News -
...Diese folgt auf die 2020 vorgestellte Instax Mini 11 und soll durch ein stylisches Design zum perfekten Accessoire werden. Des Weiteren will die Kamera mit einer besonders einfachen Bedienung überzeugen. Zum Einschalten muss man nur das Objektiv dreh...
News -
...die M-Kameras von Leica an. Mit 75mm ist dieses unter anderem optimal zur Aufnahme von Porträts geeignet, die große Blendenöffnung von F1,9 erlaubt das Freistellen des Motivs. Als Besonderheit kann die Festbrennweite nicht nur in einer, sondern in zw...
News -
...die Kamera anschließen: Bedient wird der Rollei Wireless Fernauslöser über mehrere Tasten, die Einstellungen lassen sich über ein OLED-Panel (0,96 Zoll) ablesen. Da dieses wie die Tasten beleuchtbar ist, kann man den Fernauslöser auch bei Dunkelheit ...
News -
...Die instax mini Evo Hybrid verbindet ein Gehäuse im Retrodesign mit den Möglichkeiten einer hybriden Sofortbildkamera. Hybrid bedeutet, dass die Aufnahme digital erfolgt, die Ausgabe jedoch klassisch auf Papier. Als Neuerungen nennt FujiFilm bei der ...
News -
...Die DxO Labs haben mit Pure RAW 2 die zweite Generation ihrer RAW-Umwandlungssoftware vorgestellt. Diese richtet sich wie schon Pure RAW an Fotografen, die eine hervorragende Rauschreduzierung sowie Objektivkorrektur nutzen möchten, für weitere Bearb...
News -
...die Belichtung und die Brennweite den Effekt beeinflussen. Eine längere Brennweite soll die Weichzeichnung verstärken, eine kürzere Brennweite die Weichzeichnung abmildern. {{ article_ahd_2 }} Erwerben lassen sich die Hoya Mist Diffuser Filter Nr. 0....
News -
...die Innenzoomkonstruktion verändert sich die Größe des Zooms jedoch zu keiner Zeit. Dies ist unter anderem beim Verwenden eines Gimbals von Vorteil. Darüber hinaus setzt Tamron natürlich auch auf die Innenfokussierung. Die Linsen bewegen sich beim Sc...
News -
...die Modelle der PRO Ultimate-Serie. Diese stellen die neue Speerspitze in Samsungs microSD-Portfolio dar und sollen Datenübertragungsraten von bis zu 200MB/s erreichen. Dieser Wert gilt allerdings nur für das Lesen von Dateien, beim Schreiben sind ma...
News -
...Dieser kann für die kreative Gestaltung der Aufnahmen genutzt werden. {{ article_ahd_1 }} Von der Masse der Objektive setzt sich die Festbrennweite darüber hinaus mit dem M42-Bajonett ab. Dieses findet sich nur bei Kameras der analogen Ära, weshalb b...
News -
...die Markierungen mit UV-Farbe erleichtern die Kontrolle bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Fokussierung muss manuell erfolgen, die Blendensteuerung ist allerdings möglich: Der optische Aufbau besteht aus 13 Linsen in elf Gruppen. Abbildungsfehler...
News -
...die Modelle der Armor Gold Pro SD-Serie. Diese sind dank eines Gehäuses aus rostfreiem Stahl extrem robust. Laut Pressemitteilung sollen die Karten 37-mal widerstandsfähiger als herkömmliche SD-Karten ausfallen und auch unter den härtesten Bedingunge...
News -
...die Gegenlichtblende ist fest verbaut und das Filtergewinde 39mm groß. Auf die Waage bringt die Festbrennweite lediglich 93g. Die mitgelieferte USB-Docking-Station erlaubt das Updaten der Firmware: Firmware-Updates lassen sich über die mitgelieferte ...
News -
...die elektronische Blendensteuerung ab. Dies macht die Optik zu einem sehr guten Ersatz für die deutlich teureren Objektive der Big Player. {{ article_ahd_1 }} Konkret setzt TTArtisan beim AF 75mm F2 auf einen Schrittmotor (STM). Dieser sorgt für die ...
News -
...die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. („GDT“) haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Diese zielt laut Pressemitteilung darauf ab, die Tierfotografie auf ein neues Niveau zu heben. Eine Besonderheit dieser Kooperation ist der direkt...
News -
...Die X-E5 folgt auf die seit 2021 erhältliche FujiFilm X-E4: Daneben werden als weitere Features ein Hybrid-AF mit 425 Messfeldern, die Fotoaufnahme mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und die 6,2K-Videoaufnahme (30p) genannt. Zur Bildkontrolle soll die...
News -
...die 360-Grad-Kamera X5 eine längere Liste von Verbesserungen sowie auch neue Zubehörprodukte angekündigt. Unter anderem bekommt die Kamera die „AdaptiveTone“-Technologie spendiert. Diese soll in Situationen mit hohen Kontrasten für noch bessere Ergeb...
Testbericht -
...die Fotoprogramme, die Intervallaufnahme und die 4K-Fotoaufnahme zu nennen. Viele Autofokus- und Belichtungsoptionen gibt es ebenso. Videos speichert die Panasonic Lumix DC-TZ202 (Beispielaufnahmen) in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, die Qu...
News -
...die Blende lässt sich geräuschlos und sehr „weich“ einstellen. Fotografen bevorzugen dagegen die Wahl mit Rastungen. Wer die Blende über die Kamera verändern möchte, kann das natürlich auch, dafür gibt es die „A“-Position. Zudem lässt sich der Blende...
Testbericht -
...die Blende oder die Belichtungszeit anpassen. Diese Einstellungen gehen zwar gut von der Hand, an die etwas indirekte Übertragung beim Drehen muss man sich jedoch erst gewöhnen. Zum guten Bedienkomfort tragen bei der TZ71 auch die beiden Fn-Tasten be...
Testbericht -
...die ganze Aufnahme ruinieren kann. Diese Tatsache ist ein größerer Nachteil. Wie bei allen Kameras von Panasonic zeigen die 4K-Aufnahmen leider auch einen telelastigeren Bildausschnitt als die Fotos, in diesem Fall liegt die kleinbildäquivalente Bren...