der DC-FZ82D die Kontrastmessung sowie die Depth from Defocus-Te...

Panasonic präsentiert die MFT-Kamera Lumix DC-G97

News -

...30 Bilder pro Sekunde lassen sich zudem mit der 4K-Fotofunktion erreichen. Diese Funktion basiert auf der Videoaufnahme und speichert Fotos mit etwa acht Megapixel. Die Panasonic Lumix DC-G97 von oben betrachtet: Zum Autofokus äußert sich Panasonic i...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...30 Bilder für eine Sekunde) und im Zeitraffer-Modus der zeitliche Abstand (0,5 / 1 / 2 / 5 / 10 / 30 oder 60 Sekunden) der einzelnen Bilder eingestellt werden. Immer begleitet von einem akustischen und optischen Signal - sofern man dieses nicht im Me...

Beispielaufnahmen

Seite -

Die dkamera.de Beispielaufnahmen der Olympus SP-550 UZ: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Olympus SP-550 UZ. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu k...

Beispielaufnahmen

Seite -

Die dkamera.de Beispielaufnahmen der Casio Exilim HI-Zoom EX-V7: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Casio Exilim EX-V7. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anb...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde zu bieten. Per Bulbmodus sind des Weiteren auch längere Belichtungszeiten möglich. Der Verschluss ist jeweils auf 100.000 Bilder getestet. Als Belichtungsmessmethoden stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integ...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde speichern. Die Nikon Z 9 arbeitet aber nicht nur sehr schnell, sie ist auch ausdauernd. Bis zu 245 RAW-Bilder ließen sich im Test mit einer schnellen Speicherkarte aufnehmen. Das Autofokussystem der Nikon Z 9 arbeitet mit 493 Me...

Corsair Flash Voyager GTR USB 2.0 Stick im dkamera Testlabor

News -

...30,2GB (30.925MB), auch in 64GB und 128GB verfügbar+ Quad-Channel Architektur ermöglicht maximale Übertragungsgeschwindigkeiten+ Beste Lesegeschwindigkeit von bis zu 34,99MB pro Sekunde (an USB 2.0)+ Hervorragende Schreibgeschwindigkeit von bis zu 30...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 1)

News -

...30 Pro gegen eine Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV antreten haben lassen, nun ein zweites Mal getestet. Dieses Mal duellieren sich das Samsung Galaxy S22 Ultra und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII. {{ article_ahd_1 }} Zu unseren jeweiligen Einzeltestber...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

News -

...10 Mark IV an der Reihe, aus unserer Sicht ist daher die Vorstellung der OM System OM-10 zu erwarten. Wie das noch recht junge Unternehmen bei den Kameras der PEN-Reihe vorgehen wird, ist nicht bekannt. Das seit Jahren von Teilen der OM-Community gef...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 10% Akkuverbrauch pro Stunde Unser Fazit:Das Plus-Modell der Galaxy-S9-Serie von Samsung kann das bereits sehr gute Galaxy S9 nochmals überbieten und stellt für Personen, die ein Smartphone mit großer Displaydiagonale nut...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...10+, das Xperia 1 liegt jedoch nur knapp dahinter. Die längere Telebrennweite des P30 Pro stellt für uns einen wesentlich größeren Vorteil als die kürzere Brennweite des S10+ dar. Aufnahme bei Tag des Huawei P30 Pro: Aufnahme bei Tag des Samsung Gala...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 24 Bildern pro Sekunde. Ergänzend steht ein 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Das Obj...

Megaformate

News -

...300 dpi ausgedruckt: 3648 ./. 300 = 12,16 inch, x 2,54 = gerundet 30,9 cm in der Breite; in der Höhe 23,2 cm. Die Wirkung eines Megaformates an der Wand ist immer ein Hingucker, unabhängig von der Aufnahme. Man mag sich durchaus mal darauf einlassen ...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...100 IV, RX100 III und RX100 II. Im zweiten Teil des Tests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV haben wir unter anderen die Objektive und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen. In die...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...100 Prozent der Sensorfläche. Die AF-Empfindlichkeit der DSLM liegt bei -7 EV. Im Serienbildmodus speichert die FujiFilm X-H2S bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung: Bei Serienaufnahmen legt die DSLM im Vergleich zu früheren FujiFilm-Mode...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...100-Kameras ins Smartphone gebracht. Ist das Xperia PRO-I damit eine RX100 VII für die Hosentasche? Das kommt darauf an. Zum einen bringt der Sensor natürlich die bei der RX100 VII vorhandenen Technologien in die Smartphone-Liga. Dazu gehören die bes...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...30 Watt und Power Delivery-Standard) lässt sich der Akku laut DJI in nur 18 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Wir kamen auf etwa 70 Prozent. Zwei Aufnahmen mit "Weit"-Sichtfeld: Zwei Aufnahmen mit "Weit"-Sichtfeld: Links eine Aufnahme mit "Weit"-Sicht...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Watt beim kabelgebundenen Laden benötigt das Pixel 8 Pro 21 Minuten für das Aufladen von 10 auf 50 Prozent und 72 Minuten bis zum vollständigen Aufladen. Viele Smartphones sind deutlich schneller. Bei unserem Youtube-Akkutest (Display auf 75 Proze...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...10-Kerne mit ebenfalls 2,8GHz sowie drei Cortex-A510-Kerne mit 2,0GHz. Als GPU wird eine Adreno 740 verwendet, der Arbeitsspeicher (LPDDR5) ist 12GB groß. Speicherplatz bietet das Sony Xperia 1V 256GB, dieser lässt zudem mit einer microSD-Karte (max....

x